Maurice Heugen & Manja Smits - Musik für Flöte und Harfe auf CD
Maurice Heugen & Manja Smits - Musik für Flöte und Harfe
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Dresden: Sonate für Flöte & Harfe
+Rohozinski: 4 Stücke für Flöte & Harfe
+Liebermann: Sonate für Flöte & Harfe
+Smit Sibinga: 3 Images für Flöte & Harfe
+Werkman: Variationen für Flöte & Harfe op. 35
- Künstler:
- Maurice Heugen (Flöte), Manja Smits (Harfe)
- Label:
- Etcetera
- Aufnahmejahr ca.:
- 2017
- Artikelnummer:
- 8754211
- UPC/EAN:
- 8711801015958
- Erscheinungstermin:
- 12.10.2018
Maurice Heugen wurde 1969 in Vlissingen geboren und erhielt seinen ersten Flötenunterricht im Alter von sechs Jahren. Er studierte zunächst bei Ferenc Hutyra und nahm im Alter von elf Jahren Unterricht bei Anja Gosselink-de Graauw und Koos Verheul, bei dem er später am Sweelinck-Konservatorium in Amsterdam sein Konzertdiplom mit Auszeichnung erhielt.
Bereits in jungen Jahren gewann er verschiedene Preise und Auszeichnungen und debütierte im Alter von elf Jahren als Solist im Amsterdamer Concertgebouw mit dem Promenade-Orchester unter Jan van Stulen. Dieses Konzert wurde live im Radio und Fernsehen übertragen.
Manja Smits wurde als erste Harfenistin mit dem Niederländischen Musikpreis ausgezeichnet, der höchsten staatlichen Auszeichnung für klassische Musik in den Niederlanden. Nach ihrem Studium in den Niederlanden erhielt sie ein Sonderstipendium der niederländischen Regierung, um ihre Kunst bei der berühmten verstorbenen Prof. Vera Dulova am Tschaikowsky-Konservatorium in Moskau zu perfektionieren. Sie besuchte Meisterkurse bei Pierre Jamet, Susann McDonald, Andrew-Lawrence King und Germaine Lorenzini.
Ihr Repertoire reicht von Bach bis Berio. Sie trat in Rundfunk und Fernsehen auf und spielte auf Festivals wie: Holland Festival, Internationales Harfenfestival in Fukui (Japan), Rio Harp Festival (Brasilien), Harpe Diem (Belgien), Frühlingsharfentage in Szeged (Ungarn), Festival ›Harp Art of Russia‹ (Moskau) und der World Harp Congress.
Als Solistin trat sie u. a. mit der Nieuw Sinfonietta Amsterdam, den drei niederländischen Rundfunkorchestern, dem Gelders Orkest, dem Ensemble XXI (Moskau), der Northwest Sinfonietta (USA), den London Festival Strings und der Deutschen Kammerakademie Neuss auf. Mehrere niederländische Komponisten haben ihr neue Werke für Harfe gewidmet.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Sonate für Flöte und Harfe
-
1 Sem Dresden: 1. Modérément animé sans rigueur de rythme
-
2 Sem Dresden: 2. Trés vif et léger
-
3 Sem Dresden: 3. Modéré
Stücke Nr. 1- 4 für Flöte und Harfe
-
4 Ladislas De Rohozinski: Nr. 1 Un peu lent
-
5 Ladislas De Rohozinski: Nr. 2 Très modéré
-
6 Ladislas De Rohozinski: Nr. 3 Assez vite
-
7 Ladislas De Rohozinski: Nr. 4 Assez vite
Sonate für Flöte und Harfe (1997)
-
8 Lowell Liebermann: 1. Grave
-
9 Lowell Liebermann: 2. Allegro
-
10 Arne Werkamn: Variationen für Flöte und Harfe op. 35 (1999)
Bilder Nr. 1- 3 für Flöte und Harfe (1954)
-
11 Theodore Henri Smit Sibinga: Nr. 1 Dialoge (Faune et Gnome)
-
12 Theodore Henri Smit Sibinga: Nr. 2 Le coquelicot enjôleur
-
13 Theodore Henri Smit Sibinga: Nr. 3 L'étang endormi et la libellule
Mehr von Ladislas de Roh...
