Staffan Storm: Chorwerke auf CD
Chorwerke
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Aspects of Snow; Seelenherbst für Chor & Percussion; Langt I Försvunna Tider; Nachtregen für Chor & Viola
- Künstler:
- Daniel Saur (Percussion), Kim Hellgren (Viola), Erik Westberg Vocal Ensemble, Erik Westberg
- Label:
- Swedish Society
- Aufnahmejahr ca.:
- 2018-2024
- Artikelnummer:
- 12163143
- UPC/EAN:
- 0822359004412
- Erscheinungstermin:
- 7.3.2025
Dieses Album präsentiert erstmals eine größere Auswahl der Chormusik von Staffan Storm. Es ist das Ergebnis einer langjährigen Zusammenarbeit mit Erik Westberg und seinem Vokalensemble, die regelmäßig neue Musik von Storm aufführen und in Auftrag geben. Die Suite "Aspects of Snow" basiert auf alten japanischen Gedichten und hat sich in kurzer Zeit als Chor-Klassiker etabliert, der in ganz Schweden und international aufgeführt wird. "Seelenherbst" für gemischten Chor und Schlagzeug basiert auf Gedichten von Luise Büchner (die Schwester Georg Büchners). "Nachtregen" für Solobratsche und Chor vertont zwei Gedichte von Else Lasker-Schüler. "Langt i forsvunna tider" (Weit in vergangenen Zeiten) geht auf drei Lieder von Wilhelm Stenhammar zurück. Das schwedische Radio gab das Werk zum 150. Geburtstag von Stenhammar im Jahr 2021 in Auftrag und der Schwedische Rundfunkchor führte es unter der Leitung von Erik Westberg erstmals auf. Der Komponist Staffan Storm kann auf eine umfangreiche Liste von Werken zurückblicken, die von Solo- und Kammermusik bis hin zu Orchesterwerken und Opern reicht. Storms Musik wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet, darunter dem Preis der Saltö-Järnåker-Stiftung und dem Preis der schwedischen Musikverlage. Das Erik Westberg Vokalensemble wurde 1993 gegründet und besteht aus 16 bis 20 Sängern. Das Ensemble hat über 60 Stücke in Auftrag gegeben und uraufgeführt. Der Dirigent Erik Westberg war Leiter zahlreicher Chöre, darunter der Oslo Philharmonic Choir und der Schwedische Jugendchor sowie Gastdirigent des Schwedischen Rundfunkchors.
Rezensionen
„Der schwedische Komponist und Professor für Komposition an der Malmö Academy of Music Staffan Storm (Jg. 1964) ist in seiner Heimat eine „große Nummer“, hierzulande aber noch kaum bekannt. Er hat Werke für viele Genres geschrieben, wobei die Vokalmusik einen Schwerpunkt bildet. Das vorliegende Album präsentiert die drei Zyklen „Aspects of Snow“ für Chor a cappella auf altjapanische Gedichte (2021), „Seelenherbst“ für Chor und Schlagzeug auf Gedichte von Else Lasker-Schüler (2022) und „Långt i försvunna tider“ (Weit in vergangenen Zeiten) für Chor a cappella nach Liedern von Wilhelm Stenhammar (2021). Zum Auftakt der CD erklingt das Stück „Nachtregen“ für Chor und Viola auf ein Prosagedicht von Lasker-Schüler. Die Solobratsche fungiert in diesem Stück laut Storm als „wortlose Stimme“ im „Chor“ der SängerInnen. Es ist faszinierend zu hören, wie es Storm gelingt, für jeden Zyklus bzw. jedes Werk eine andere eigene „Handschrift“ zu finden, mit der die Botschaften der Texte minuziös ausgeleuchtet werden. Die Verankerung von Storms Vokalmusik in der skandinavischen Chortradition ist klar erkennbar, der sehr eigene Personalstil sorgt dabei für Originalität. Zum Highlight des Albums gerät der Zyklus „Seelenherbst“, dessen sehr weiche Schlagzeugklänge die Stimmen geradezu umschmeicheln. Das Gleiche gilt für die Solo-Bratsche in „Nachtregen“. In den (raffiniert!) volkstümlich „gestylten“ drei schwedischen Liedern „Långt i försvunna tider“ kommt das ausgezeichnet disponierte Erik Westberg Vocal Ensemble gleichsam zu sich selbst.“ (FONO FORUM, Burkhard Schäfer)Disk 1 von 1 (CD)
-
1 "Nachtregen" für Chor und Viola
Aspects of snow
-
2 1. At tago bay
-
3 2. In the early light
-
4 3. I look out and snow os falling
"Seelenherbst" für Chor und Percussion
-
5 1. Frühlingsgruß
-
6 2. Die Mondesbrücke
-
7 3. Stille Frage
-
8 4. Am Rheine
-
9 5. Herbstlied
Långt I Försvunna Tider
-
10 1. Stjärnöga
-
11 2. Flickan knyter i Johannenatten
-
12 3. Vore jag ett litet barn