Maurice Durufle: Orgelwerke auf CD
Orgelwerke
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Prelude, Adagio & Choral varie "Veni Creator" op. 4; Suite op. 5; Prelude & Fugue sur le nom d'Alain op. 7; Chant donne; Scherzo op. 2; Fugue sur le theme du Carillon des heures de la Cathedrahle de Soissons op. 12; Prelude sur l'Introit de l'Epiphanie op. 13; Meditation
- Künstler:
- Roberto Marini (Stahlhuth-Jann-Orgel St. Martin Dudelange, Luxemburg)
- Label:
- Brilliant Classics
- Aufnahmejahr ca.:
- 2024
- Artikelnummer:
- 12407123
- UPC/EAN:
- 5028421976655
- Erscheinungstermin:
- 10.10.2025
- Gesamtverkaufsrang: 2096
- Verkaufsrang in CDs: 959
Maurice Duruflé (1902–1986) war ein französischer Komponist, Organist und Lehrer, der für seine sorgfältige Handwerkskunst und seine tief spirituelle Musik bekannt war. Als Schüler von Charles Tournemire und Louis Vierne erbte Duruflé die reiche französische symphonische Orgeltradition, die er mit gregorianischem Gesang und impressionistischer Harmonik zu einem einzigartigen und transzendenten Stil verband.
Duruflés gesamte Orgelmusik ist quantitativ begrenzt, qualitativ jedoch monumental. Sein kleines Schaffen umfasst nur sechs veröffentlichte Orgelwerke, doch jedes Stück offenbart eine außergewöhnliche Ausdruckstiefe und technische Meisterschaft. Das wichtigste davon ist die Suite op. 5 (1932), die aus drei Sätzen besteht: Prélude, Sicilienne und Toccata. Die Toccata ist zwar virtuos und brillant, gilt aber als eine der schwierigsten des Repertoires und wird aufgrund ihrer enormen Anforderungen manchmal bei Aufführungen weggelassen. Das Prélude, Adagio et Choral varié sur le thème du »Veni Creator«, Op. 4, veranschaulicht seine Affinität zum gregorianischen Gesang, einem Markenzeichen seines Stils.
Die Fugue sur le thème du Carillon des Heures de la Cathédrale de Soissons, Op. 12, demonstriert Duruflés Liebe zur musikalischen Architektur und seine Fähigkeit, moderne harmonische Sprache mit traditionellen Formen zu verbinden. Die Méditation, ein posthum veröffentlichtes Stück, offenbart eine intimere und nachdenklichere Seite seines Schreibens, während das Scherzo, Op. 2, das während seiner Studienzeit komponiert wurde, frühe Anzeichen seines technischen Könnens und seines einfallsreichen Umgangs mit der Farbpalette der Orgel zeigt.
Duruflés Orgelwerke sind zwar wenige, haben aber einen zentralen Platz im Repertoire dieses Instruments eingenommen. Ihre Kombination aus liturgischer Feierlichkeit, kompositorischer Strenge und sinnlicher Schönheit sorgt dafür, dass sie bei Interpreten und Publikum gleichermaßen Anklang finden. Sie sind Zeugnis eines Perfektionisten, der Qualität vor Quantität stellte und dessen Musik zeitlos bleibt.
Gespielt von Roberto Marini an der prächtigen Stahlhuth-Jann-Orgel von St. Martin in Düdelingen, Luxemburg. Die technischen Daten sind im Booklet enthalten. Roberto Marini hat eine maßgebliche Aufnahme der gesamten Orgelwerke von Max Reger auf 17 CDs gemacht, die bei Brilliant Classics erschienen sind.
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Scherzo op. 2
Präludium, Adagio und Variationen über den Choral Veni, Creator Spiritus op. 4
-
2 1. Präludium
-
3 2. Adagio
-
4 3. Choralvariation
Suite für Orgel op. 5
-
5 1. Präludium
-
6 2. Sicilienne
-
7 3. Toccata
Präludium und Fuge über den Namen Alain op. 7
-
8 1. Präludium
-
9 2. Fuge
-
10 Chant donné (Homage an Jean Gallon)
-
11 Fuge über das Carillon der Kathedrale von Soissons op. 12
-
12 Präludium über den Epiphanias-Introitus op. 13
-
13 Méditation
Mehr von Maurice Durufle
-
Maurice DurufleSämtliche OrgelwerkeSuper Audio CDAktueller Preis: EUR 7,99
-
Chor des Bayerischen Rundfunks - Sacred Choral MusicCDVorheriger Preis EUR 13,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 3,99
-
Dariia Lytvishko - Toccatas & MeditationsCDAktueller Preis: EUR 14,99
-
Francis PoulencGeorge Pretre plays Poulenc7 CDsAktueller Preis: EUR 24,99
