Franz Liszt: Via Crucis (Version für Soli,Chor & Klavier) auf CD
Via Crucis (Version für Soli,Chor & Klavier)
Leif Ove Andsnes, Oystein Stensheim, Olle Holmgren, Mari Askvik, Norwegian Soloists' Choir, Grete Pedersen
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 11.4.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Aktueller Preis: EUR 19,99
- +Consolations Nr. 1-6; Harmonies poetiques et religieuses Nr. 8 & 9
- Künstler:
- Leif Ove Andsnes, Oystein Stensheim, Olle Holmgren, Mari Askvik, Norwegian Soloists' Choir, Grete Pedersen
- Label:
- Sony
- Aufnahmejahr ca.:
- 2024
- Artikelnummer:
- 12169964
- UPC/EAN:
- 0198028566728
- Erscheinungstermin:
- 11.4.2025
- Gesamtverkaufsrang: 7340
- Verkaufsrang in CDs: 3277
Der Pianist erkundet die verinnerlichte Schönheit von Liszts »Consolations« und die Spiritualität von »Via Crucis« auf seinem 2025 erscheinenden Album mit dem Norwegian Soloists Choir unter der Leitung von Grete Pedersen.
Mit »Liszt: Via Crucis & Solo Piano Works« zeigt der norwegische Pianist die oft vernachlässigte Seite des berühmten Virtuosen Franz Liszt – die sakrale Musik, die ein intimeres Bild des Mannes und seines tiefen Glaubens zeichnet. Zusammen mit dem renommierten Norwegian Soloists Choir hat Andsnes Liszts Spätwerk »Via Crucis« (Der Kreuzweg) für Chor und Klavier aufgenommen. Das Programm wird durch Solowerke wie »Consolations« und zwei Sätze aus Liszts »Harmonies poétiques et religieuses« abgerundet.
»Via Crucis« ist eine musikalische Reise für Chor und Klavier entlang der Stationen des Kreuzwegs aus der römisch-katholischen Tradition. Das Werk entstand 1866 in Rom, wurde von Liszts Verleger jedoch als zu ungewöhnlich angesehen und zu seinen Lebzeiten nie aufgeführt. Erst 1929 erlebte es seine Uraufführung – an einem Karfreitag in der ungarischen Hauptstadt Budapest. »Es ist unglaublich, welche Entwicklung Liszt als Komponist durchgemacht hat«, erklärt Leif Ove Andsnes, »von diesem sehr flamboyanten, virtuosen Stil zu ›Via Crucis‹, das sehr reduziert ist, mit so wenigen Noten, aber dennoch eine unglaubliche Spannung und Schönheit besitzt. Es weist voraus auf das 20. Jahrhundert und baut gleichzeitig auf der Tradition geistlicher Musik auf.«
Die außergewöhnliche Besetzung des Werks bot Andsnes die Gelegenheit, seine langjährige Zusammenarbeit mit dem Norwegian Soloists Choir fortzusetzen. »Es war inspirierend, mitten im Klang eines so hochwertigen Chors zu sein«, sagt Andsnes. »Ich war beeindruckt von der Präzision, mit der Grete und der Solistenchor arbeiten. Ihre Liebe zum Detail ist so groß, und das ist in dieser zerbrechlichen Musik besonders wichtig.« Chorleiterin Grete Pedersen fügt hinzu: »Wenn jemand das Klavier zum Singen bringen kann, dann Leif Ove.« Das Programm wird durch Werke aus zwei früheren Zyklen von Liszt ergänzt. Ein nachdenklicher Ton dominiert die »Consolations«, die am Vorabend von Liszts Rückzug von der Bühne entstanden.
Das Album enthält zudem zwei Sätze aus Liszts »Harmonies poétiques et religieuses«, einem zehnteiligen Zyklus aus dem Jahr 1853, der von der Poesie Alphonse de Lamartines inspiriert wurde. Andsnes beschreibt das »Andante Lagrimoso« als »voller Trauer«.
Der andere Satz, der das Album abschließt, ist völlig anders. Liszts »Miserere, d'après Palestrina« ist eine Hommage an den großen polyphonen Komponisten der italienischen Renaissance. »Es endet mit einem riesigen Finale«, sagt Andsnes. »Es ist eine Erleichterung nach all der intimen Musik, die wir erlebt haben. Aber es bringt uns auch zurück zum Beginn des Albums, denn ›Via Crucis‹ beginnt mit einem gregorianischen Choral.«
Mit »Liszt: Via Crucis & Solo Piano Works« zeigt der norwegische Pianist die oft vernachlässigte Seite des berühmten Virtuosen Franz Liszt – die sakrale Musik, die ein intimeres Bild des Mannes und seines tiefen Glaubens zeichnet. Zusammen mit dem renommierten Norwegian Soloists Choir hat Andsnes Liszts Spätwerk »Via Crucis« (Der Kreuzweg) für Chor und Klavier aufgenommen. Das Programm wird durch Solowerke wie »Consolations« und zwei Sätze aus Liszts »Harmonies poétiques et religieuses« abgerundet.
