Max Rostal - Milestones of a Violin Legend
Max Rostal - Milestones of a Violin Legend
Mit Werken von:
Bela Bartok (1881-1945), Ludwig van Beethoven (1770-1827), Alban Berg (1885-1935), Heinrich Ignaz Biber (1644-1704), Johannes Brahms (1833-1897), Claude Debussy (1862-1918), Frederick Delius (1862-1934), Edward Elgar (1857-1934), Marcel Mihalovici (1898-1985), Robin Orr (1909-2006), Maurice Ravel (1875-1937), Dmitri Schostakowitsch (1906-1975), Franz Schubert (1797-1828), Robert Schumann (1810-1856), Bernard George Stevens (1916-1983), Igor Strawinsky (1882-1971), William Walton (1902-1983)
und weitere
Mitwirkende:
Max Rostal, Monique Haas, Colin Horsley, Franz Osborn, Lothar Broddack, Maria Bergmann, Gaspar Cassado, Heinz Schröter, BBC Symphony Orchestra, BBC Scottish Symphony Orchestra, BBC Northern Symphony Orchestra, Winterthur Sinfonieorchester, London Symphony Orchestra, Malcolm Sargent, Norman del Mar, Hermann Scherchen, Charles Groves, Walter Goehr
und weitere
10
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
-
Bartok: Violinkonzert Nr. 2
+Beethoven: Klaviertrio Nr. 3; Romanzen für Violine & Orchester Nr. 1 & 2; Violinsonaten Nr. 4, 7, 8, 9
+Berg: Violinkonzert "Dem Andenken eines Engels"
+Biber: Passacaglia g-moll
+Brahms: Violinsonate Nr. 1; Scherzo aus der F. A. E-Sonate
+Debussy: Violinsonate
+Delius: Violinsonate Nr. 2
+Elgar: Violinsonate op. 82
+Mihalovici: Violinsonate Nr. 2
+Orr: Sonatine für Violine & Klavier
+Ravel: Violinsonate
+Schostakowitsch: Violinkonzert Nr. 1
+Schubert: Fantasie D. 934
+Schumann: Violinsonate op. 105
+Stevens: Violinkonzert
+Strawinsky: Duo Concertant
+Walton: Violinsonate; Sonate für Violine solo op. 13
- Künstler: Max Rostal, Monique Haas, Colin Horsley, Franz Osborn, Lothar Broddack, Maria Bergmann, Gaspar Cassado, Heinz Schröter, BBC Symphony Orchestra, BBC Scottish Symphony Orchestra, BBC Northern Symphony Orchestra, Winterthur Sinfonieorchester, London Symphony Orchestra, Malcolm Sargent, Norman del Mar, Hermann Scherchen, Charles Groves, Walter Goehr
- Label: Documents, ADD, 1948-1962
- Serie: Membran Wallet-Boxen
Wegen seiner Vielseitigkeit war Max Rostal (1905 – 1991) der wohl interessanteste Geiger seiner Generation: Aufgeschlossen gegenüber zeitgenössischen Werken, verhalf er manchem jungen Komponisten zu einem Platz in den Konzertprogrammen, als Pädagoge – zuerst in Berlin, danach in London, Bern und Köln – prägte er gleich mehrere Generationen junger Violinisten, und als Autor (»Gedanken zu Interpretationen«) gab er einen fundierten Einblick in seine Erfahrungen als Künstler.
Max Rostal galt als Wunderkind. Sechsjährig trat er schon öffentlich auf. In Wien studierte er bei Arnold Rosé, in Berlin bei Carl Flesch. 1927 wurde er in Oslo Konzertmeister des Philharmonischen Orchesters, ab 1928 assistierte er Carl Flesch an der Berliner Musikhochschule, wo er zwei Jahre später eine eigene Professur übernahm.
