Al Di Meola: Cosmopolitan Live auf DVD
Cosmopolitan Live
DVD
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Tonformat:
- DD 2.0
- Label:
- SPV
- Aufnahmejahr ca.:
- 2007
- Altersfreigabe:
- FSK ab 0 freigegeben
- UPC/EAN:
- 0693723786179
- Erscheinungstermin:
- 8.6.2016
Portrait: Deutsche Welle TV;RTN Russia;Rome Concert;Yurmala
Festival;New year´s eve - Ort;Blue Note New York;Montreux
Jazz Festival 2005;Video Clips: Cosmopolitan life;
If I´ll get a chance;Nobody;Half of your heart;Cuba Africa;
Live in Montreux: Shade of your world;Cuba Africa;
Cosmopolitan life;Price to learn;Portofino;Nobody;
Sound:Dolby Digital 2.0;Bild:4:3;Laufzeit:148 Min.
Der eine wurde mehrfach zum weltbesten Gitarristen gekürt, der andere ist der erfolgreichste russische Musiker. Und gemeinsam sind Al di Meola und Leonid Agutin einfach unschlagbar. Für ihre DVD „Cosmopolitan Live“ kreierten die beiden einen einzigartigen Sound und geben dem Begriff „Crossover“ eine neue Dimension.
Jeder Song hat ein anderes Flair. Bei „Portofino“ träumt man von einer lauen Sommernacht in Südeuropa. „Cuba Africa“ verwebt afrikanische Elemente mit kubanischen Klängen. Agutin war fasziniert von di Meolas raffinierten Gitarrenriffs, von seinen reichen Harmonien. Sein Partner indes bewunderte das große Potential seiner Kompositionen: „Für mich ist Agutins Musik nicht typisch russisch, sie ist international“, bekräftigt di Meola. Sein Gitarrenspiel passte von Anfang an perfekt zu Agutins Songs.
Der Amerikaner Al di Meola verkaufte bereits mehr als neun Millionen Platten. Er begann seine Karriere mit der Band „Return to Forever“. Diese Gruppe gewann einen Grammy, als er 19 war. Danach veröffentlichte er zahlreiche Soloalben. Mit dem legendären Trio Al di Meola, Paco de Lucia und John McLaughlin krönte er in den 80er Jahren seinen Erfolg. Nicht minder populär war seine Zusammenarbeit mit Stanley Clarke und Jean-Luc Ponty 1995.
Ein Kritikerliebling ist auch Leonid Agutin. Er wurde in Moskau geboren und studierte dort Piano. Seit 1991 schrieb er Stücke für russische Musiker, 1994 veröffentlichte er sein Debüt „The Barefoot Fella“, das ihn in seiner Heimat zum Star machte. Er wurde dort als Sänger des Jahres geehrt, bekam obendrein Auszeichnungen für Song und Album des Jahres. Allein in seinem Vaterland verkaufte er mehr als zehn Millionen Alben. Seit 1996 tourt er regelmäßig in den USA. Die Amerikaner lieben ihn heute ebenso wie seine Landsleute. Mit seiner Musik will er kulturelle Gegensätze überbrücken.
Das dürfte ihm im buchstäblichen Sinne spielend gelingen, wenn er bei „Cosmopolitan Live“ Al di Meola an seiner Seite hat.
Gemeinsam überwinden die beiden jede musikalische Grenze.
Jeder Song hat ein anderes Flair. Bei „Portofino“ träumt man von einer lauen Sommernacht in Südeuropa. „Cuba Africa“ verwebt afrikanische Elemente mit kubanischen Klängen. Agutin war fasziniert von di Meolas raffinierten Gitarrenriffs, von seinen reichen Harmonien. Sein Partner indes bewunderte das große Potential seiner Kompositionen: „Für mich ist Agutins Musik nicht typisch russisch, sie ist international“, bekräftigt di Meola. Sein Gitarrenspiel passte von Anfang an perfekt zu Agutins Songs.
Der Amerikaner Al di Meola verkaufte bereits mehr als neun Millionen Platten. Er begann seine Karriere mit der Band „Return to Forever“. Diese Gruppe gewann einen Grammy, als er 19 war. Danach veröffentlichte er zahlreiche Soloalben. Mit dem legendären Trio Al di Meola, Paco de Lucia und John McLaughlin krönte er in den 80er Jahren seinen Erfolg. Nicht minder populär war seine Zusammenarbeit mit Stanley Clarke und Jean-Luc Ponty 1995.
Ein Kritikerliebling ist auch Leonid Agutin. Er wurde in Moskau geboren und studierte dort Piano. Seit 1991 schrieb er Stücke für russische Musiker, 1994 veröffentlichte er sein Debüt „The Barefoot Fella“, das ihn in seiner Heimat zum Star machte. Er wurde dort als Sänger des Jahres geehrt, bekam obendrein Auszeichnungen für Song und Album des Jahres. Allein in seinem Vaterland verkaufte er mehr als zehn Millionen Alben. Seit 1996 tourt er regelmäßig in den USA. Die Amerikaner lieben ihn heute ebenso wie seine Landsleute. Mit seiner Musik will er kulturelle Gegensätze überbrücken.
Das dürfte ihm im buchstäblichen Sinne spielend gelingen, wenn er bei „Cosmopolitan Live“ Al di Meola an seiner Seite hat.
Gemeinsam überwinden die beiden jede musikalische Grenze.
-
Inhalt
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (DVD)
-
1 Cosmopolitan Life
-
2 East Meets West
-
3 Moscow
-
4 Miami
-
5 The Songs
-
6 Rome
-
7 ... And The Metropolis
-
8 Montreux
-
9 ... To Gett Better
-
10 Credits
-
11 Libertango (Live In Montreux)
-
12 Innamorata (Live In Montreux)
-
13 Fugata (Live In Montreux)
-
14 Shade Of Your World (Live In Montreux)
-
15 Cuba Africa (Live In Montreux)
-
16 Cosmopolitan Life (Live In Montreux)
-
17 Price To Learn (Live In Montreux)
-
18 Portofino (Live In Montreux)
-
19 Nobody (Live In Montreux)
-
20 Tango (Russia)
-
21 Portofino (Russia)
-
22 Al Di Meola Solo (Russia)
-
23 Cosmopolitan Life
-
24 Cuba Africa
-
25 If I'll Get The Chance