The Art of the Guitar
The Art of the Guitar
2
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Nur noch 1 Stück am Lager. Danach versandfertig innerhalb einer Woche (soweit verfügbar beim Lieferanten)
EUR 9,99*
- Werke von Sor, Tarrega, Llobet, Weiss, Ponce, Vivaldi, Barrios, Brouwer, Albeniz, Falla, Granados, Bach, Villa-Lobos, Torroba, Lauro, Turina, Castlnuovo-Tedesco, Piazzolla, Rodrigo
- Künstler: Manuel Barrueco, Julian Bream, Sharon Isbin, Andres Segovia u. a.
- Label: Warner, ADD/DDD
- Bestellnummer: 2627688
- Erscheinungstermin: 6.5.2016
- Gesamtverkaufsrang: 34801
- Verkaufsrang in CDs: 15242
Magisches für sechs Saiten:
Das Doppelalbum The Art of the Guitar
Die Gitarre gehört zu den Instrumenten, die große Sehnsüchte heraufbeschwören. Kein Wunder, ist doch mit ihren gezupften sechs Saiten die ganze Magie etwa der spanischen wie der süd- oder lateinamerikanischen Musik verbunden. Gitarrenkonzerte sind atmosphärisch dichte Erlebnisse voller Intimität und fein gezeichneter Emotionen.
Das Doppelalbum The Art of the Guitar bietet nun die ganze Welt der Gitarrenmusik auf 35 Tracks mit Interpretationen der weltweit größten Virtuosen. Der legendäre Andrés Segovia, international gefeierte Solisten wie Manuel Barrueco, Sharon Isbin, Julian Bream, Eliot Fisk oder Angel Romero (Mitglied der berühmten Romero-Gitarrendynastie) sind nur einige der Persönlichkeiten, die in The Art of the Guitar ihre Kunst entfalten – und das sowohl mit beliebtem wie entdeckenswertem Solorepertoire als auch mit orchesterbegleiteten Konzertaufnahmen.
Natürlich spielen spanische und süd- bzw. lateinamerikanische Werke eine große Rolle. Aber neben Kompositionen von Fernando Sor, Isaac Albéniz, Enrique Granados, Astor Piazzolla, Manuel de Falla, dem Kubaner Leo Brouwer oder Joaquín Rodrigo (Angel Romeros Interpretation des berühmten Concierto de Aranjuez) sind auch Barock-Klassiker dabei. So zum Beispiel das Largo aus dem d-Moll-Gitarrenkonzert von Antonio Vivaldi (Sharon Isbin mit dem Zürcher Kammerorchester) und zwei Werke von Johann Sebastian Bach: Ein Prélude, gespielt von Andrés Segovia, sowie die große, hochvirtuose d-Moll-Chaconne in einer Gitarrentranskription von Manuel Barrueco, von ihm selbst gespielt.
Das Doppelalbum The Art of the Guitar
Die Gitarre gehört zu den Instrumenten, die große Sehnsüchte heraufbeschwören. Kein Wunder, ist doch mit ihren gezupften sechs Saiten die ganze Magie etwa der spanischen wie der süd- oder lateinamerikanischen Musik verbunden. Gitarrenkonzerte sind atmosphärisch dichte Erlebnisse voller Intimität und fein gezeichneter Emotionen.
Das Doppelalbum The Art of the Guitar bietet nun die ganze Welt der Gitarrenmusik auf 35 Tracks mit Interpretationen der weltweit größten Virtuosen. Der legendäre Andrés Segovia, international gefeierte Solisten wie Manuel Barrueco, Sharon Isbin, Julian Bream, Eliot Fisk oder Angel Romero (Mitglied der berühmten Romero-Gitarrendynastie) sind nur einige der Persönlichkeiten, die in The Art of the Guitar ihre Kunst entfalten – und das sowohl mit beliebtem wie entdeckenswertem Solorepertoire als auch mit orchesterbegleiteten Konzertaufnahmen.