Zu Beginn der Nazi-Diktatur emigrierte Rostal nach London und wirkte dort neben seiner Konzerttätigkeit von 1944 bis 58 auch als Pädagoge. Die Lehrtätigkeit setzte er in den Nachkriegsjahren in Bern und Köln (bis 1982) fort. Mit Heinz Schröter und Gaspar Cassadó gründete er ein berühmt gewordenes Kammermusik-Ensemble, dem nach Cassadós Tod Siegfried Palm als Cellist beitrat. Das klingende Vermächtnis von Max Rostal wird mit dieser 10-CD-Kollektion erstmals als Gesamtübersicht präsentiert. Mit Bartoks 2. Violinkonzert im Mittelpunkt, dessen englische Erstaufführung von Max Rostal gestaltet wurde.
Max Rostal galt als Wunderkind. Sechsjährig trat er schon öffentlich auf. In Wien studierte er bei Arnold Rosé, in Berlin bei Carl Flesch. 1927 wurde er in Oslo Konzertmeister des Philharmonischen Orchesters, ab 1928 assistierte er Carl Flesch an der Berliner Musikhochschule, wo er zwei Jahre später eine eigene Professur übernahm.
Zu Beginn der Nazi-Diktatur emigrierte Rostal nach London und wirkte dort neben seiner Konzerttätigkeit von 1944 bis 58 auch als Pädagoge. Die Lehrtätigkeit setzte er in den Nachkriegsjahren in Bern und Köln (bis 1982) fort. Mit Heinz Schröter und Gaspar Cassadó gründete er ein berühmt gewordenes Kammermusik-Ensemble, dem nach Cassadós Tod Siegfried Palm als Cellist beitrat. Das klingende Vermächtnis von Max Rostal wird mit dieser 10-CD-Kollektion erstmals als Gesamtübersicht präsentiert. Mit Bartoks 2. Violinkonzert im Mittelpunkt, dessen englische Erstaufführung von Max Rostal gestaltet wurde.
- Tracklisting
- 1 Track 1
- 2 Track 2
- 3 Track 3
- 4 Track 4
- 5 Track 5
Disk 2
- 1 Track 1
- 2 Track 2
- 3 Track 3
- 4 Track 4
- 5 Track 5
Disk 3
- 1 Track 1
- 2 Track 2
- 3 Track 3
- 4 Track 4
- 5 Track 5
- 6 Track 6
Disk 4
- 1 Track 1
- 2 Track 2
- 3 Track 3
- 4 Track 4
- 5 Track 5
- 6 Track 6
Disk 5
- 1 Track 1
- 2 Track 2
- 3 Track 3
- 4 Track 4
- 5 Track 5
- 6 Track 6
- 7 Track 7
- 8 Track 8
Disk 6
- 1 Track 1
- 2 Track 2
- 3 Track 3
- 4 Track 4
- 5 Track 5
- 6 Track 6
- 7 Track 7
- 8 Track 8
Disk 7
- 1 Track 1
- 2 Track 2
- 3 Track 3
- 4 Track 4
- 5 Track 5
- 6 Track 6
- 7 Track 7
Disk 8
- 1 Track 1
- 2 Track 2
- 3 Track 3
- 4 Track 4
- 5 Track 5
- 6 Track 6
- 7 Track 7
Disk 9
- 1 Track 1
- 2 Track 2
- 3 Track 3
- 4 Track 4
- 5 Track 5
- 6 Track 6
- 7 Track 7
- 8 Track 8
Disk 10
- 1 Track 1
- 2 Track 2
- 3 Track 3
- 4 Track 4
- 5 Track 5
- 6 Track 6
- 7 Track 7
Mehr von Bela Bartok (18...

-20%
Francisco Coll
Konzert für Violine,Cello,Kammerorchester "Les Plaisirs illumines"
EUR 19,99**
CD
EUR 15,99*

Andreas Haefliger - Amman / Ravel / Bartok
Super Audio CD
EUR 18,99*

-65%
Zoltan Kodaly
Konzert für Orchester
EUR 19,99**
Super Audio CD
EUR 6,99*

-40%
Simon Rattle - Musik im 20.Jahrhundert
EUR 49,99**
5 DVDs
EUR 29,99*

-42%
Bela Bartok
Konzert für Orchester (180g)
EUR 13,99**
LP
EUR 7,99*