Dieudonne-Felix Godefroid: Etüden für Harfe auf CD
Etüden für Harfe
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Etudes caracteristiques Nr. 1 op. 23 "La melancolie", Nr. 2 op. 24 "La Reve", Nr. 3 op. 25 "La danse des sylphes"; 20 Etudes melodiques pour la harpe faisant suite aux Exercices; Etüde es-moll op. 193
- Künstler:
- Sophie Hallynck (Harfe)
- Label:
- Musique En Wallonie
- Aufnahmejahr ca.:
- 2024
- Artikelnummer:
- 12360850
- UPC/EAN:
- 5425008325125
- Erscheinungstermin:
- 19.9.2025
Felix Godefroid, der unvergleichliche Virtuose, der als Paganini der Harfe bezeichnet wird, war auch als Komponist und Lehrer tätig. Hochvirtuos stellt Sophie Hallynck in dieser Aufnahme die Studien des Komponisten vor. Die für seinen eigenen Gebrauch und den von Fachleuten konzipierten Stücke sind sowohl "absolute Musik" - wie die zu Recht berühmte Etüde op. 193 - als auch pittoreske oder sentimentale Charakterstücke. Die musikalischen Miniaturen strotzen in einem raffinierten Stil nur so vor Musikalität, aber sie sind in erster Linie Ausdruck eines pädagogischen Programms. Godefroid verstand seine Etüden als eine wahre Schule für Harfenisten. Jedes technische Problem wird zum Medium für einen musikalischen Ausdruck - ein Ansatz, der diesen Etüden einen außergewöhnlichen Reichtum und eine besondere Bedeutung verleiht. Sie basieren oft auf einer der Melodien, die Godefroid so gut beherrschte, und zeichnen sich durch einen stark ausgeprägten Ausdruckscharakter aus, der vom > Heiteren bis zum Schwermütigen reicht, sowie durch Struktur, Rhythmus, neuartige Klangfarben und harmonische Überraschungen, denen es nicht an Kühnheit mangelt. Sophie Hallynck hat sich den technischen Herausforderungen jeder Etüde gestellt und ist dabei dem Geist der Epoche treu geblieben, mit dem Bestreben, ein subtiles Gleichgewicht zwischen Virtuosität und Ausdruck zu erreichen. Ihr wesentliches Ziel war es immer, die Technik durch die Musik lebendig werden zu lassen, ohne die Emotion, die von ihr ausgeht, zu verdecken.
Disk 1 von 1 (CD)
Études caractéristiques Nr. 1-3 für Harfe oder Klavier (für Harfe solo)
-
1 Nr. 1 La mélancolie op. 23
-
2 Nr. 2 La rêve op. 24
-
3 Nr. 3 La danse des sylphes op. 25
Études mélodiques Nr. 1-20 für Harfe (Suite aux exercises)
-
4 Nr. 1 Expression du puce (Andantino expressivo)
-
5 Nr. 2 Les Arpèges (Largement)
-
6 Nr. 3 Arpèges croisés avec chant au pouce (grande égalité) (Andantino)
-
7 Nr. 4 Expression di quatrième doigt (Un poco agitato)
-
8 Nr. 5 Arpèges renversés (Allegro moderato)
-
9 Nr. 6 Chant et arpèges de la même main (Moderato)
-
10 Nr. 7 Chant du pouce avec arpèges des deux mains (Un poco animato)
-
11 Nr. 8 Gammes et arpèges de la main droite avec chant à la main gauche (Moderato)
-
12 Nr. 9 Sonorité et égalité de la main gauche (Grazioso)
-
13 Nr. 10 Les octaves (Andante)
-
14 Nr. 11 Extension des accords (Moderato)
-
15 Nr. 12 Légèretè et égalité de la main droite (Un poco allegro)
-
16 Nr. 13 Doigté nouveau du pouce à la main droite (Allegretto)
-
17 Nr. 14 Le contre-temps (Allegretto)
-
18 Nr. 15 Le brisé en glissnt le pouce (Andantino grazioso)
-
19 Nr. 16 Répétition de second doigt (Lento)
-
20 Nr. 17 Sons étouffés à la main gauche (Mouvement de Menuet un peu lent)
-
21 Nr. 18 Les notes glissées (Allegretto)
-
22 Nr. 19 Les sons harmoniques (Lento)
-
23 Nr. 20 Le trille à quatre doigts: Andante)
-
24 Etüde für Harfe es-moll op. 193
