Noemie Raymond & Zhenni-Li Cohen - Dialogues (200g / 33 ⅓ rpm) auf 2 LPs
Noemie Raymond & Zhenni-Li Cohen - Dialogues (200g / 33 ⅓ rpm)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
Sergej Rachmaninoff: Cellosonate op. 19
+Rebecca Clarke: Sonate für Viola & Klavier (arr. für Cello & Klavier)
- Künstler:
- Noemie Raymond (Cello), Zhenni-Li Cohen (Klavier)
- Label:
- Fidelio Audio
- Aufnahmejahr ca.:
- 2024
- Artikelnummer:
- 12360525
- UPC/EAN:
- 0762765869130
- Erscheinungstermin:
- 18.7.2025
„Dialogues“ erkundet die Dualität zweier titanischer Meisterwerke aus der Feder einer Frau und eines Mannes, beides virtuose Instrumentalisten mit auffallend unterschiedlichen musikalischen Stimmen. Das Album beginnt mit Rachmaninows „Cellosonate in g-Moll, Op. 19“, die er in seiner produktivsten Schaffensphase neben seinem berühmten „Klavierkonzert Nr. 2“ komponierte. Die Sonate, die von manchen als sein erfolgreichstes Kammermusikwerk angesehen wird, widmete Rachmaninoff Anatoly Brandukov, seinem Trauzeugen und einem gefeierten russischen Cellisten, der auch mehrere Werke von Tschaikowsky uraufführte. Brandukov inspirierte Rachmaninoff dazu, die Cellostimme mit Ausdruckskraft und Intensität zu erfüllen. Das Album setzt sich fort mit Clarkes „Viola-Sonate (Fassung für Cello und Klavier)“ aus dem Jahr 1919. Die international renommierte Bratschistin Clarke gilt oft als Vertreterin des „englischen Impressionismus“. Obwohl sie bei einem renommierten Kompositionswettbewerb den zweiten Platz belegte, wurden Clarkes Werke aufgrund gesellschaftlicher Vorurteile gegenüber Frauen nicht so gefeiert und aufgeführt wie die ihrer männlichen Kollegen. Erst in den 1970er Jahren gelang Clarke der Durchbruch, und seitdem hat diese Sonate ihren rechtmäßigen Platz im Standardrepertoire für Viola eingenommen.
Auf „Dialogues“ verbinden die Cellistin Noémie Raymond und die Pianistin Zhenni Li-Cohen diese musikalische Welten nahtlos. Mit ihren zutiefst persönlichen und ausdrucksstarken Darbietungen tauchen sie in diese wunderbaren Sonaten ein, die ihre künstlerische Laufbahn nachhaltig geprägt haben. Das Ergebnis ist eine intime, herzliche Erkundung der Kraft der Musik, die Menschen verbindet und inspiriert.
Für die klanglich beeindruckende Doppel-LP von 2xHD wurde die Aufnahme komplett analog (AAA) gemastert, auf den Röhrengeräten bei Bernie Grundman Mastering geschnitten sowie auf 180 Gramm schwerem Vinyl (33 U/min) gepresst. „Dialogues“ ist zweifellos ein Meisterwerk unter den Kammermusikaufnahmen!
Das Mastering von René Laflamme, einer der gefragtesten Toningenieure der Branche, fand unter der Verwendung von hochwertigem Nagra-Equipment statt. 2xHD, das er gemeinsam mit André Perry, dem Gründer des berühmten "Le Studio" in Québec, betreibt, genießt einen exzellenten Ruf und hat sich zu Recht einen Ausnahmestatus in der High-End-Welt erworben. Laflammes einzigartige Fähigkeiten in Sachen Klangbearbeitung werden von vielen wichtigen Playern der Branche geschätzt: So repräsentiert und berät er beispielsweise Klangpioniere wie Nagra oder Kronos Audio.
Tracklisting
LP
-
1 Cello sonata in g minor, op. 19: i. lento-allegro moderato
-
2 Cello sonata in g minor, op. 19: ii. allegro-scherzando
-
3 Cello sonata in g minor, op. 19: iii. andante
-
4 Cello sonata in g minor, op. 19: iv. allegro mosso
LP
-
1 Clarke viola sonata (version for cello & piano): i. impetuoso poco agitato
-
2 Clarke viola sonata (version for cello & piano): ii. vivace
-
3 Clarke viola sonata (version for cello & piano): iii. adagio
