Johann Sebastian Bach: Klavierbüchlein für Wilhelm Friedemann Bach auf 2 CDs
Klavierbüchlein für Wilhelm Friedemann Bach
2
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- Präludien BWV 846a, 847 Nr. 1, 848 Nr. 1, 849 Nr. 1, 850 Nr. 1, 851 Nr. 1, 853 Nr. 1, 854 Nr. 1, 855a, 856 Nr. 1, 857 Nr. 1, 924a, 924-928, 930- 932; Praeambuli BWV 772-786; Suite A-Dur BWV 824; Partita di Signore Steltzeln; Fantasien BWV 787-801; Applicatio C-Dur BWV 994; Wer nur den lieben Gott lässt walten BWV 691; Jesu, meine Freude BWV 753; Allemanden BWV 836 & 837; Piece pour Clavecin; Bass-Skizze g-moll; Fuge C-Dur BWV 953
- Künstler:
- Yuan Sheng (Clavichord)
- Label:
- Brilliant Classics
- Aufnahmejahr ca.:
- 2019
- Artikelnummer:
- 10837530
- UPC/EAN:
- 5028421964553
- Erscheinungstermin:
- 18.3.2022
Mit fast 70 separaten Stücken, die sich über die 130 Minuten dieser großzügigen Sammlung verteilen, untersucht Yuan Sheng einen manchmal übersehenen Aspekt von Bachs Fleiß und Genie, sowohl als Lehrer als auch als Familienvater. Diese Seite von ihm wird im Allgemeinen mit den beiden Notizbüchern in Verbindung gebracht, die er für seine Frau Anna Magdalena begann und später zusammenstellte, aber diese beiden Bände enthalten mehrere Stücke, die nicht von Bach selbst stammen.
Johann Sebastian betrachtete Wilhelm Friedemann als das begabteste seiner musikalischen Kinder, und die Tatsache, dass das Notizbuch aus dem Jahr 1720 stammt, als WF gerade einmal zehn Jahre alt war, gibt einen Eindruck von der Begabung des Kindes und der Strenge seiner Ausbildung. Die Sammlung folgt seiner üblichen Unterrichtspraxis, Stücke zu komponieren, die auf bestimmte technische Ziele abzielen - Fingerübungen, Triller, Klarheit des Anschlags -, so dass die Musik selbst den Schüler lehrt und die Technik aus der Musik abgeleitet werden kann und nicht andersherum.
Ein Großteil des Materials dieses Clavierbüchleins wurde in die bekanntere Sammlung zweistimmiger Inventionen und dreistimmiger Sinfonien aufgenommen, die JS drei Jahre später zusammenstellte, aber die ursprüngliche Folge ist umfangreicher und vielfältiger. Yuan Sheng hat die beiden Sammlungen zusammen aufgenommen und präsentiert, was einen unschätzbaren Einblick in Bachs kreativen Geist als Lehrer und als Veredler und Überprüfer seiner eigenen Musik ermöglicht.
Yuan Sheng studierte bei der »Hohepriesterin« Bachs am Klavier, Rosalyn Tureck, hat sich aber längst einen Namen als Cembalist, Pianist und Bach-Interpret von höchstem Rang sowie als Lehrer für historisch informierte Aufführungspraxis in seiner Heimat China gemacht. In dieser Hinsicht verfolgt er als Interpret und Lehrer (wie Bach selbst) eine weitverzweigte Karriere über mehrere Kontinente hinweg. Er hat mehrere von der Kritik hochgelobte Bach-Alben beim Label Piano Classics eingespielt, darunter die Goldberg-Variationen, Partiten und Französischen Suiten.
Klavierbüchlein für Wilhelm Friedemann Bach (Bachs ursprüngliche Schreibweise: Clavier-Büchlein vor Wilhelm Friedemann Bach) ist eine Sammlung von Klaviermusik, die Johann Sebastian Bach für seinen ältesten Sohn Wilhelm Friedemann mit einem klaren didaktischen Ziel zusammengestellt hat. Die meisten der enthaltenen Stücke sind besser bekannt als Teile des Wohltemperierten Klaviers und der Inventionen und Sinfonien. Die Stücke der Sammlung sind nach Schwierigkeitsgrad geordnet, beginnend mit den einfachsten Werken.
Die Werke sind für Tasteninstrumente gedacht, können also auf jedem Instrument gespielt werden: Orgel, Cembalo, Spinett oder Clavichord. Bach betrachtete jedoch das Clavichord als das beste Instrument für den persönlichen Gebrauch, da es die feinsten Gedanken und eine kantable Spielweise am besten zum Ausdruck bringen kann.
