Lautten Compagney - Time Zones
Lautten Compagney - Time Zones
Mit Werken von:
Samuel Scheidt (1587-1654), Erik Satie (1866-1925), Paul Dessau (1894-1979), Erwin Schulhoff (1894-1942)
Mitwirkende:
Lautten Compagney, Wolfgang Katschner
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
-
Scheidt: Ludi musici I Nr. 9, 11, 17, 22-24; Canzon ad imitationem Bergamasca SSWV 64; Herr, wie lang wiltu mein sogar vergessen SSWV 1; Miserere mei Deus SSWV 223; Laudate Dominum in sanctis SWWV 72 Nr. 4, 5, 8; Symphonie aus dem C SSWV 379; Symphonie aus dem A SSWV 439; Symphonien aus dem g-moll SSWV 416 & 417
+Satie: Pieces froides Nr. 1-3; Gymnopedie Nr. 3; Sarabande Nr. 3; Gnossienne Nr. 4; Avant-dernieres pensees; Descriptions automatiques; Les Oiseaux; Sonatine bureaucratique
+Dessau: Air aus Suite für Saxophon & Klavier arrangiert für Barockensemble
+Schulhoff: Fuga aus Bassnachtigal op. 38
- Künstler: Lautten Compagney, Wolfgang Katschner
- Label: DHM, DDD, 2019
- Bestellnummer: 10285250
- Erscheinungstermin: 6.11.2020
- Gesamtverkaufsrang: 603
- Verkaufsrang in CDs: 246
Immer wieder sorgt die lautten compagney BERLIN mit ungewöhnlich konzipierten Alben für Aufmerksamkeit. Mit dem weltweit hochgelobten »Timeless« gelang die gekonnte Verbindung der frühbarocken Musik von Tarquinio Merula mit der Minimal Music von Philipp Glass, beim Album »War & Peace« wurde ein spannungsvoller Bogen vom Dreißigjährigen Krieg bis in die Zeit nach dem Ende des 1. Weltkrieg geschlagen und das Album »Circle Line« verbindet Renaissance Musik von Guillaume Dufay mit Werken von Cage, Monk und Glass – eine faszinierende Klangreise mit barocken Instrumenten.
Das neue Album »Time Zones« verbindet Musik des deutschen Frühbarockkomponisten Samuel Scheidt (1587-1654) mit Werken des Franzosen Erik Satie (1866-1925), der heute vor allem für seine mal zarten, mal ironisch daherkommenden Klavierstücke berühmt ist. Auf »Time Zones« kombiniert die lautten compagney unter der Leitung von Ensemble-Gründer Wolfgang Katschner Arrangements ausgewählter Klavierstücke von Satie mit Instrumentalwerken aus bedeutenden Sammlungen von Samuel Scheidt.
Die von Erik Satie ausgewählten Kompositionen u. a. die berühmte »Gymnopedie Nr. 3« und die »Gnossienne Nr. 4« wurden eigens für diese Aufnahme von Bo Wiget für die spezielle instrumentale Besetzung der lautten compagney mit ihren Lauten, Posaunen und Streichern arrangiert. Im Falle von Samuel Scheidt fiel die Wahl vor allem auf Ensemblestücke aus zwei großen Sammlungen, den »Ludi Musici« und den »LXX Symphonien«. Zwischen 1621 und 1627 veröffentlichte Scheidt unter dem Titel »Ludi musici« insgesamt vier Bände mit Instrumentalwerken. Und bereits der 1. Band mit seinen rund 30 Stücken verblüfft mit einem enormen Reichtum von Tanzsätzen.
Interessanterweise verzichtet der Komponist fast durchgängig auf konkrete Besetzungsangaben, was den Interpreten damals wie heute gewisse Freiheiten lässt. Zwei Jahrzehnte später brachte Samuel Scheidt die Sammlung »LXX Symphonien« heraus, bei denen es sich um kurze dreistimmige gesetzte Instrumentalstücke handelt, die ganz offensichtlich als Vor- und Zwischenspiele für seine geistlichen Konzerte oder Motetten vorgesehen waren. Auch bei »Time Zones« ist der Hörer einfach nur verblüfft, wie gut die Musik von Samuel Scheidt und Erik Satie zueinander passt - obwohl fast drei Jahrhunderte dazwischen liegen.
Die auch klangtechnisch hervorragende Produktion entstand in Berlin als Koproduktion von deutsche harmonia mundi mit Deutschlandradio.
Das neue Album »Time Zones« verbindet Musik des deutschen Frühbarockkomponisten Samuel Scheidt (1587-1654) mit Werken des Franzosen Erik Satie (1866-1925), der heute vor allem für seine mal zarten, mal ironisch daherkommenden Klavierstücke berühmt ist. Auf »Time Zones« kombiniert die lautten compagney unter der Leitung von Ensemble-Gründer Wolfgang Katschner Arrangements ausgewählter Klavierstücke von Satie mit Instrumentalwerken aus bedeutenden Sammlungen von Samuel Scheidt.
