Maria Huld Markan Sigfusdottir: Aequora auf CD
Aequora
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
+Re / franctions I & II
+Daniel Bjarnason: First Escape
+Pall Ragnar Palsson: Notre Dame
+Anna Thorvaldsdottir: Reminiscence
- Künstler:
- Zachary Carrettin (Violine), Mina Gajic (Klavier)
- Label:
- Sono Luminus
- Aufnahmejahr ca.:
- 2023/2024
- Artikelnummer:
- 12163155
- UPC/EAN:
- 0053479228208
- Erscheinungstermin:
- 7.3.2025
Nach ihrem beliebten "Bach Uncaged" sind Mina Gajic und Zachary Carrettin mit einem neuen Album zurück. Bis zu dieser Aufnahme haben sie unter ihren bürgerlichen Namen aufgenommen und gelegentlich live unter dem Namen des Duos Mystery Sonata gespielt, insbesondere im nicht-klassischen Rahmen, in dem sie ein vielfältiges Repertoire und verschiedene Stile präsentierten. Dies ist die erste Aufnahme, für die das Duo den Namen Mystery Sonata gewählt hat, um das Mysterium zu umarmen, das der erstmaligen Präsentation zeitgenössischer Musik und neuer Arrangements und Instrumentierungen innewohnt. Mina Gajic und Zachary Carrettin sind Experten für historisch fundierte Interpretationen, aber hier erkunden sie Werke von Maria Huld Markan Sigfusdottir, Anna Thorvaldsdottir, Daniel Bjarnason und Pall Ragnar Palsson.
Rezensionen
"„Aequora“ heißt das Album – und man denkt zunächst, dass „Mystery Sonata“ sein Untertitel ist. Wer die beiden verwaschen auf dem Front-Cover zu sehenden Musiker sind, erfährt man erst nach längerer Suche im „Kleingedruckten“ (das Front- und Backcover geben darüber keine Auskunft): Es handelt sich um den Geiger Zachary Carrettin und die Pianistin Mina Gajic, die hier für dieses Album erstmals unter dem Duo-Namen „Mystery Sonata“ auftreten, um damit, wie sie sagen, „das der gegenwärtigen Musik innewohnende Geheimnis“ zum Ausdruck zu bringen. Die fünf Werke der vier isländischen KomponistInnen – „Aequora“ und „Re/fractions“ von María Huld Markan Sigfúsdóttir (*1980), „First Escape“ von Daníel Bjarnason (*1979), „Notre Dame“ von Páll Ragnar Pálsson (*1977) und „Reminiscence“ von Anna Thorvaldsdóttir (*1977) – weisen eine große „Familienähnlichkeit“ auf, was sicherlich auch daran liegt, dass die Vier von derselben Insel stammen und ungefähr gleich alt sind. Wer einen Faible für meditative und (arche-)typisch nordische Sounds hat, kommt hier ganz unbedingt auf seine Kosten, zumal „Mystery Sonata“ seinem Namen alle Ehre macht. Die nur 42 Spielminuten des Albums runden sich zu einer einzigen „Über-Mystery-Sonate“, und dieser Eindruck wird durch die Auswahl und Anordnung der Werke sowie durch ihre fließenden Übergänge sogar noch (bewusst?) verstärkt. Das ist mal mehr (Thorvaldsdóttir), mal weniger spannend anzuhören. Vor allem das titelgebende Stück „Aequora“ kling streckenweise (leider) so, als seien seine (allzu) verführerischen Sounds für den Spa-Bereich eines Wellness-Hotels komponiert worden. Nach 42 Minuten ist wirklich alles „gesagt“, gut, dass das Album nicht 60 oder 70 Minuten lang ist." (FONO FORUM, Burkhard Schäfer)-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Aequora
-
2 First escape
Notre Dame
-
3 1. La Tour Nord
-
4 2. La Tour Sud
-
5 Reminiscence
Re/fractions
-
6 1. (ohne Satzbezeichnung)
-
7 2. (ohne Satzbezeichnung)
Mehr von Maria Huld Mark...
-
Maria Huld Markan SigfusdottirChorwerkeCDVorheriger Preis EUR 16,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 6,99
-
Nordic Affect - ClockworkingCDVorheriger Preis EUR 16,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 15,99
-
Iceland Symphony Orchestra - AtmospheriquesBlu-ray Audio, CDAktueller Preis: EUR 16,99
-
Iceland Symphony Orchestra - RecurrenceBlu-ray Audio, CDAktueller Preis: EUR 17,99
