Louis Franz Aguirre: Orula auf CD
Orula
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- +Oru a Yemaya y Obba; Oriki a Shango: Kabiosile!
- Künstler:
- Mathias Reumert Group
- Label:
- Ekkozone
- Aufnahmejahr ca.:
- 2022
- Artikelnummer:
- 11613156
- UPC/EAN:
- 0809730000324
- Erscheinungstermin:
- 17.11.2023
Auf diesem einzigartigen Album präsentiert das herausragende dänische Ensemble Mathias Reumert Group drei der stärksten Stücke des kubanischen Komponisten Louis Franz Aguirre, darunter die groß angelegte Komposition für Schlagzeugensemble und Flötensolisten »Orula (Liturgia de la Adivinación)«, eine Reise durch extreme Klangfülle, komplexe Polyrhythmen und eindringliche mikrotonale Melodien.
»Ich komme aus einer Kultur, in der Rhythmus die Grundlage für Leben und Tod ist. Wo Trommeln ein Mittel zur Anbetung, zur Kommunikation und dazu sind, die Orishas auf die Erde zu rufen«, sagt der Komponist.
Der Schlagzeuger und Dirigent Mathias Reumert sagt: »Das Erlernen dieser Werke hat Jahre gedauert und uns für immer verändert. Die Zuhörer werden es verstehen.« Ein Zitat des Musikwissenschaftlers Dr. Iván César Morales bringt dieses Erlebnis am besten auf den Punkt: »Aguirres Musik hat die Kraft eines Exorzismus!«
Louis Aguirre (1968) ist ein kubanischer Komponist und lebt in Dänemark. Aguirre absolvierte seine Ausbildung zum Komponisten, Geiger und Dirigenten an der Universität der Künste in Havanna, Kuba, bei Harold Gramatges und Roberto Valera. Mit 27 Jahren wurde er künstlerischer Leiter und Chefdirigent des Symphonieorchesters seiner Geburtsstadt Camagüey sowie Gastdirigent des Nationalen Symphonieorchesters und des Symphonieorchesters von Santiago de Cuba. Er war außerdem Professor am Musikkonservatorium von Camagüey und künstlerischer Leiter und Vorsitzender des Internationalen Festivals für Zeitgenössische Musik (1996–2002) in Camagüey.
Louis Aguirre ist ein preisgekrönter Komponist, dessen Musik als »Musik aus der Hölle« und »Nichts für schwache Nerven« bezeichnet wird. Er zählt zu den bedeutendsten lateinamerikanischen Komponisten seiner Generation, dennoch existieren nur wenige Aufnahmen.
»Ich komme aus einer Kultur, in der Rhythmus die Grundlage für Leben und Tod ist. Wo Trommeln ein Mittel zur Anbetung, zur Kommunikation und dazu sind, die Orishas auf die Erde zu rufen«, sagt der Komponist.
Der Schlagzeuger und Dirigent Mathias Reumert sagt: »Das Erlernen dieser Werke hat Jahre gedauert und uns für immer verändert. Die Zuhörer werden es verstehen.« Ein Zitat des Musikwissenschaftlers Dr. Iván César Morales bringt dieses Erlebnis am besten auf den Punkt: »Aguirres Musik hat die Kraft eines Exorzismus!«
Louis Aguirre (1968) ist ein kubanischer Komponist und lebt in Dänemark. Aguirre absolvierte seine Ausbildung zum Komponisten, Geiger und Dirigenten an der Universität der Künste in Havanna, Kuba, bei Harold Gramatges und Roberto Valera. Mit 27 Jahren wurde er künstlerischer Leiter und Chefdirigent des Symphonieorchesters seiner Geburtsstadt Camagüey sowie Gastdirigent des Nationalen Symphonieorchesters und des Symphonieorchesters von Santiago de Cuba. Er war außerdem Professor am Musikkonservatorium von Camagüey und künstlerischer Leiter und Vorsitzender des Internationalen Festivals für Zeitgenössische Musik (1996–2002) in Camagüey.
Louis Aguirre ist ein preisgekrönter Komponist, dessen Musik als »Musik aus der Hölle« und »Nichts für schwache Nerven« bezeichnet wird. Er zählt zu den bedeutendsten lateinamerikanischen Komponisten seiner Generation, dennoch existieren nur wenige Aufnahmen.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Orula (Liturgia de la Adivinación) (2011)
-
2 Oru a Yemayá y Obba (2012)
-
3 Oriki a Shangó: Kabiosile! (2004-2020)

Louis Franz Aguirre (geb. 1968)
Orula
Aktueller Preis: EUR 17,99