Günter Bialas: Aus der Matratzengruft
Aus der Matratzengruft
2
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Künstler: Windmüller, Reimer, Büchner, Zapatka, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Schneidt
- Label: CPO, DDD, 92
Ähnliche Artikel
Am 21. Juni 1992 fand in Kiel die denkwürdige Uraufführung eines Stückes von exzeptionellem Rang statt: Des Liederspiels nach und mit Heine Aus der Matratzengruft von Günther Bialas. Der 85jährige große alte Mann der zeitgenössischen deutschen Musik hat sich hier mit den letzten Jahren Heinrich Heines auseinandergesetzt, und heraus kam ein szenischer Zyklus, der in beklemmender Weise deutsche Befindlichkeit im ausgehenden 20. Jahrhundert zu beschreiben vermag.
Bialas schrieb dazu während des Entstehens der Komposition:
"Seit der Komposition meines Heine-Lieder-Zyklus "O Misere" 1983 denke ich an Heines Situation damals in Paris, das achtjährige Krankenlager, die "Matratzengruft", wie er sie nannte, aus der diese brillanten Texte in die Welt hinaus schallten. Wegen seiner heftigen Rückenschmerzen lag Heine damals auf sieben Matratzen, und eine Mulattin trug ihn von seinem Lager in Bad und von da wieder in den Lehnstuhl. Das acht Jahre lang, und es wäre für uns völlig uninteressant, wenn es diese außerordentlich gegenwärtigen Lieder und Texte nicht gäbe, von denen nur wenige bekannt sind. Und darum ging es mir: Ich wollte seine Lied-Texte vertonen. Ich meine: man kann nicht nur, man muss Heine neu vertonen. Im 19. Jahrhundert wurden seine Texte oft missverstanden, sentimental und ernst genommen, aber sie sind fast immer gleichzeitig spöttisch und ironisch. Das ist eben bei Heine, und nur bei ihm: Es ist immer beides. "
Bialas nahm Heine beim Wort und ihm gelang das schier Unmögliche: Texten wie der "Loreley" oder "Deutschland - Ein Wintermärchen" eine musikalische Ausdeutung zu geben, die die Frage nach kompositorischem Stil oder Modernität ad absurdum führt.
Bialas' Altersstil ist schlechthin zeitlos und allgemeingültig. Für mich - neben der völlig anders gearteten "Eroberung von Mexico" von Wolfgang Rihm - das wichtigste musikalische Ereignis seit Jahren. Darum jetzt auch auf cpo.
Wir veröffentlichen den korrigierten, hochkarätig besetzten Mitschnitt der konzertanen Erstaufführung vom Oktober 92 aus München.
Es singen u. a. Yaron Windmüller, Eva-Christine Reimer und Eberhard Büchner, es spielt das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Hanns-Martin Schneidt.
Bialas schrieb dazu während des Entstehens der Komposition:
"Seit der Komposition meines Heine-Lieder-Zyklus "O Misere" 1983 denke ich an Heines Situation damals in Paris, das achtjährige Krankenlager, die "Matratzengruft", wie er sie nannte, aus der diese brillanten Texte in die Welt hinaus schallten. Wegen seiner heftigen Rückenschmerzen lag Heine damals auf sieben Matratzen, und eine Mulattin trug ihn von seinem Lager in Bad und von da wieder in den Lehnstuhl. Das acht Jahre lang, und es wäre für uns völlig uninteressant, wenn es diese außerordentlich gegenwärtigen Lieder und Texte nicht gäbe, von denen nur wenige bekannt sind. Und darum ging es mir: Ich wollte seine Lied-Texte vertonen. Ich meine: man kann nicht nur, man muss Heine neu vertonen. Im 19. Jahrhundert wurden seine Texte oft missverstanden, sentimental und ernst genommen, aber sie sind fast immer gleichzeitig spöttisch und ironisch. Das ist eben bei Heine, und nur bei ihm: Es ist immer beides. "
Bialas nahm Heine beim Wort und ihm gelang das schier Unmögliche: Texten wie der "Loreley" oder "Deutschland - Ein Wintermärchen" eine musikalische Ausdeutung zu geben, die die Frage nach kompositorischem Stil oder Modernität ad absurdum führt.
Bialas' Altersstil ist schlechthin zeitlos und allgemeingültig. Für mich - neben der völlig anders gearteten "Eroberung von Mexico" von Wolfgang Rihm - das wichtigste musikalische Ereignis seit Jahren. Darum jetzt auch auf cpo.
Wir veröffentlichen den korrigierten, hochkarätig besetzten Mitschnitt der konzertanen Erstaufführung vom Oktober 92 aus München.
Es singen u. a. Yaron Windmüller, Eva-Christine Reimer und Eberhard Büchner, es spielt das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Hanns-Martin Schneidt.
Rezensionen
W.Schreiber/Süddt.Zeitung v.25.9.93: "Ein mit aller Ökonomie der Mittel differenziert gefügtes Meisterwerk der literarisch - musikalischen Collage, ein bei allem erzählerischen und emotionalen Reichtum doch erstaunlich leichtgeschwungener Bogen von Refelexionen, Gefühlen, Erinnerungen und poetischen Überblendungen zum anhaltend bittereren Nachruhm des glücklich - unglücklichen deutschen Dichters. Heinrich Heine ist in der Musik ein solches lyrisches Kompendium noch nicht zugedacht worden."- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 2 (CD)
Aus der Matratzengruft (Singspiel in 4 Teilen) (Gesamtaufnahme) (1991)
- 1 Zu Düsseldorf am Rhein
- 2 Sie liebt mich nicht! (1. Teil: O Liebe)
- 3 Intermezzo
- 4 Ich küßte das rote Sefchen
- 5 Morgens steh ich auf und frage
- 6 Die Nachtigall
- 7 Wenn zwei voneinander scheiden
- 8 Aufrichtig gesagt: Welche schreckliche Krankheit
- 9 Altes Lied (2. Teil: Romanzero)
- 10 Das ist auch eine herzkränkende Sache
- 11 Lazarus
- 12 Launen der Verliebten
- 13 Der Stoff, das Material des Gedichts
- 14 Erinnerung
- 15 Intermezzo
- 16 Folgende Legende
- 17 Denk ich an Deutschland in der Nacht (3. Teil: Deutschland - Ein Wintermärchen)
- 18 Während die Kleine von Himmelslust getrillert
- 19 Die Lorelei
- 20 Seid ruhig, ich werde den Rhein
- 21 Die schlesischen Weber
- 22 Dieses Geständnis, das den Kommunisten gehört
Disk 2 von 2 (CD)
- 1 Die Sonne ging auf bei Paderborn (4. Teil: Lamentation)
- 2 Es ist der alte Jehova selber
- 3 Der Scheidende
- 4 Es ist Gott vielleicht gar nicht recht
- 5 Die Lotosblume
- 6 Ja, ich hatte in dieser Welt Feinde
- 7 Nicht gedacht soll seiner werden!
- 8 O miserere
- 9 Wie sehr muß ich beneiden ihr Los!
- 10 Lamento für Klavier
- 11 Wo?
- 12 Ich weiß wirklich nicht, ob ich es verdiene
- 13 Ewigkeit, wie bist du lang