Gustav Mahler: Lieder eines fahrenden Gesellen auf CD
Lieder eines fahrenden Gesellen
Originaltitel: Atlantic Crossings
Mit weiteren Werken von:
Sigmund Romberg (1887-1951)
, Kurt Weill (1900-1950)
Mitwirkende:
Amel Brahim-Djelloul, Daniel Schmutzhard, Orchestre Jazz Franck Tortiller, Orchestre Pasdeloup, Wolfgang Doerner
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
-
+Blumine-Satz (zur Symphonie Nr. 1 / erste Version); Das himmlische Leben aus Des Knaben Wunderhorn
+Franz Schubert / Gustav Mahler: Entracte aus Die drei Pintos
+Sigmund Romberg: Lover, come back to me
+Kurt Weill: Berlin im Licht; Je ne t'aime pas; That's him
- Künstler:
- Amel Brahim-Djelloul, Daniel Schmutzhard, Orchestre Jazz Franck Tortiller, Orchestre Pasdeloup, Wolfgang Doerner
- Label:
- Gramola
- Aufnahmejahr ca.:
- 2020
- Artikelnummer:
- 11107670
- UPC/EAN:
- 9003643992788
- Erscheinungstermin:
- 13.1.2023
- Gesamtverkaufsrang: 8666
- Verkaufsrang in CDs: 4585
Die CD »Atlantic Crossings« des Pariser Orchestre Pasdeloup unter Wolfgang Doerner ist Musik gewidmet, die von europäischen Komponisten geschrieben wurde, die über den Atlantik nach New York gekommen sind oder später vor den Nazis dorthin fliehen mussten. Von Gustav Mahler, der seit 1907 jährlich über den Winter nach New York reiste und dort auftrat, erklingen die »Lieder eines fahrenden Gesellen« mit dem österreichischen Bariton Daniel Schmutzhard, »Das himmlische Leben« mit der französischen Sopranistin Amel Brahim-Djelloul, sowie die Orchesterstücke »Blumine« und »Entracte« (aus »Die drei Pintos«). Erweitert durch das Jazz-Orchester des Perkussionisten Franck Tortiller, folgt Sigmund Rombergs »Lover Come Back to Me«, wiederum mit der Sängerin Amel Brahim-Djelloul; Romberg lebte bereits seit 1909 in New York und hatte sich am Broadway etabliert. In der gleichen Besetzung ist schließlich Kurt Weill zu hören, der Europa 1935 endgültig verlassen musste; von ihm stammen »Berlin im Licht«, der in den frühen dreißiger Jahren in Frankreich entstandene Chanson »Je ne t’aime pas« sowie der Broadway-Song »That’s Him« aus dem Jahr 1943.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Blumine (Andante allegretto) (Sinfonischer Satz zur Sinfonie Nr. 1)
Lieder eines fahrenden Gesellen Nr. 1-4
-
2 Nr. 1 Wenn mein Schatz Hochzeit macht
-
3 Nr. 2 Ging heut' Morgen über's Feld
-
4 Nr. 3 Ich hab' ein glühend' Messer
-
5 Nr. 4 Die zwei blauen Augen von meinem Schatz
Lieder aus Des Knaben Wunderhorn Nr. 1-12 (Auszug)
-
6 Das himmlische Leben
Die drei Pintos (Oper in 3 Akten) (bearb. von Gustav Mahler) (Auszug)
-
7 Entracte
-
8 Lover, come back to me
-
9 Berlin im Licht
-
10 Je ne t'aime pas
-
11 That's Him
Mehr von Gustav Mahler
-
Gustav MahlerSymphonie Nr.62 Super Audio CDsAktueller Preis: EUR 29,99
-
Gustav MahlerSymphonie Nr.22 Super Audio CDsAktueller Preis: EUR 19,99
-
Gustav MahlerDas Lied von der Erde (Klavierfassung)CDAktueller Preis: EUR 19,99
-
Gustav MahlerSymphonien Nr.1-912 Super Audio CDsAktueller Preis: EUR 89,99

Gustav Mahler (1860-1911)
Lieder eines fahrenden Gesellen
Aktueller Preis: EUR 16,99