Gespielt auf dem Clavichord von Yuan Sheng, »Chinas erstem Bach-Interpreten« (International Piano Magazine). Als Schüler von Solomon Mikowsky (Manhattan School of Music) und insbesondere von Rosalyn Tureck hat Yuan Sheng die Aufführungspraxis der Barockmusik eingehend studiert. Er ist am Klavier und am Cembalo gleichermaßen zu Hause und hat ein instinktives Gespür für die Möglichkeiten, die Klangfülle und den Anschlag des jeweiligen Instruments, so dass »der Zuhörer sich leicht vorstellen kann, der Komponist säße an der Tastatur« (Boston Intelligencer). Yuan Shengs Bach-Aufführungen haben auf Youtube über 6 Millionen Aufrufe erreicht.
Johann Sebastian betrachtete Wilhelm Friedemann als das begabteste seiner musikalischen Kinder, und die Tatsache, dass das Notizbuch aus dem Jahr 1720 stammt, als WF gerade einmal zehn Jahre alt war, gibt einen Eindruck von der Begabung des Kindes und der Strenge seiner Ausbildung. Die Sammlung folgt seiner üblichen Unterrichtspraxis, Stücke zu komponieren, die auf bestimmte technische Ziele abzielen - Fingerübungen, Triller, Klarheit des Anschlags -, so dass die Musik selbst den Schüler lehrt und die Technik aus der Musik abgeleitet werden kann und nicht andersherum.
Ein Großteil des Materials dieses Clavierbüchleins wurde in die bekanntere Sammlung zweistimmiger Inventionen und dreistimmiger Sinfonien aufgenommen, die JS drei Jahre später zusammenstellte, aber die ursprüngliche Folge ist umfangreicher und vielfältiger. Yuan Sheng hat die beiden Sammlungen zusammen aufgenommen und präsentiert, was einen unschätzbaren Einblick in Bachs kreativen Geist als Lehrer und als Veredler und Überprüfer seiner eigenen Musik ermöglicht.
Yuan Sheng studierte bei der »Hohepriesterin« Bachs am Klavier, Rosalyn Tureck, hat sich aber längst einen Namen als Cembalist, Pianist und Bach-Interpret von höchstem Rang sowie als Lehrer für historisch informierte Aufführungspraxis in seiner Heimat China gemacht. In dieser Hinsicht verfolgt er als Interpret und Lehrer (wie Bach selbst) eine weitverzweigte Karriere über mehrere Kontinente hinweg. Er hat mehrere von der Kritik hochgelobte Bach-Alben beim Label Piano Classics eingespielt, darunter die Goldberg-Variationen, Partiten und Französischen Suiten.
Klavierbüchlein für Wilhelm Friedemann Bach (Bachs ursprüngliche Schreibweise: Clavier-Büchlein vor Wilhelm Friedemann Bach) ist eine Sammlung von Klaviermusik, die Johann Sebastian Bach für seinen ältesten Sohn Wilhelm Friedemann mit einem klaren didaktischen Ziel zusammengestellt hat. Die meisten der enthaltenen Stücke sind besser bekannt als Teile des Wohltemperierten Klaviers und der Inventionen und Sinfonien. Die Stücke der Sammlung sind nach Schwierigkeitsgrad geordnet, beginnend mit den einfachsten Werken.
Die Werke sind für Tasteninstrumente gedacht, können also auf jedem Instrument gespielt werden: Orgel, Cembalo, Spinett oder Clavichord. Bach betrachtete jedoch das Clavichord als das beste Instrument für den persönlichen Gebrauch, da es die feinsten Gedanken und eine kantable Spielweise am besten zum Ausdruck bringen kann.
Gespielt auf dem Clavichord von Yuan Sheng, »Chinas erstem Bach-Interpreten« (International Piano Magazine). Als Schüler von Solomon Mikowsky (Manhattan School of Music) und insbesondere von Rosalyn Tureck hat Yuan Sheng die Aufführungspraxis der Barockmusik eingehend studiert. Er ist am Klavier und am Cembalo gleichermaßen zu Hause und hat ein instinktives Gespür für die Möglichkeiten, die Klangfülle und den Anschlag des jeweiligen Instruments, so dass »der Zuhörer sich leicht vorstellen kann, der Komponist säße an der Tastatur« (Boston Intelligencer). Yuan Shengs Bach-Aufführungen haben auf Youtube über 6 Millionen Aufrufe erreicht.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 2 (CD)
