Iskandar Widjaja - Mercy auf CD
Iskandar Widjaja - Mercy
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Yiruma / Widjaja: Improvisation über "River flows in you"
+Pärt / Franchetti: Spiegel im Spiegel; Fratres
+Richter: Mercy
+Bach / Widjaja: Erbarme dich aus Matthäus-Passion BWV 244; Violinkonzert BWV 1052r
+Widjaja / Wengler: Eneril nach Bachs "Erbarme dich" (Matthäus-Passion)
- Künstler:
- Iskandar Widjaja, Friedrich Wengler, Paul Kleber, Oslo Camerata
- Label:
- Neue Meister
- Aufnahmejahr ca.:
- 2017
- Artikelnummer:
- 8259029
- UPC/EAN:
- 0885470011158
- Erscheinungstermin:
- 7.9.2018
CAMERON CARPENTER: »Seine Musik ist nicht von dieser
Welt und trotzdem tief ergreifend und warm. Iskandar
ist eine Naturgewalt, der man sich widmen muss.«
Iskandar Widjaja entspricht so ganz und gar nicht dem Bild
eines Musikers in der Klassik-Szene. Als Vertreter einer neuen
Generation ist es fast unmöglich, ihn in Genre-Schubladen
zu stecken. Er verbindet Welten: als Solist mit international
hochkarätigen Klangkörpern – vom Deutschen Symphonie-
Orchester Berlin über die Münchner, Warschauer und Shanghaier
Philharmoniker bis zur Hong Kong Sinfonietta –, aber
auch bei massenmedialen Events wie der Miss World oder
Miss Earth, der Mailänder EXPO oder der Pariser Fashion
Week. Schon lange ist er TV-Star in Ostasien mit regelmäßigen
Fernsehauftritten, kommerziellen Werbeverträgen
und »trending topic«-Status auf Twitter. Mit seinem neuen
Projekt Mercy präsentiert Iskandar Widjaja ein breites musikalisches
Spektrum, thematisch dicht strukturiert. Eine Bilanz
seines bisherigen Schaffens und Ausgangspunkt eines
neuen Lebensabschnitts.
Am Anfang von Mercy steht die Komposition »River Flows
in You« des südkoreanischen Pianisten Yiruma. Der britische
Komponist Max Richter, der kontinuierlich in der
Elektronik-, Ambient- und Filmscore-
Szenerie arbeitet, steuert
den Titeltrack »Mercy« dazu. Ein ruhige, fast meditative
Arbeit für Piano und Geige, eingefasst von kongenialen
Blöcken mit Werken von Arvo Pärt und J. S. Bach.
»Bei diesem Projekt konnte ich meiner Fantasie freien Lauf
lassen und bisherige Experimente aus dem Konzertrahmen
im Aufnahmestudio verwirklichen. Ich habe mir überlegt,
was ich selber gerne auf Platte hören würde und auch die
Reaktion des Publikums dabei eingebunden.« Langjährige
Freunde und Gefährten wie der italienische Electronic Music-
Künstler Giordano Franchetti, der eine Sound Synthesis
mit NASA Space Sounds erschaffen hat, oder der Pianist
Friedrich Wengler, den Widjaja seit Schulzeiten kennt, begleiten
ihn auf seinem neuen Album. Als größte Herausforderung
erwies sich das Stück »Eneril« (nach Bachs »Erbarme
Dich«), bei dem die mongolische Sängerin Urna Chahar-
Tugchi, aufgewachsen in einer Hirtenfamilie im Grasland
des Ordos, den Gesang übernahm. »Ein gewagter Versuch,
weil Urna ja einen komplett anderen Ansatz zur klassischen
Musik hat und zudem auch nicht mit Notentext arbeitet.«
Herausgekommen ist ein Track, der genau ist wie Iskandar
Widjaja: zwischen den Welten wandernd, dabei nicht heimatlos,
sondern überall zuhause.
Die Veröffentlichung von Mercy beim Berliner Label Neue
Meister ist der Grundstein für eine internationale Konzerttour
im Spätsommer und Herbst 2018.
