Vania dal Maso - Clavis et Chorda auf CD
Vania dal Maso - Clavis et Chorda
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Anonymus: Ayden matres belle; Annabasanna; Bel fiore danca; Con Lagreme; Che pena questa; Dulongesux; Ellende du hest vmb vanghen mich; En avois; Incipit bo Leohardi; J'ay pris amours; La dolce sere; Mit ganzem Willen wünsch ich dir; Mi ut re ut e c d c - Aliud Mi ut re ut E c d c; Non na el so amante; O chiecho mondo; Paumgartner; Praembuli super fa, re, g; Retrove; Stublin; Tribum quem; Un fior gentil m'apparse
+Adam Ileborgh: Mensura duorum notaum eiusdem tenoris; Mensura trium notarum supra tenorem "Frowe al myn hoffen an dyr lyed"; Praembulum super d a f et g
+Conrad Paumann: Con lacrime M. C. C.; Redeuntes d-moll
- Künstler:
- Vania dal Maso (Clavichord, Hammer-Clavieymbalum, Clavieytherium)
- Label:
- Dynamic
- Aufnahmejahr ca.:
- 2025
- Artikelnummer:
- 12407921
- UPC/EAN:
- 8007144080792
- Erscheinungstermin:
- 21.11.2025
Die Musikerin und Wissenschaftlerin Vania Dal Maso hat ein innovatives Programm zusammengestellt, das sich mit der Musik für Tasteninstrumente mit Saiten aus dem 14. und 15. Jahrhundert befasst. Basierend auf Studium und Interpretation von Quellen, sowohl zur Konstruktion der Instrumente als auch zur musikalischen Interpretation, erforscht sie die grundlegend unterschiedlichen Klänge und Klangfarben des Clavichords, des Hammerklaviers und des Clavicytheriums. Die Musik umfasst ein breites Spektrum an Formen und Genres aus ganz Europa, darunter auch Stücke aus dem ältesten bekannten Manuskript für Tasteninstrumente - dem Robertsbridge-Kodex (um 1320) -, um ein möglichst umfassendes stilistisches Panorama der Tastenmusik jener Zeit zu schaffen. Sie spielt Instrumente von Paolo Zerbinatti: ein Clavichord aus dem Jahr 2010, das nach Zeichnungen und einem Text von Arnaut de Zwolle (um 1440) hergestellt wurde, ein Hammer-Clavicymbalum aus dem Jahr 2011, ebenfalls nach de Zwolle, und ein Clavicytherium aus dem Jahr 2010, das auf unbekannten Quellen aus dem späten 15. Jahrhundert basiert.
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Konrad Paulmann (Conrad Paumann): Redeuntes D-Dur
-
2 Anonym: Retrové
-
3 Anonym: Bel fiore dança
-
4 Anonym: Stüblin etc.
-
5 Anonym: Mi ut re ut e c d c - Aliud Mi ut re ut E e d e
-
6 Philippe De Virty: Tribum quem
-
7 Johannes Ciconia: Con lagreme
-
8 Konrad Paulmann (Conrad Paumann): Con lacrime M.C.C.
-
9 Antonio Zacara Da Teramo: Un fior(e) genil m'apparse
-
10 Francesco Landini: Che pena questa
-
11 Jacopo da Bologna: O ciecho mondo
-
12 Bartolino da Padova: La dolcçe sere
-
13 Anonym: Non na el so amante
-
14 Adam Ileborgh: Mensura trium notarum supra "Frowe al myn hoffen an dyr lyed"
-
15 Adam Ileborgh: Mensura duorum notarum eiusdem tenoris
-
16 Anonym: Preambulum super
-
17 Anonym: Incipit bo(nus Tenor) Leohardi
-
18 Anonym: Praeambulum super fa
-
19 Anonym: Paumgartner
-
20 Anonym: Praeambulum super re
-
21 Anonym: Mit ganzem Willen wünsch ich dir
-
22 Anonym: En avois
-
23 Anonym: Annabasanna
-
24 Anonym: Ellend du hast
-
25 Anonym: J'ay pris amours
-
26 Gilles Binchois: Dulongesux
-
27 Adam Ileborgh: Praeambulum super d a f et g
-
28 Gilles Binchois: Adyem matres belle