-
1 Applicatio C-Dur BWV 994
Präludien aus dem Klavierbüchlein für Wilhelm Friedemann Bach BWV 924-932 (Auszug)
-
2 Präludium C-Dur BWV 924
-
3 Wer nur den lieben Gott läßt walten BWV 691 (Kirnberger-Choral) (aus Notenbüchlein für A.M. Bach)
Präludien aus dem Klavierbüchlein für Wilhelm Friedemann Bach BWV 924-932 (Auszug)
-
4 Präludium d-moll BWV 926
-
5 Jesu, meine Freude BWV 753
-
6 Allemande g-moll BWV 836 (aus Klavierbüchlein für Wilhelm Friedemann Bach)
-
7 Allemande g-moll BWV 837
Präludien aus dem Klavierbüchlein für Wilhelm Friedemann Bach BWV 924-932 (Auszug)
-
8 Präludium F-Dur BWV 927
-
9 Präludium g-moll BWV 930
-
10 Präludium F-Dur BWV 928
Menuette BWV 841-843 (aus Klavierbüchlein für Wilhelm Friedemann Bach)
-
11 Nr. 1 Menuett G-Dur BWV 841
-
12 Nr. 2 Menuett c-moll BWV 847a
-
13 Nr. 3 Menuett d-moll BWV 851a
-
14 Präludium C-Dur BWV 846a (aus dem Klavierbüchlein für Wilhelm Friedemann Bach)
-
15 Präludium c-moll BWV 847a (aus dem Klavierbüchlein für Wilhelm Friedemann Bach)
-
16 Präludium d-moll BWV 851a (aus dem Klavierbüchlein für Wilhelm Friedemann Bach)
-
17 Präludium D-Dur BWV 850a
-
18 Präludium e-moll BWV 855a
-
19 Präludium E-Dur BWV 854a
-
20 Präludium F-Dur BWV 856a
-
21 Präludium Cis-Dur BWV 848a
-
22 Präludium cis-moll BWV 849a
-
23 Präludium es-moll BWV 853a
-
24 Präludium f-moll BWV 857a
Pièce pour le clavecin
-
25 1. Allemande
-
26 2. Courante
Präludien aus dem Klavierbüchlein für Wilhelm Friedemann Bach BWV 924-932 (Auszug)
-
27 Präludium C-Dur BWV 924a
-
28 Präludium D-Dur BWV 925
-
29 Präludium e-moll BWV 932
-
30 Präludium a-moll BWV 931
-
31 Bass-Skizze g-moll
-
32 Fuge C-Dur BWV 953 (aus Klavierbüchlein für Wilhelm Friedemann Bach)
Disk 2 von 2 (CD)
Inventionen (2-stimmig) und Sinfonien (3-stimmig) BWV 772-801 (Querschnitt)
-
1 Präambulum Nr. 1 C-Dur BWV 772
-
2 Präambulum Nr. 2 d-moll BWV 775
-
3 Präambulum Nr. 3 e-moll BWV 778
-
4 Präambulum Nr.4 F-Dur BWV 779
-
5 Präambulum Nr. 5 G-Dur BWV 781
-
6 Präambulum Nr. 6 a-moll BWV 784
-
7 Präambulum Nr. 7 h-moll BWV 786
-
8 Präambulum Nr. 8 B-Dur BWV 785
-
9 Präambulum Nr. 9 A-Dur BWV 783
-
10 Präambulum Nr. 10 g-moll BWV 782
-
11 Präambulum Nr. 11 f-moll BWV 780
-
12 Präambulum Nr. 12 E-Dur BWV 777
-
13 Präambulum Nr. 13 Es-Dur BWV 776
-
14 Präambulum Nr. 14 D-Dur BWV 774
-
15 Präambulum Nr. 15 c-moll BWV 773
Suite für Cembalo BWV 824 (aus Klavierbüchlein für Wilhelm Friedemann Bach)
-
16 1. Allemande
-
17 2. Courante
-
18 3. Gigue
Partita di Signore Steltzeln
-
19 1. Ouvertüre
-
20 2. Air Italien
-
21 3. Bourrée
-
22 4. Menuett
Inventionen (2-stimmig) und Sinfonien (3-stimmig) BWV 772-801 (Querschnitt)
-
23 Fantasie Nr. 1 C-Dur BWV 787
-
24 Fantasie Nr. 2 d-moll BWV 790
-
25 Fantasie Nr. 3 e-moll BWV 793
-
26 Fantasie Nr. 4 F-Dur BWV 794
-
27 Fantasie Nr. 5 G-Dur BWV 796
-
28 Fantasie Nr. 6 a-moll BWV 799
-
29 Fantasie Nr. 7 h-moll BWV 801
-
30 Fantasie Nr. 8 B-Dur BWV 800
-
31 Fantasie Nr. 9 A-Dur BWV 798
-
32 Fantasie Nr. 10 g-moll BWV 797
-
33 Fantasie Nr. 11 f-moll BWV 795
-
34 Fantasie Nr. 12 E-Dur BWV 792
-
35 Fantasie Nr. 13 Es-Dur BWV 791
-
36 Fantasie Nr. 14 D-Dur BWV 789
-
37 Fantasie Nr. 15 c-moll BWV 788
Mehr von Johann Sebastia...
-
Johann Sebastian BachMesse h-moll BWV 2322 Super Audio CDsVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 14,99
-
Johann Sebastian BachDie apokryphen Werke8 CDsVorheriger Preis EUR 39,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 29,99
-
Bach Family - Geistliche Musik der Bach-FamilieCDVorheriger Preis EUR 14,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
Mitteldeutsche Hornkonzerte - Musik aus Bachs NetzwerkCDAktueller Preis: EUR 17,99

Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Klavierbüchlein für Wilhelm Friedemann Bach
Aktueller Preis: EUR 17,99