Johann Sebastian Bach - Die Geheimnisse der Harmonie (Eine Hörbiografie von Jörg Handstein)
Lebendige Hörbiografie des bedeutenden Komponisten
Die beliebten Hörbiografien klassischer Komponisten von BR-Klassik gehen in die nächste Runde. »Bach – Geheimnisse der Harmonie« von Jörg Handstein widmet sich auf vier CDs dem Leben und den Werken des Komponisten.
Udo Wachtveitl erzählt das Leben und Wirken Johann Sebastian Bachs, Albrecht Schuch spricht die Rolle des Komponisten. Ergänzt werden die Erzählungen durch ausgesuchte Werke, dargeboten vom Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Nach den gefeierten Hörbiografien zu Beethoven, Mahler, Verdi und anderen eine lange fällige Ergänzung.
Johann Sebastian Bach - Die Geheimnisse der Harmonie (Eine Hörbiografie von Jörg Handstein)
Udo Wachtveitl, Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Howard Arman, Giovanni Antonini
4
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.

-
Was wissen wir eigentlich über Johann Sebastian Bach?
Eher wenig, muss man zugeben. Dennoch liefern die wenigen Dokumente ein zwar fragmentarisches, aber sehr anschauliches Lebensbild.
Die neue BR-KLASSIK-Hörbiografie zeigt Bach vor dem Hintergrund einer fernen, uns eher fremden Zeit, die gemeinsam mit seiner Musik vielstimmig zum Klingen gebracht wird.
Udo Wachtveitl erzählt das einzigartige Leben und Wirken des Thomaskantors und bedeutendsten Komponisten der klassischen Musik. Albrecht Schuch gibt Bach seine Stimme.
+Orchestersuite Nr. 1 C-Dur BWV 1066; Motette BWV 225 "Singet dem Herrn ein neues Lied" (Chor & Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Howard Arman, Giovanni Antonini)
- Künstler: Udo Wachtveitl (Erzähler), Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Howard Arman, Giovanni Antonini
- Label: BRKlassik, DDD
- Bestellnummer: 11096901
- Erscheinungstermin: 24.3.2023
- Serie: BRKlassik Hörbiographien & Werkeinführungen
- Gesamtverkaufsrang: 2561
- Verkaufsrang in CDs: 1045
Filmausschnitte/Videotrailer
Man muss nicht jeden Komponisten mögen – aber an J. S. Bach kommt keiner vorbei. Nun widmet sich die erfolgreiche Serie der BR-KLASSIK-Hörbiografien diesem Zentralgestirn der Musikgeschichte. Sein spärlich dokumentiertes Leben lässt Romanen viel Raum für die Phantasie. Gut erzählt, bieten jedoch auch die authentischen Quellen eine fesselnde Geschichte.
„Hat jemals ein Tonkünstler die verstecktesten Geheimnisse der Harmonie in die künstlichste Ausübung gebracht; so war es gewiß unser Bach.“
(aus dem 1754 von C. P.E Bach veröffentlichten Nekrolog)
Sohn eines Stadtpfeifers, Organist, Konzertmeister, Kapellmeister, dann 27 Jahre Thomaskantor in Leipzig. Zweimal verheiratet, 20 Kinder. Wirkungsraum Thüringen und Sachsen. Verglichen mit der spektakulären Biografie Händels (BR-KLASSIK 900911) wirkt dieser Lebenslauf eher unauffällig. Aber auch Bachs Biografie verschafft einen faszinierenden Einblick in eine uns sehr ferne und fremde Zeit. Da sind die stolzen, aufstrebenden Städte, und da sind die prächtigen Höfe. Beschränkte Stadtväter und musikliebende, aber unberechenbare Fürsten. Schon etwas altbackene Kirchenmusik und die angesagte Instrumentalmusik aus Frankreich und Italien. Bach bewegt sich souverän im Spannungsfeld dieser gegensätzlichen Welten und erschafft dabei eine Musik, die an Kunstfertigkeit, Tiefe und Ausdruckskraft die all seiner Zeitgenossen übertrifft.
In Leipzig will er die Kirchenmusik auf ein völlig neues Niveau heben, auf Augenhöhe mit der Theologie, vielschichtig und direkt zu den Gläubigen sprechend. Doch nach wenigen Jahren schwindet sein Elan. Von
Natur aus eigensinnig und kompromisslos, wird er jetzt unruhig und unzufrieden, reibt sich auf im Kampf mit den kleinlichen Behörden. Er macht wieder viel weltliche Musik, sucht den Kontakt zum Dresdner Hof und zieht sich schließlich in seine ganz eigene Welt zurück, um die letzten „Geheimnisse der Harmonie“ zu ergründen.
So bietet Bachs Leben bei aller Bescheidenheit doch eine große, anrührende und bisweilen erschütternde Geschichte. Die Hörbiografie kommt dem Protagonisten so nahe, wie es die Quellen erlauben, und auch sein Umfeld – Fürsten, Kirchenmänner und Stadträte, Freunde und Widersacher – erwacht zum Leben. Auch die oft kuriose Alltagswelt des 18. Jahrhunderts wird ausgeleuchtet: die nicht immer erbaulichen Gottesdienste, die schlimmen Verkehrsmittel, das üppige Tafeln und Trinken, die Schrecken einer Augenoperation.
Im Mittelpunkt aber steht die Musik. „Nicht Bach, sondern Meer sollte er heißen“, soll Beethoven gesagt haben, „wegen seines unendlichen unausschöpfbaren Reichthums von Toncombinationen und Harmonien.“ Die zahlreichen und dicht mit der Erzählung verwobenen Musikbeispiele lassen den Hörer förmlich eintauchen in diese unermessliche Fülle.
Udo Wachtveitl ist nicht nur Tatort-Kommissar, sondern auch Musikliebhaber und langjähriger Erzähler der BR-Hörbiografien. Ihm ist die „Struktur hinter Musik“ sehr wichtig, und demgemäß inspirierte ihn Bachs Leben und Schaffen ganz besonders. Neben dem aus Jena gebürtigen und derzeit hochgeschätzten Schauspieler Albrecht Schuch („Im Westen nichts Neues“) als Johann Sebastian Bach glänzen auch herausragende Sprecher des BR in den verschiedensten Rollen. Ein vielstimmiges Hörvergnügen!
Mehr von Einführung in d...

Loriot erzählt Wagners "Der Ring des Nibelungen"
2 CDs
EUR 23,99*

12 Hörbiografien großer Komponisten von Jörg Handstein (Erweiterte Neuausgabe 2023)
46 CDs
EUR 139,99*

Instrumentenführer II - 1800-1950 (Deluxe-Ausgabe mit Buch)
EUR 59,99**
8 CDs
EUR 14,99*

Barbara Strozzi - Lauscht, ihr Liebenden! (Eine Hörbiographie von Jörg Handstein)
CD
EUR 16,99*

Richard Wagner: Der Ring des Nibelungen (Oper erzählt als Hörspiel mit Musik)
4 CDs
EUR 49,99*