Jan Vogler & Ismo Eskelinen - Songbook auf CD
Jan Vogler & Ismo Eskelinen - Songbook
Mit Werken von:
Niccolo Paganini (1782-1840)
, Friedrich Burgmüller (1806-1874)
, Heitor Villa-Lobos (1887-1959)
, Astor Piazzolla (1921-1992)
, Henry Mancini (1924-1994)
, Manuel de Falla (1876-1946)
, Maurice Ravel (1875-1937)
, Radames Gnattali (1906-1988)
, Erik Satie (1866-1925)
Mitwirkende:
Jan Vogler, Ismo Eskelinen
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
-
Paganini: Cantabile op. 17 für Cello & Gitarre
+Burgmüller: 3 Nocturnes für Cello & Gitarre
+Villa-Lobos: Aria aus Bachianas Brasileiras für Cello & Gitarre
+Piazzolla: Histoire du Tango für Cello & Gitarre
+Mancini: Moon River für Cello & Gitarre
+Falla: Suite popular espanola für Cello & Gitarre
+Ravel: Piece en forme de Habanera für Cello & Gitarre
+Gnattali: Sonate für Gitarre & Cello
+Satie: Gymnopedie Nr. 1 für Cello & Gitarre
- Künstler:
- Jan Vogler (Cello), Ismo Eskelinen (Gitarre)
- Label:
- Sony
- Aufnahmejahr ca.:
- 2018
- UPC/EAN:
- 0190759597620
- Erscheinungstermin:
- 14.6.2019
Ähnliche Artikel
Diese Aufnahme ist das glühende Plädoyer für eine Besetzung, die auf den ersten Blick verwundern mag, lange unterschützt worden ist und die bei genauem Zuhören eine Fülle an Reizen offenbart: Gitarre trifft auf Violoncello.
Jan Vogler, seit vielen Jahren einer der weltweit führenden Cellisten und Exklusiv-Künstler bei Sony Classical, und der finnische Gitarrist Ismo Eskelinen haben sich nach gemeinsamen, begeistert gefeierten Konzerten entschlossen, das Repertoire für Cello und Gitarre zu erweitern, zu vertiefen und auf einer CD zu dokumentieren.
Eröffnet wird das Album von einem »Cantabile« von Niccolò Paganini, der das Werk ursprünglich für Geige und Gitarre komponiert hat. »Ich habe so wenig wie möglich geändert. Ich spiele lediglich eine Oktave tiefer«, gesteht Jan Vogler. Ähnliches gilt auch für die anderen Bearbeitungen, darunter die »Histoire du Tango« von Astor Piazzolla – für Vogler nach seinem Album »Tango!« eine Art musikalische Rückkehr. »Piazzolla hat seine Tangos oft für bestimmte Anlässe geschrieben. Von daher kann man nicht behaupten, dass die für den jeweiligen Anlass gewählte Besetzung die ultima ratio darstellt. Bei den hier ausgewählten Tangos wirkt die Musik ganz anders als mit Flöte oder Geige, gerade was die dunklen Qualitäten, die tiefrote Glut oder das Verruchte von Piazzollas Musik betrifft.«
Zwei Originalwerke enthält die neue Einspielung. Zum einen handelt es sich um drei Nocturnes von Friedrich Burgmüller, Bruder des ungleich bekannteren Norbert Burgmüller. Erschienen im Jahr 1840 stellen diese Werke für Jan Vogler »einen Glücksgriff« dar: »Burgmüller hat die klanglichen Möglichkeiten im Zusammenspiel beider Instrumente genau erkannt und nutzt sie im besten Sinne aus.« Das zweite Originalwerk ist eine Sonate des Brasilianers Radamés Gnattali. Daneben enthält das neue Album Musik von Ravel, Villa-Lobos, de Falla, Satie sowie das berühmte »Moon River« von Henri Mancini, eines der Lieblingsstücke Jan Voglers.
Auf diese Weise wird dieses Album zu einer Art Entdeckungs- und Weltreise, zwischen Amerika und Europa. »Das Dialogische und die natürliche, organische komplementäre Ergänzung beider Instrumente, das hat mich sehr gereizt und begeistert mich auch über die Aufnahmesitzungen hinaus«, so Jan Vogler.
