Capella de la Torre - Earth Music (Tales of Silver, Gold and other subterranean Secrets)
Capella de la Torre - Earth Music (Tales of Silver, Gold and other subterranean Secrets)
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
-
Gabrieli: Jubilate Deo a 10
+Brito: Lucis Creator optime
+Malvezzi: Sinfonia a 6
+Gastoldi: Amor Vittorioso
+Gallus: Vae nobis
+Costeley: La terre les eaux va buvant
+Schütz: O der großen Wundertaten SWV 278; Domine est terra et plenitudo ejus SWV 476
+Susato: Mille ducas
+Franck: Das Bergwerk wolln wir preisen; Der Hund der mit dem Licht umbgaht
+Praetorius: Bransle Loraine
+Calvisius: Wenn mein Stündlein vorhanden ist
+Cavalli: Requiem aeternam a 8 aus Missa de profunctis
+Holborne: Lullaby; The Image of Melancholly
+Anonymus: Passacaglia della vita
+Byrd: Terra tremuit
+Desprez: Plaine de dueil
+Posch: Gagliarda
- Künstler: Capella de la Torre, Katharina Bäuml
- Label: DHM, DDD, 2019
- Bestellnummer: 9874698
- Erscheinungstermin: 11.9.2020
- Gesamtverkaufsrang: 2233
- Verkaufsrang in CDs: 1041
Die Capella de la Torre unter Leitung der Oboistin und Schalmeispielerin Katharina Bäuml gehört zu den bekanntesten und besten Ensembles für Alte Musik. Für ihre Aufnahmen bei deutsche harmonia mundi wurden sie vielfach ausgezeichnet, 2016 zum »Ensemble des Jahres« mit einem Echo Klassik und 2018 mit einem Opus Klassik.
Nach den hochgelobten Alben zu »Wasser«, »Feuer« und »Luft« beschließt das Ensemble ihren Aufnahme-Zyklus mit Musik der Elemente mit dem »Earth Music«-Album zum Thema »Erde«. Dabei spannt das Ensemble, erweitert um Mitglieder des RIAS Kammerchores, unter dem Untertitel »Geschichten von Silber, Gold und anderen unterirdischen Geheimnissen« einen weiten musikalischen Bogen mit spannenden, selten zu hörenden Vokal- und Instrumentalwerken aus der Renaissance- und Barockmusik von Komponisten wie Heinrich Schütz, Giovanni Gabrieli, Cristofano Malvezzi, Giovanni Giacomo Gastoldi, Guillaume de Costeley, William Byrd, Francesco Cavalli, Anthony Holborne und Michael Praetorius und vielen anderen.
Der Erde nähert sich das Ensemble musikalisch in sechs Kapiteln: »Entstehung der Erde: die Schöpfung« (mit »Jubilate Deo« von Gabrieli, »Lucis Creator Optime« von de Brito sowie Werken von Malvezzi und Gastoldi«), »Die nährende Erde« (mit »O der großen Wundertaten« von Schütz und Musik von Gallus und Costeley), »In den Tiefen der Erde« (mit Melchior Franks »Das Bergwerk wolln wir preisen«, Musik von Praetorius und Susato), »Die Rückkehr zur Erde« (u. a. mit einem Lullaby von Holborne und Musik von Cavalli), »Erde und Melancholie« (mit Musik von Byrd, Desprez und Holborne) bis hin zu »Die Erde und ihre ganze Fülle« (mit einer Gagliarda von Posch und der spektakulären Psalmvertonung von Schütz – »Domini est terra et plenitudo ejus«).
Nach den hochgelobten Alben zu »Wasser«, »Feuer« und »Luft« beschließt das Ensemble ihren Aufnahme-Zyklus mit Musik der Elemente mit dem »Earth Music«-Album zum Thema »Erde«. Dabei spannt das Ensemble, erweitert um Mitglieder des RIAS Kammerchores, unter dem Untertitel »Geschichten von Silber, Gold und anderen unterirdischen Geheimnissen« einen weiten musikalischen Bogen mit spannenden, selten zu hörenden Vokal- und Instrumentalwerken aus der Renaissance- und Barockmusik von Komponisten wie Heinrich Schütz, Giovanni Gabrieli, Cristofano Malvezzi, Giovanni Giacomo Gastoldi, Guillaume de Costeley, William Byrd, Francesco Cavalli, Anthony Holborne und Michael Praetorius und vielen anderen.
Der Erde nähert sich das Ensemble musikalisch in sechs Kapiteln: »Entstehung der Erde: die Schöpfung« (mit »Jubilate Deo« von Gabrieli, »Lucis Creator Optime« von de Brito sowie Werken von Malvezzi und Gastoldi«), »Die nährende Erde« (mit »O der großen Wundertaten« von Schütz und Musik von Gallus und Costeley), »In den Tiefen der Erde« (mit Melchior Franks »Das Bergwerk wolln wir preisen«, Musik von Praetorius und Susato), »Die Rückkehr zur Erde« (u. a. mit einem Lullaby von Holborne und Musik von Cavalli), »Erde und Melancholie« (mit Musik von Byrd, Desprez und Holborne) bis hin zu »Die Erde und ihre ganze Fülle« (mit einer Gagliarda von Posch und der spektakulären Psalmvertonung von Schütz – »Domini est terra et plenitudo ejus«).
Rezensionen
»... ist Bäuml ein fesselndes Plädoyer für unsere Mutter Erde gelungen.« (Fono Forum, Februar 2021)- Tracklisting
- Mitwirkende
- 1 Sacrae Symphoniae, Liber II: Jubilate Deo a 10
- 2 Lucis Creator Optime
- 3 Capella de la Torre: Intermedi della pellegrina: Sinfonia a 6
- 4 Balletti a cinque voci: Amor Vittorioso
- 5 Opus musicum, Vol.II, No. 16: Vae nobis
- 6 Capella de la Torre: La terre les eaux va buvant
- 7 O Der Großen Wundertaten, Swv 278
- 8 Capella de la Torre: Danserye: Mille ducas
- 9 Das Bergwerk woll'n wir preisen
- 10 Capella de la Torre: Bransle Loraine, Tma18
- 11 Capella de la Torre: Wenn mein Stündlein vorhanden ist
- 12 Missa pro defunctis: Requiem aeternam a 8: I. Introitus
- 13 Capella de la Torre: Lullaby
- 14 Passacaglia della vita: Bisogna morire
- 15 Gradualia Ii, Rism A/I: B 5219, No. 23: Terra Tremuit
- 16 Plaine de dueil
- 17 Capella de la Torre: The Image of Melancholly
- 18 Capella de la Torre: Der Hund der mit dem Licht umbgaht
- 19 Capella de la Torre: Paduana & Gagliarda for 5 instruments: Gagliarda
- 20 Domine Est Terra Et Plenitudo Ejus A 24, Swv 476
Mehr von Alte Musik:Baro...

The Mad Lover - Sonatas, Suites, Fantasias & various Bizzarie from 17th-Century England
CD
EUR 19,99*

-20%
Psalmen & Lobgesänge aus dem mitteldeutschen Barock
EUR 19,99**
CD
EUR 15,99*

Cembaless - Passacaglia della Vita
CD
EUR 9,99*

-28%
Polish Baroque (exklusiv für jpc)
EUR 6,99**
3 CDs
EUR 4,99*

Cavalieri Imperiali - Virtuoso Cornetti of the Baroque
CD
EUR 19,99*