Kurt Weill: A Portrait - From Berlin to New York auf 2 CDs
A Portrait - From Berlin to New York
Torsten Mossberg, Kia Nyberg, Karin Hultenberger, Stina Hellberg Agback, Curt Hedlund, Anders Karlqvist, Jan Bergner, Hasse Larsson, Lars-Olof Norees Trio
2
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb einer Woche
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
-13%
EUR 22,99**
EUR 19,99*
-
Lieder aus Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny, Dreigroschenoper, Happy End, Das Berliner Requiem, Konjunktur, The Eternal Road, Knickerbocker Holidy, Lady in the Dark, One touch of Venus, Street Scene, Love Liefe, Lost in the Stars, Huckleberry Finn
+French Songs
- Künstler:
- Torsten Mossberg (Tenor), Kia Nyberg (Sopran), Karin Hultenberger (Alt), Stina Hellberg Agback (Harfe), Curt Hedlund (Klavier), Anders Karlqvist (Klavier), Jan Bergner (Kontrabass), Hasse Larsson (Kontrabass), Lars-Olof Norees Trio
- Label:
- Sterling
- Aufnahmejahr ca.:
- 2016
- Artikelnummer:
- 6804487
- UPC/EAN:
- 7393338182023
- Erscheinungstermin:
- 26.5.2017
Kurt Weill war ein bahnbrechender Komponist, der zusammen mit Bertolt Brecht den charakteristischen Kabarettstil (Song) entwickelte, der von amerikanischer Jazzmusik, Minstrel-Shows und Varieté mit Einflüssen jüdischer Klezmer-Musik inspiriert war.
Tango spielte oft eine wichtige Rolle, auch in seinen Opern. Weill strebte oft einen Verfremdungseffekt an, indem er ungewöhnliche Akkorde für die Tonart verwendete, um eine Art Trostlosigkeit und ein unangenehmes Gefühl zu erzeugen. In den 1920er Jahren wurden seine Lieder oft von einem Schauspieler gesungen.
Die Aufführung wurde oft als Sprechgesang oder Rezitativ charakterisiert, was dazu beitrug, die Botschaft über die Bühne zu transportieren. Lotte Lenya, Kurt Weills Frau, war eine sehr erfolgreiche Schauspielerin mit starkem Charisma, aber einer fast unschönen Stimme. Sie überlebte ihren Mann um über 30 Jahre und war seine beste Botschafterin.
Als Weill nach Paris kam, änderte er seinen Stil. Die Lieder hatten nun ein sanfteres Image. Als er später nach New York kam, milderte er den charakteristischen Kabarettstil zugunsten eines Broadway-typischen Stils ab. Dennoch bleiben in diesen Liedern Elemente hebräischen Flairs und typische Weill-Elemente erhalten. Viele davon gelten heute als Teil des American Songbook.
Auf dieser Aufnahme haben wir versucht, die musikalische Entwicklung Kurt Weills von Berlin bis zum Broadway von 1928 bis 1950 darzustellen und haben Lieder ausgewählt, die für jede Epoche charakteristisch sind. Torsten Mossberg
Tango spielte oft eine wichtige Rolle, auch in seinen Opern. Weill strebte oft einen Verfremdungseffekt an, indem er ungewöhnliche Akkorde für die Tonart verwendete, um eine Art Trostlosigkeit und ein unangenehmes Gefühl zu erzeugen. In den 1920er Jahren wurden seine Lieder oft von einem Schauspieler gesungen.
Die Aufführung wurde oft als Sprechgesang oder Rezitativ charakterisiert, was dazu beitrug, die Botschaft über die Bühne zu transportieren. Lotte Lenya, Kurt Weills Frau, war eine sehr erfolgreiche Schauspielerin mit starkem Charisma, aber einer fast unschönen Stimme. Sie überlebte ihren Mann um über 30 Jahre und war seine beste Botschafterin.
Als Weill nach Paris kam, änderte er seinen Stil. Die Lieder hatten nun ein sanfteres Image. Als er später nach New York kam, milderte er den charakteristischen Kabarettstil zugunsten eines Broadway-typischen Stils ab. Dennoch bleiben in diesen Liedern Elemente hebräischen Flairs und typische Weill-Elemente erhalten. Viele davon gelten heute als Teil des American Songbook.
Auf dieser Aufnahme haben wir versucht, die musikalische Entwicklung Kurt Weills von Berlin bis zum Broadway von 1928 bis 1950 darzustellen und haben Lieder ausgewählt, die für jede Epoche charakteristisch sind. Torsten Mossberg
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 2 (CD)
Die Dreigroschenoper (Oper in 3 Akten) (Auszug)
-
1 Ballade vom angenehmen Leben
-
2 Ballade von der sexuellen Hörigkeit
-
3 Pimps ballad (Zuhälterballade)
-
4 SeeräuberJenny (Kanonensong)
-
5 Lied von der Unzulänglichkeit menschlichen Strebens
-
6 Zweites Dreigroschenfinale "Wovon lebt der Mensch"
Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny (Oper in 3 Akten) (Auszug)
-
7 Alabama Song
Happy End (Songspiel in 3 Akten) (Auszug)
-
8 Bilbao Song
Berliner Requiem (Kantate) (Auszug)
-
9 Zu Potsdam unter den Eichen
Konjunktur (Auszug)
-
10 Muschel von Margate (Petroleumsong)
French Songs (Auszug)
-
11 Je ne t'aime pas
-
12 Complainte de la Seine
Disk 2 von 2 (CD)
The eternal Road (Musical) (Auszug)
-
1 Song of Ruth
Knickerbocker Holiday (Operette in 2 Akten) (Auszug)
-
2 It never was you
-
3 September song
Lady in the Dark (Musical) (Auszug)
-
4 My ship
-
5 This is new
One Touch of Venus (Musical) (Auszug)
-
6 Foolish heart
-
7 Speak low
Street Scene (Musical) (Auszug)
-
8 Lonely house
Love Life (Musical) (Auszug)
-
9 Here I'll stay
Lost in the Stars (Musical) (Auszug)
-
10 The little gray house
-
11 Thousands of miles
-
12 Stay well
-
13 Lost in the stars
Huckleberry Finn (Auszug)
-
14 Apple Jack

Kurt Weill (1900-1950)
A Portrait - From Berlin to New York
EUR 22,99**
EUR 19,99*