CHRISTOPH ESCHENBACH: »Ein Künstler, der mich
durch sein Können, aber gerade auch durch seine im besten
Sinne eigenwillige und zutiefst überzeugende musikalische
Aussage beeindruckt: Iskandar Widjaja.«
Rezensionen
»Aber es ist eben nur die eine Seite des gebürtigen Berliners mit asiatischen, holländischen und arabischen Wurzeln. Denn auf der klassischen Konzertbühne ist er mindestens so zuhause, wie im indonesischen Showbusiness. Dort mixt er Geigenklänge mit Space Sounds. In Indonesien wird er deshalb verehrt wie ein Popstar, hierzulande ist er gerade auf dem Sprung zur internationalen Karriere. Widjaja Iskandar polarisiert – und das nicht nur musikalisch. Auch seine exzentrischen Bühnenoutfits und seine unkonventionellen Ideen zum Thema Musikkultur sind alles andere als Mainstream.« (SWR2 Zur Person, 19.08.2018)»Iskandar Widjaja ist für gute sechzig Minuten eine passende Antwort gelungen. Weltmusik vom Feinsten, mit Geige und Seele. Meditativ, melancholisch, musikalisch hoch spannend und abwechslungsreich. Sein neues Album berührt.« (Christhard Läpple, 09.08.2018)
»Der Berliner Iskandar Widjaja, 32, hat sein Violin-Album anti-zeitgeistig um das Stück Mercy herum entworfen, das der Ex-Berliner Max Richter ursprünglich für die beste Geigerin der Welt, Hilary Hahn, geschrieben hatte. Der traut sich was. Warum auch nicht? […] Zu seiner glühend gestrichenen Stradivari gesellen sich von der NASA aufgezeichnete Radiowellen von Jupiter und Saturn. Spacy!« (Zitty, 12.09.2018)
»Weil die Symbiose aus zeitgenössischen Soundscapes und klassischem Violinenspiel so wunderbar funktioniert, ist Iskandar Widjajas ›Baby‹ mit all der Sehnsucht und Wärme, die es ausstrahlt, nicht nur ein wundervolles Album an sich, sondern auch wiederum Inspiration, es mal mit dem Oeuvre von Bach oder Pärt abseits der Neuinterpretationen zu versuchen. So kann Iskandar Widjaja seinerseits zu der Inspiration für uns Musikhörer heute werden, wie es seine großen Vorbilder vor vielen Jahren für ihn wurden.« (Nillson, 12.09.2018)
»Das hat was – einen Reiz, für den offene Klassik-Ohren empfänglich sein dürften.« (Aachenener Zeitung, 07.09.2018)
»Mercy is a remarkable recording with character. Consistent in itself and with an unexpected selection of works. We are more than curious what Iskandar Widjaja will do next.« (Music Is The Key, 11.09.2018)
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Yiruma: Improvisation über River flows in you von Yiruma
-
2 Arvo Pärt: Spiegel im Spiegel (Klangsynthese von Giordano Franchetti)
-
3 Arvo Pärt: Fratres (Klangsynthese von Giordano Franchetti)
-
4 Max Richter: Mercy
Matthäus-Passion BWV 244 (Auszug)
-
5 Johann Sebastian Bach: Erbarme dich, mein Gott
Konzert für Cembalo, Streicher und Basso continuo Nr. 1 d-moll BWV 1052 (für Violine)
-
6 Johann Sebastian Bach: 1. Allegro
-
7 Johann Sebastian Bach: 2. Adagio
-
8 Johann Sebastian Bach: 3. Allegro
-
9 Johann Sebastian Bach: Eneril (nach Bachs Erbarme dich)
Mehr von Johann Sebastia...
-
Johann Sebastian BachMesse h-moll BWV 2322 Super Audio CDsVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 14,99
-
Johann Sebastian BachDie apokryphen Werke8 CDsVorheriger Preis EUR 39,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 29,99
-
Bach Family - Geistliche Musik der Bach-FamilieCDVorheriger Preis EUR 14,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
Mitteldeutsche Hornkonzerte - Musik aus Bachs NetzwerkCDAktueller Preis: EUR 17,99