»Via Crucis« ist eine musikalische Reise für Chor und Klavier entlang der Stationen des Kreuzwegs aus der römisch-katholischen Tradition. Das Werk entstand 1866 in Rom, wurde von Liszts Verleger jedoch als zu ungewöhnlich angesehen und zu seinen Lebzeiten nie aufgeführt. Erst 1929 erlebte es seine Uraufführung – an einem Karfreitag in der ungarischen Hauptstadt Budapest. »Es ist unglaublich, welche Entwicklung Liszt als Komponist durchgemacht hat«, erklärt Leif Ove Andsnes, »von diesem sehr flamboyanten, virtuosen Stil zu ›Via Crucis‹, das sehr reduziert ist, mit so wenigen Noten, aber dennoch eine unglaubliche Spannung und Schönheit besitzt. Es weist voraus auf das 20. Jahrhundert und baut gleichzeitig auf der Tradition geistlicher Musik auf.«
Die außergewöhnliche Besetzung des Werks bot Andsnes die Gelegenheit, seine langjährige Zusammenarbeit mit dem Norwegian Soloists Choir fortzusetzen. »Es war inspirierend, mitten im Klang eines so hochwertigen Chors zu sein«, sagt Andsnes. »Ich war beeindruckt von der Präzision, mit der Grete und der Solistenchor arbeiten. Ihre Liebe zum Detail ist so groß, und das ist in dieser zerbrechlichen Musik besonders wichtig.« Chorleiterin Grete Pedersen fügt hinzu: »Wenn jemand das Klavier zum Singen bringen kann, dann Leif Ove.« Das Programm wird durch Werke aus zwei früheren Zyklen von Liszt ergänzt. Ein nachdenklicher Ton dominiert die »Consolations«, die am Vorabend von Liszts Rückzug von der Bühne entstanden.
Das Album enthält zudem zwei Sätze aus Liszts »Harmonies poétiques et religieuses«, einem zehnteiligen Zyklus aus dem Jahr 1853, der von der Poesie Alphonse de Lamartines inspiriert wurde. Andsnes beschreibt das »Andante Lagrimoso« als »voller Trauer«.
Der andere Satz, der das Album abschließt, ist völlig anders. Liszts »Miserere, d'après Palestrina« ist eine Hommage an den großen polyphonen Komponisten der italienischen Renaissance. »Es endet mit einem riesigen Finale«, sagt Andsnes. »Es ist eine Erleichterung nach all der intimen Musik, die wir erlebt haben. Aber es bringt uns auch zurück zum Beginn des Albums, denn ›Via Crucis‹ beginnt mit einem gregorianischen Choral.«
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Via Crucis, S. 53
-
1 Vexilla regis
-
2 Station I: Jesus wird zum Tode verdammt
-
3 Station II: Jesus trägt sein Kreuz
-
4 Station III: Jesus fällt zum ersten Mal
-
5 Station IV: Jesus begegnet seiner heiligen Mutter
-
6 Station V: Simon von Kyrene hilft Jesus das Kreuz tragen
-
7 Station VI: Sancta Veronica
-
8 Station VII: Jesus fällt zum zweiten Mal
-
9 Station VIII: Die Frauen von Jerusalem
-
10 Station IX: Jesus fällt zum dritten Mal
-
11 Station X: Jesus wird entkleidet
-
12 Station XI: Jesus wird ans Kreuz geschlagen
-
13 Station XII: Jesus stirbt am Kreuze
-
14 Station XIII: Jesus wird vom Kreuz genommen
-
15 Station XIV: Jesus wird ins Grab gelegt
Consolations, S. 172
-
16 No. 1 in E Major. Andante con moto
-
17 No. 2 in E Major. Un poco piu mosso
-
18 No. 3 in D-Flat Major. Lento placido
-
19 No. 4 in D-Flat Major. Quasi adagio
-
20 No. 5 in E Major. Andantino
-
21 No. 6 in E Major. Allegretto sempre cantabile
Harmonies poetiques et religieuses, S. 173
-
22 No. 9. Andante lagrimoso
-
23 No. 8. Miserere, d'apres Palestrina. Largo
Mehr von Franz Liszt
-
Franz LisztFranz Liszt-TranskriptionenSuper Audio CDVorheriger Preis EUR 18,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
Franz LisztDie Legende von der heiligen Elisabeth2 CDsAktueller Preis: EUR 14,99
-
Franz LisztFranz Liszt - The Sound of Weimar Vol.6CDVorheriger Preis EUR 17,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
Franz LisztWerke für 2 KlaviereCDVorheriger Preis EUR 12,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99

Franz Liszt (1811-1886)
Via Crucis (Version für Soli,Chor & Klavier)
Aktueller Preis: EUR 19,99