Eröffnet wird das Album von einem »Cantabile« von Niccolò Paganini, der das Werk ursprünglich für Geige und Gitarre komponiert hat. »Ich habe so wenig wie möglich geändert. Ich spiele lediglich eine Oktave tiefer«, gesteht Jan Vogler. Ähnliches gilt auch für die anderen Bearbeitungen, darunter die »Histoire du Tango« von Astor Piazzolla – für Vogler nach seinem Album »Tango!« eine Art musikalische Rückkehr. »Piazzolla hat seine Tangos oft für bestimmte Anlässe geschrieben. Von daher kann man nicht behaupten, dass die für den jeweiligen Anlass gewählte Besetzung die ultima ratio darstellt. Bei den hier ausgewählten Tangos wirkt die Musik ganz anders als mit Flöte oder Geige, gerade was die dunklen Qualitäten, die tiefrote Glut oder das Verruchte von Piazzollas Musik betrifft.«
Zwei Originalwerke enthält die neue Einspielung. Zum einen handelt es sich um drei Nocturnes von Friedrich Burgmüller, Bruder des ungleich bekannteren Norbert Burgmüller. Erschienen im Jahr 1840 stellen diese Werke für Jan Vogler »einen Glücksgriff« dar: »Burgmüller hat die klanglichen Möglichkeiten im Zusammenspiel beider Instrumente genau erkannt und nutzt sie im besten Sinne aus.« Das zweite Originalwerk ist eine Sonate des Brasilianers Radamés Gnattali. Daneben enthält das neue Album Musik von Ravel, Villa-Lobos, de Falla, Satie sowie das berühmte »Moon River« von Henri Mancini, eines der Lieblingsstücke Jan Voglers.
Auf diese Weise wird dieses Album zu einer Art Entdeckungs- und Weltreise, zwischen Amerika und Europa. »Das Dialogische und die natürliche, organische komplementäre Ergänzung beider Instrumente, das hat mich sehr gereizt und begeistert mich auch über die Aufnahmesitzungen hinaus«, so Jan Vogler.
Rezensionen
»Auch klangtechnisch ist diese direkt und unverfälscht aufgenommene Produktion ein Hochgenuss. Ein Album für die Insel.« (›Klang Tipp‹ in Audio, Oktober 2019)»Eskelinen sorgt an der Gitarre für fließende Arpeggien, rhythmische Impulse und feine Nuancierungen. Auch Jan Voglers Celloton ist variabel, kann auch schneidend werden wie in Piazzollas ›Café‹ oder ganz gedeckt klingen wie im innig gespielten ›Nana‹ aus de Fallas ›Suite Popular Española‹.« (Fono Forum, Oktober 2019)
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Niccolo Paganini: Cantabile, MS 109/Op. 17 (Arr. for Cello and Guitar)
3 Nocturnes for Cello and Guitar, Letter A
-
2 I. Andantino
-
3 II. Adagio cantabile
-
4 Iii. Allegro Moderato
-
5 Heitor Villa-Lobos: Bachianas Brasileiras No. 5, W389: I. Aria (Arr. for Cello and Guitar)
-
6 Astor Piazzolla: Histoire Du Tango: Iii. Nightclub 1960 (Arr. For Cello And Guitar)
-
7 Astor Piazzolla: Histoire du Tango: II. Cafe 1930 (Arr. for Cello and Guitar)
-
8 Astor Piazzolla: Histoire du Tango: I. Bordel 1900 (Arr. for Cello and Guitar)
-
9 Henry Mancini: Moon River (Arr. for Celllo and Guitar)
Suite Popular Española (Arr. for Cello and Guitar)
-
10 I. El Pano Moruno
-
11 II. Nana
-
12 Iii. Cancion
-
13 IV. Polo
-
14 V. Asturiana
-
15 VI. Jota
-
16 Maurice Ravel: Piece en forme de Habañera, M. 51 (Arr. for Cello and Guitar)
-
17 Radames Gnattali: Sonata for Guitar and Cello: I. Allegretto comodo
-
18 Erik Satie: Gymnopedie No. 1 (Arr. for Celllo and Guitar)
Mehr von Niccolo Paganini
-
Niccolo PaganiniStreichquartett Nr.3CDVorheriger Preis EUR 7,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 2,99
-
Niccolo PaganiniCapricen op.1 Nr.1-24 für Violine solo2 CDsAktueller Preis: EUR 19,99
-
Paul Tortelier - RIAS Recordings3 CDsAktueller Preis: EUR 24,99
-
Niccolo PaganiniCapricen op.1 Nr.1-24 für Violine soloCDAktueller Preis: EUR 9,99