Istanbul - "Between Orient and Occident" auf CD
Istanbul - "Between Orient and Occident"
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Künstler:
- Dengbej Sakir (Vocals), Susan Kalakas (Vocals), Aysenur Kolivar (Vocals & Panduri), Kenan Yasar (Vocals & Panduri), Muammer Ketencoglu (Akkordeon), Sükrü Kabakci (Klarinette), Aydin Ciracioglu (Accordeon) u. a.
- Label:
- Winter & Winter
- Aufnahmejahr ca.:
- 2017
- Artikelnummer:
- 8237464
- UPC/EAN:
- 0025091024926
- Erscheinungstermin:
- 29.6.2018
Istanbuls Klanglandschaft, wie auch die Architektur, die bereits vor 100 Jahren den jungen Le Corbusier beeinflußt, sind so faszinierend, wie die einmalige, geografische Lage. Anfang 2018 erkunden Mariko Takahashi und Stefan Winter fast zwei Monate lang diese besondere Stadt, um urbane Klänge und verborgene Lieder einzufangen: »Tag für Tag wandern wir bei jeden Wetter stundenlang durch Straßen und Gassen. So wie eine Fotografin ihre Kamera und ein Maler oder Architekt ein Skizzenbuch bei sich trägt, um Eindrücke zu sammeln, nehmen wir mit Mikrofon die Geräusche der Großstadt auf. In Beyoğlu wälzen sich Menschenmassen durch die İstiklâl Caddesi. Unweit dieser Flaniermeile preisen Bauern mit Gesängen in den steilabfallenden Nebenstraßen unter Zeltplanen ihre Waren an. Der Gezi Park nahe dem Verkehrsknotenpunkt Taksim-Platz wirkt heute wie eine Oase der Ruhe. In Karaköy rufen Fischverkäufer über den Markt, aus dem fast nie abreißendem Verkehrsgetöse dringen Autohupen und Sirenen von ungeduldigen Fahrern. Am Pier wehen Gesänge aus Lautsprechern von den Minaretten aus Eminönü über das Goldene Horn. Fährschiffe überqueren — immer verfolgt vom Kreischen der Möwen — den Bosporus von Europa nach Asian und erreichen Kadıköy, wo heute die junge Szene lebt. Die Möwenschreie vermischen sich mit dem Lärm der Schiffsmotoren. Durchsagen schallen über Deck, tief gestimmte Schiffshörner ertönen wie Posaunen. Im Kontrast zu diesem Klanggebrodel führen uns der Kanun-Spieler Serkan Mesut Halili und seine Freunde in die Welt der klassischen türkischen Musik ein. Unsere Wandung führt tiefer und tiefer in diese riesige Metropole. Wir lernen den blinden Akkordeonspieler Muammer Ketencoğlu kennen. Er gibt der Stadt mit seinem Akkordion und seiner Radioshow eine Stimme, die durch die globale Popmusik fast schon in Vergessenheit geraten ist. Seine Klänge schöpfen aus der Tradition der Volksmusik, die aus dem Morgen- und Abendland stammt. Seit 1995 spielt er jede Woche in seiner landesweiten Rundfunksendung Musik mit türkischen, kurdischen, armenischen, griechischen, mazedonischen, jüdischen und nomadischen Wurzeln. Er kennt wie kein zweiter die grenzüberschreitende Vielfalt der musikalischen Seele Istanbuls und bringt uns mit Volksmusikern zusammen, die den kulturellen Reichtum dieses Schmelztiegels widerspiegeln.« — Mariko Takahashi und Stefan Winter
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Volkan Yilmaz: Doguya seyahat (Journey to the East)
-
2 Tamu daleku (Macedonian love song)
-
3 Unbekannt: Halic'te / At golden horn
-
4 Gülay Diri: Aman beni ihtiyara verdiler (Oh, I have to marry an old man)
-
5 Rast medhal
-
6 Nikriz sirto
-
7 Unbekannt: Street market on Sunday (Pazar günü paziri)
-
8 Sükrü Kabaci: Ussak taksim
-
9 Ey bostanci bir bostan ver (Gardener, give me a watermelon)
-
10 Nadikver'in tepesi (The hill of Nadikver)
-
11 Aysenur Kolivar: Acarum sandugumi / Senoz kaydesi (I open my coffer / Song from Senoz)
-
12 Odar amayi (Foreign deserted roads)
-
13 Üsküdar'a gider iken
-
14 Sakir Bedevi: Delel (Kurdish love song)
-
15 Bülbülüm altin kafeste (Nightingale in a golden cage)
-
16 Gemilerde talim var (Recebim)
-
17 Aydin Ciracioglu: Güzel kasap (Butcher's beautiful dance)
-
18 Ah Istanbul sen bir han misin? (Oh Istanbul, are you a hostelry?)
-
19 Rast sarki: Yine bir gülnihal (Rast song: Yet another Gülnihal has stolen my heart)
-
20 Sükrü Kabaci: Hüseyni taksim
