Anton Beer-Walbrunn: Werke für Violine & Klavier auf CD
Werke für Violine & Klavier
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Kleine Fantasie g-moll op. 3 für Violine & Klavier; Violinsonate d-moll op. 30; 6 Melodien nach deutschen Volksliedern in leichter Bearbeitung op. 42 Nr. 3
- Künstler:
- Ursula Schoch, Marcel Worms
- Label:
- Bayer
- Aufnahmejahr ca.:
- 2023
- Artikelnummer:
- 12114264
- UPC/EAN:
- 4011563104216
- Erscheinungstermin:
- 10.1.2025
Der Spätromantiker Anton Beer-Walbrunn (1864-1929) wird in den letzten Jahren vom Label BAYER RECORDS eindrucksvoll durch mehrere viel beachtete Einspielungen seiner Musik wiederentdeckt. Ursula Schoch und Marcel Worms stellen hier mit großer Leidenschaft und viel Überzeugungskraft einige der Werke für Violine und Klavier dieses zu Unrecht vergessenen Komponisten vor. Eine echte Entdeckung!
Rezensionen
»Dass wir uns heute wieder an Anton Beer-Walbrunn (1864–1929) erinnern, der genau wie Max Reger – welcher seinen Kollegen kannte und dessen Musik schätzte – aus der Oberpfalz stammt, ist einem Pfarrer (Martin Valeske) zu verdanken, der bis zu seiner Pensionierung in dem kleinen Ort tätig war und dort vor rund 15 Jahren auf die Spuren des Vergessenen traf. Er sah, dass er auf eine Goldader gestoßen war, gründete eine Beer-Walbrunn-Gesellschaft, rief die Beer-Walbrunn-Tage ins Leben, sorgte sich um Drucklegung der Noten und um ein Label, das die Werke auf CD verfügbar macht. Das vorliegende Album ist bereits das siebte, das bei Bayer Records erscheint, und es versammelt Werke für Violine und Klavier des Oberpfälzers. Das Hauptwerk ist die rund 30-minütige und »nur« zweisätzige Sonate aus dem Jahr 1905 – ein wahrer Geniestreich des damals 40-jährigen Komponisten! Virtuos, konzertant, technisch anspruchsvoll und meisterhaft gearbeitet. Wie genial dieses Unikat ist, habe ich 2021 auf den Beer-Walbrunn-Tagen erlebt, als das Duo MAISS YOU es nach mehr als 100 Jahren erstmals wieder auf die Bühne brachte. Ganz so elektrisierend ist die vorliegende Aufnahme nicht, sie wirkt streckenweise trockener, verhaltener, akademischer. Etwas mehr Verve und Wildheit hätte dem Werk gutgetan. Dafür gelingt den beiden Interpreten die »Kleine Fantasie« (1891) wie aus einem Guss. Dieses aparte frühe, nicht selten an Schubert gemahnende Werk mit seinen vielen schönen Stimmungswechseln zeigt eindrücklich, dass es Beer-Walbrunn schon als Student »voll drauf« hatte. Die »6 Melodien nach deutschen Volksliedern« (1915) bieten Romantik pur.« (Musik & Theater, Burkhard Schäfer)-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Kleine Fantasie für Violine & Klavier g-moll op.3
-
1 Langsam-Etwas bewegter-Gehend-Schnell
Sonate für Violine & Klavier d-moll op. 30
-
2 Allegro passionato - Un poco sostenuto
-
3 Thema und Variationen - Andante moderato
6 Melodien nach deutschen Volksliedern op. 42/3
-
4 Nr. 1 Sandmänchen
-
5 Nr. 2 Abendglöcklein
-
6 Nr. 3 Steh' ich in finstrer Mitternacht
-
7 Nr. 4 Was blasen die Trompeten
-
8 Nr. 5 Die Mühle
-
9 Nr. 6 Das Vaterhaus
Mehr von Anton Beer-Walb...