Natürlich spielen spanische und süd- bzw. lateinamerikanische Werke eine große Rolle. Aber neben Kompositionen von Fernando Sor, Isaac Albéniz, Enrique Granados, Astor Piazzolla, Manuel de Falla, dem Kubaner Leo Brouwer oder Joaquín Rodrigo (Angel Romeros Interpretation des berühmten Concierto de Aranjuez) sind auch Barock-Klassiker dabei. So zum Beispiel das Largo aus dem d-Moll-Gitarrenkonzert von Antonio Vivaldi (Sharon Isbin mit dem Zürcher Kammerorchester) und zwei Werke von Johann Sebastian Bach: Ein Prélude, gespielt von Andrés Segovia, sowie die große, hochvirtuose d-Moll-Chaconne in einer Gitarrentranskription von Manuel Barrueco, von ihm selbst gespielt.
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 2
Etüden (Auszug)
- 1 Nr. 5 h-moll
- 2 Romance "Jeux interdits" (arr. von N. Yepes)
Stücke für Gitarre Nr. 1-3
- 3 Nr. 1 Lágrima
- 4 Nr. 2 Adelita
- 5 Nr. 3 Endecha
- 6 El Testament d'Amelia
- 7 Fantasie für Gitarre
- 8 Scherzino mexicano (bearb. für Gitarre)
Konzert für Laute, 2 Violinen und Basso continuo D-Dur RV 93 (für Gitarre) (Auszug)
- 9 2. Largo (arr. für Gitarre von E. Pujol)
La Catedral
- 10 1. Preludio
- 11 2. Andante religioso
- 12 3. Allegro solemne
- 13 Recuerdos de la Alhambra
El Decameron negro (3 Stücke für Gitarre)
- 14 Nr. 3 Balada de la doncella enamorada
- 15 Mallorca op. 202 (Barcarola) (arr. von A. Segovia)
- 16 Canción de Cuna
- 17 Homenaje a Claude Debussy
Danzas españolas (Spanische Tänze) op. 37 Nr. 1-12 (Auszug)
- 18 Nr. 2 Oriental
- 19 Präludium C-Moll Bwv 999
Partita Für Violine Solo Nr. 2 D-Moll Bwv 1004 (Auszug)
- 20 5. Chaconne (bearb. für Gitarre)
Disk 2 von 2
Suite Española Nr. 1 op. 47 Nr. 1-8 (Auszug)
- 1 Nr. 5 Asturias (Leyenda)
Danzas españolas (Spanische Tänze) op. 37 Nr. 1-12 (Auszug)
- 2 Nr. 5 Andaluza
- 3 Chôro Nr. 1 e-moll (für Gitarre)
Valses poéticos
- 4 Introduction - Valse 1 - Valse 2 - Coda
Sonatine für Gitarre A-Dur (Auszug)
- 5 1. Allegretto
Goyescas (Los majos enamorados) (Auszug)
- 6 La Maya de Goya - Tonadilla
Valses venezolanos Nr. 1-4 (Auszug)
- 7 Nr. 3 (ohne Satzbezeichnung)
Homenaje a Tarrega op. 69 Nr. 1-2
- 8 Nr. 1 Garrotin - Nr. 2 Soleares
Sonate D-Dur op. 77 (Hommage a Boccherini) (Auszug)
- 9 3. Tempo di minuetto: Cerimonioso con grazia - Trio - Tempo 1
Suite Española Nr. 1 op. 47 Nr. 1-8 (Auszug)
- 10 1. Granada (Serenade)
- 11 La Muerte del Angel (arr. von L. Brouwer)
Préludes Nr. 1-5 (Auszug)
- 12 Nr. 1 e-moll
Concierto de Aranjuez (für Gitarre und Orchester)
- 13 1. Allegro con spirito
- 14 2. Adagio
- 15 3. Allegro gentile