Anat Fort: The Dreamworld Of Paul Motian auf CD
The Dreamworld Of Paul Motian
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Voraussichtlich wieder lieferbar Anfang Oktober 2025
- Label:
- Sunnyside
- Aufnahmejahr ca.:
- 2025
- Artikelnummer:
- 12303145
- UPC/EAN:
- 0016728178020
- Erscheinungstermin:
- 15.8.2025
- Gesamtverkaufsrang: 3788
- Verkaufsrang in CDs: 1774
Gelegentlich gibt es musikalische Visionäre, die neue Wege für Aufführungen und Kompositionen vorschlagen. Schlagzeuger Paul Motian war einer dieser Visionäre. Obwohl er seit fast 14 Jahren nicht mehr lebt, beeinflussten Motians freies Schlagzeugspiel und seine folkloristischen Melodien die Generationen nach ihm. Pianistin Anat Fort ehrt weiterhin seinen Klang und seine Herangehensweise. Ihre neue Aufnahme „The Dreamworld of Paul Motian“ widmet sie seinem Andenken und rückt seine Musik in den Mittelpunkt – sowohl seine bekannte als auch seine unbekannte.
Fort hörte Motian zum ersten Mal auf Aufnahmen des großartigen Bill Evans Trios. Sie war sofort von seiner musikalischen Herangehensweise am Schlagzeug begeistert und vertiefte sich intensiv in sein Repertoire. Als sie nach New York zog, besuchte Fort so viele Motian-Auftritte wie möglich. Schließlich begann Fort mit dem langjährigen Motian-Kollegen, dem Bassisten Ed Schuller, zu spielen und fragte, ob Motian bereit wäre, mit ihr zu spielen.
Ihre erste musikalische Begegnung führte 2007 zu Forts Aufnahme „A Long Story“. Motians Begeisterung für die Musik veranlasste ihn, eine Veröffentlichung bei ECM Records vorzuschlagen. Von da an blieben sie in Kontakt und traten gelegentlich auf. Motians letzter Auftritt vor seinem Tod war mit einer von Fort geleiteten Gruppe im Cornelia St. Café.
Fort wollte schon lange ein Album mit von Motian geschriebenen Stücken zusammenstellen. Sie hatte seine Noten und Leadsheets aus den von Cynthia McGuirl zusammengestellten und veröffentlichten Bänden „The Compositions of Paul Motian“ studiert, konnte sich aber nur schwer entscheiden, welches Album sie aufnehmen sollte.
Zugleich wurde Fort klar, dass jedes Projekt, das sie mit Motians Musik in Angriff nahm, mehr als nur ein Klaviertrio erfordern würde. Sie hielt Motians Musik immer für gitarrenlastig und wandte sich daher an den Gitarristen und Motian-Alumnus Steve Cardenas, um Teil des Projekts zu werden. Cardenas sollte maßgeblich Melodievorschläge machen und schließlich beim Mixen und Mastern helfen.
Für die Aufnahme engagierte Fort außerdem ihren langjährigen Weggefährten und Bassisten Gary Wang sowie Schlagzeuger Matt Wilson, bei dessen Auftritt sie Wang zum ersten Mal traf. Die Verbindung zwischen den vier Musikern ist tief, verstärkt durch Wilsons und Cardenas’ Verbindung zum akademischen Programm der New School, an der Fort in Tel Aviv unterrichtet, und durch jahrelanges gemeinsames Musizieren.
Die Auswahl des Materials war schwierig, da es Motian-Stücke gibt, die Fort für unantastbar hält. Fort vertiefte sich tief in die Kompositionsbücher von Motian und in Stücke, die ihr von ehemaligen Motian-Bandkollegen zur Verfügung gestellt wurden, um fünf bisher unveröffentlichte Motian-Stücke sowie einige seiner gefeierten, veröffentlichten Werke aufzunehmen und zu enthüllen.
Anat Fort – Klavier
Steve Cardenas – Gitarre
Gary Wang – Kontrabass
Matt Wilson – Schlagzeug
Mehr von Anat Fort