Die von Erik Satie ausgewählten Kompositionen u. a. die berühmte »Gymnopedie Nr. 3« und die »Gnossienne Nr. 4« wurden eigens für diese Aufnahme von Bo Wiget für die spezielle instrumentale Besetzung der lautten compagney mit ihren Lauten, Posaunen und Streichern arrangiert. Im Falle von Samuel Scheidt fiel die Wahl vor allem auf Ensemblestücke aus zwei großen Sammlungen, den »Ludi Musici« und den »LXX Symphonien«. Zwischen 1621 und 1627 veröffentlichte Scheidt unter dem Titel »Ludi musici« insgesamt vier Bände mit Instrumentalwerken. Und bereits der 1. Band mit seinen rund 30 Stücken verblüfft mit einem enormen Reichtum von Tanzsätzen.
Interessanterweise verzichtet der Komponist fast durchgängig auf konkrete Besetzungsangaben, was den Interpreten damals wie heute gewisse Freiheiten lässt. Zwei Jahrzehnte später brachte Samuel Scheidt die Sammlung »LXX Symphonien« heraus, bei denen es sich um kurze dreistimmige gesetzte Instrumentalstücke handelt, die ganz offensichtlich als Vor- und Zwischenspiele für seine geistlichen Konzerte oder Motetten vorgesehen waren. Auch bei »Time Zones« ist der Hörer einfach nur verblüfft, wie gut die Musik von Samuel Scheidt und Erik Satie zueinander passt - obwohl fast drei Jahrhunderte dazwischen liegen.
Die auch klangtechnisch hervorragende Produktion entstand in Berlin als Koproduktion von deutsche harmonia mundi mit Deutschlandradio.
Rezensionen
»Hinreichend deutlich ... wird bei diesem Programm, dass die Lautten Compagney nicht nur Barock – und das auch durchaus mit starken Blechbläsern – kann, sondern auch Sinn für Ironie hat.« (Fono Forum, Februar 2021)- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
- 1 Lautten Compagney: Canzon Ad Imitationem Bergamasca, Sswv 64
- 2 Lautten Compagney: Pieces Froides: I. Airs a faire fuir, No. 1, D'une maniere tres particuliere (arr. for baroque ensemble)
- 3 Lautten Compagney: Pieces Froides: I. Airs a faire fuir, No. 2, Modestement (arr. for baroque ensemble)
- 4 Lautten Compagney: Cantiones Sacrae: No. 1: Herr, Wie Lang Wiltu Mein Sogar Vergessen, Sswv 1
- 5 Lautten Compagney: Pieces Froides: I. Airs a faire fuir, No. 3, S'inviter (arr. for baroque ensemble)
- 6 Lautten Compagney: Ludi Musici I, No. 23: Courant, Sswv 61
- 7 Lautten Compagney: Ludi Musici I, No. 24: Gaillard, Sswv 62
- 8 Lautten Compagney: Ludi Musici I, No. 9: Courant Dolorosa, Sswv 47
- 9 Lautten Compagney: Ludi Musici I, No. 11: Courant, Sswv 49
- 10 Lautten Compagney: Gymnopedie No. 3: Lent et grave (arr. for baroque ensemble)
- 11 Lautten Compagney: Ludi Musici I, No. 17: Courant, Sswv 55
Avant-dernieres pensees
- 12 I. Idylle, a Debussy (arr. for baroque ensemble)
- 13 II. Aubade, a Paul Dukas (arr. for baroque ensemble)
- 14 Iii. Meditation, A Albert Roussel (Arr. For Baroque Ensemble)
- 15 Lautten Compagney: Symphonie Aus Dem C, No. 9, Sswv 379
- 16 Lautten Compagney: Geistliche Konzerte Ii: No. 6, Miserere Mei Deus, Sswv 223
Descriptions automatiques
- 17 I. Sur un vaisseau (arr. for baroque ensemble)
- 18 II. Sur une lanterne (arr. for baroque ensemble)
- 19 Iii. Sur Un Casque (Arr. For Baroque Ensemble)
- 20 Lautten Compagney: Ludi Musici I, No. 22: Intrada, Sswv 60
- 21 Lautten Compagney: Sarabande No. 3 (arr. for baroque ensemble)
- 22 Lautten Compagney: Gnossienne No. 4: Lent (arr. for baroque ensemble)
- 23 Lautten Compagney: Symphonie Aus Dem A, No. 9, Sswv 439
- 24 Lautten Compagney: Suite for Saxophone and Piano: II. Air (arr. for baroque ensemble)
- 25 Lautten Compagney: Bassnachtigall, Op. 38: Iii. Fuga
- 26 Lautten Compagney: Les Oiseaux (arr. for baroque ensemble)
- 27 Lautten Compagney: Symphonie Aus Dem G-Moll, No. 7, Sswv 417
- 28 Lautten Compagney: Symphonie Aus Dem G-Moll, No. 6, Sswv 416
Sonatine bureaucratique
- 29 I. Allegro (arr. for baroque ensemble)
- 30 II. Andante (arr. for baroque ensemble)
- 31 Iii. Vivace (Arr. For Baroque Ensemble)
- 32 Lautten Compagney: Laudate Dominum In Sanctis, No. 4, Sswv 72
- 33 Lautten Compagney: Laudate Dominum In Sanctis, No. 5, Sswv 72
- 34 Lautten Compagney: Laudate Dominum In Sanctis, No. 8, Sswv 72
Mehr von Samuel Scheidt ...

-50%
The Organ at European Courts
EUR 7,99**
CD
EUR 3,99*

-50%
Weihnachten in der Dresdner Frauenkirche
EUR 15,99**
CD
EUR 7,99*

-30%
Ein feste Burg ist unser Gott - Luther und die Musik der Reformation
EUR 35,99**
2 CDs
EUR 24,99*

-11%
London Oratory Schola Cantorum - Sacred Treasures of Christmas
EUR 17,99**
CD
EUR 15,99*

-20%
Germanies
EUR 19,99**
CD
EUR 15,99*