Nicolaus Richter de Vroe: Violinkonzert auf CD
Violinkonzert
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
+Avenir für Chor, Orgel, Orchester
- Künstler:
- Ilya Gringolts, Wolfgang Mitterer, Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Johannes Kalitzke
- Label:
- BRKlassik
- Aufnahmejahr ca.:
- 2022/2014
- Artikelnummer:
- 12384175
- UPC/EAN:
- 4035719006483
- Erscheinungstermin:
- 24.10.2025
- Serie:
- musica viva
Die Werke des Violinisten und Komponisten Nicolaus Richter de Vroe (*1955) kamen und kommen regelmäßig bei den renommiertesten Veranstaltern und Festspielen für Neue Musik zur Aufführung. Der Musiker begann seine Ausbildung an der Spezialschule für Musik in Dresden, dem heutigen Sächsischen Landesgymnasium für Musik Carl Maria von Weber. Nach seinem Violinstudium am Tschaikowsky-Konservatorium in Moskau war er in verschiedenen Kammermusik-, Improvisations- und Experimentalensembles aktiv. 1980 wurde er Mitglied der Staatskapelle Berlin und schloss sein Kompositionsstudium bei Friedrich Goldmann und Georg Katzer an der Akademie der Künste der DDR ab. 1982 gründete er das Ensemble für Neue Musik Berlin (Ost), das sich rasch zu einem bedeutenden Forum für avancierte Musik in der DDR entwickelte. Seit Mitte der 1980er-Jahre ist Richter de Vroe mit Aufführungen seiner Werke und als Interpret bei sämtlichen ARD-Rundfunkanstalten sowie auf internationalen Festivals präsent. 1988 wurde er Mitglied des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks; ein Jahr später gründete er das XSEMBLE München – ein Ensemble, das sich durch experimentelle Programmgestaltung und stilistische Offenheit auszeichnet. 1996 war er Mitbegründer der Münchener Gesellschaft für Neue Musik, die sich der Vermittlung und Förderung zeitgenössischer Musik widmet. Neben seiner Tätigkeit als Komponist und Interpret ist Richter de Vroe seit 1994 regelmäßig mit Vorträgen, Porträtkonzerten und Werkpräsentationen bei Goethe-Instituten weltweit zu Gast. 2008 wurde in die Sächsische Akademie der Künste aufgenommen.
Richter de Vroes Violinkonzert entstand zwischen 2018 und 2020 als Kompositionsauftrag der musica viva des Bayerischen Rundfunks mit freundlicher Unterstützung der Freunde des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Die auf der vorliegenden CD mitgeschnittene Uraufführung durch Ilya Gringolts (Violine) und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Leitung von Johannes Kalitzke fand am 28. Oktober 2022 im Herkulessaal der Münchner Residenz statt. – Die Initialzündung zu Richter de Vroes Violinkonzert war Ilya Gringolts’ Interpretation des Violinkonzerts von György Ligeti. Das Konzert beginnt mit einer Art Introduktion; es folgt eine erste Kadenz, zu der bordunartig einzelne Instrumente begleitend hinzutreten. Anschließend erklingt das erste Nocturne mit an Naturlauten angelehnten Klängen. Im sogenannten ‚Hauptsatz‘ „geht es ziemlich drunter und drüber. Da herrscht eine wahre Raserei mit sehr viel Motorik, Abwechslung und vielen – ich würde fast sagen – ‚schlimmen Überraschungen‘!“ (Richter de Vroe)
Avenir für Orgel, Chor und Orchester entstand 2013 / 14 gleichfalls im Auftrag der musica viva des Bayerischen Rundfunks. Die vorliegende CD bietet den Mitschnitt der Uraufführung vom 6. Juni 2014 durch Wolfgang Mitterer (Orgel), den Chor und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Leitung von Johannes Kalitzke.
