Stan Getz & Charlie Byrd: Jazz Samba (180g) (Limited-Edition)
Jazz Samba (180g) (Limited-Edition)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Lieferzeit beträgt mind. 4 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
-31%
EUR 21,99**
EUR 14,99*
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label: Waxtime, 1962
- Bestellnummer: 2415753
- Erscheinungstermin: 25.1.2013
Weitere Ausgaben von Jazz Samba
- EUR 16,99* Stan Getz & Charlie Byrd: Jazz Samba (180g) 1 LP, 1 CD, (180g)
- EUR 10,99* Stan Getz & Charlie Byrd: Jazz Samba (Originals) CD, (Originals)
- EUR 21,99* Stan Getz & Charlie Byrd: Jazz Samba (180g) (Limited-Edition) (Colored Vinyl) LP, (180g) (Limited-Edition) (Colored Vinyl)
- EUR 15,99* Stan Getz & Charlie Byrd: Jazz Samba (180g) (Limited Edition) LP, (180g) (Limited Edition)
- EUR 19,99* Stan Getz & Charlie Byrd: Jazz Samba (180g) LP, (180g)
- EUR 18,99* Stan Getz & Charlie Byrd: Jazz Samba (SHM-CD) CD, (SHM-CD), Japan-Import
+ Gene Byrd, Ketter Betts, Buddy Deppenschmidt, Bill Reichenbach
* DMM - Direct Metal Mastering
* DMM - Direct Metal Mastering
- Gesamtverkaufsrang: 4545
- Verkaufsrang in LPs: 1721
Die Worte Bossa Nova sind oft ein Synonym für den Namen Stan Getz. Aber Nordamerikaner hätten den hellen Klang des Bossa Nova vielleicht nie kennengelernt, wenn es nicht Charlie Byrd gegeben hätte. Im Jahr 1961 kehrte Byrd von einer Tournee durch Südamerika zurück, wo die Bossa-Nova-Musik gerade Hochkonjunktur hatte. Der Stil war eine Erfindung des Sängers Joao Gilberto und des Songwriters Antonio Carlos Jobim - eine Adaption ansteckender brasilianischer Samba-Rhythmen mit den harmonischen Strukturen und der "coolen" Oberfläche des West Coast Jazz. Byrd brachte Platten mit, die Getz hören sollte, sie planten eine Session, und das Ergebnis war Jazz Samba -- das erste Album mit echter Bossa-Nova-Musik von Jazz-Künstlern und dasjenige, das die Bossa-Nova-Welle im Amerika der 1960er Jahre auslöste.
Die Originalaufnahmen wurden von Creed Taylor produziert. Aufgenommen am 13. Februar 1962 in der Pierce Hall, All Souls Unitarian Church, Washington, D.C.
Jazz-Klassiker neu aufgelegt + 1 Bonustrack. Limitierte audiophile Edition. DMM-Mastering.
Die Originalaufnahmen wurden von Creed Taylor produziert. Aufgenommen am 13. Februar 1962 in der Pierce Hall, All Souls Unitarian Church, Washington, D.C.
Jazz-Klassiker neu aufgelegt + 1 Bonustrack. Limitierte audiophile Edition. DMM-Mastering.
- Tracklisting
- Mitwirkende
- 1 Desafinado
- 2 Samba Dees Days
- 3 O Pato (The Duck)
- 4 Samba Triste
- 5 Samba De Uma Nota So (One Note Samba)
- 6 E Luxo So
- 7 Baia
- 8 Samba De Uma Nota So (One Note Samba)[Big Band Version]