Dieterich Buxtehude: Triosonaten op.1 Nr.1-7 & op.2 Nr.1-7 auf 2 CDs
Triosonaten op.1 Nr.1-7 & op.2 Nr.1-7
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Künstler:
- Valerio Losito (Violine), Bettina Hoffmann (Viola da Gamba), Simone Stella (Cembalo)
- Label:
- Brilliant Classics
- Aufnahmejahr ca.:
- 2022
- Artikelnummer:
- 12320236
- UPC/EAN:
- 5028421962887
- Erscheinungstermin:
- 22.8.2025
- Gesamtverkaufsrang: 2836
- Verkaufsrang in CDs: 1245
Der Schlüssel zu Buxtehudes Triosonaten – sowohl für Interpreten als auch für Zuhörer – liegt in der Kenntnis des stylus fantasticus, den deutsche Komponisten des späten 17. und frühen 18. Jahrhunderts als Reaktion auf den neuen, frei erfinderischen Stil italienischer Komponisten wie Claudio Merulo und Girolamo Frescobaldi entwickelten. »Es ist die freieste und ungezwungenste Art zu komponieren«, schrieb ein zeitgenössischer Theoretiker. »Sie ist an nichts gebunden, weder an Worte noch an ein melodisches Thema, sondern dazu bestimmt, Genie zu offenbaren und die verborgene Gestaltung der Harmonie sowie die geistreiche Komposition harmonischer Phrasen und Fugen zu lehren.«
Die sieben Sonaten dieser 1696 in Hamburg erschienenen Sammlungen bieten eine kontinuierliche Abfolge kurzer Sätze, bis zu acht pro Sonate, die zwischen langsamen und schnellen Tempi sowie improvisatorischen und kontrapunktischen Texturen wechseln. Dominiert wird dies von einer überwältigenden Vielfalt ostinatoartiger Variationen, die die Melodien im Bewusstsein des Hörers verankern. Wir begegnen geistreichen Soli, Dialogen und Gesprächen, erhabenen Vorhalten, schwungvollen Synkopen und gelegentlichen Ausflügen in seltsame und modale Harmonien. Die Ausdrucksvielfalt ist dementsprechend groß und wagt sich in Op. 1 Nr. 6 in ein d-Moll-Gebiet der Dunkelheit und Verzweiflung.
Die Musiker dieser Neuaufnahme von Buxtehudes Triosonaten sind erfahrene und versierte Interpreten des Barockstils und können auf eine beeindruckende Albensammlung bei Brilliant Classics zurückblicken. Valerio Losito hat unter anderem die Violinsonaten von Scarlatti, Telemann und Tessarini eingespielt, während Simone Stella eine umfassende Übersicht über das Orgel- und Cembaloschaffen von Froberger und Pachelbel erstellt hat – »mit natürlichem Flair gespielt, insbesondere im Hinblick auf den prägnanten Kontrapunkt« (Gramophone).
Simone Stella stellt diese faszinierenden Werke, Meilensteine der deutsch-barocken Kammermusik, mit einem ausführlichen Booklet-Essay vor. Dies sei »Musik voller lyrisch zarter, trauriger und dramatischer Emotionen«, sagt er, »aber auch melodisch, harmonisch erfüllend und voller Vitalität – eine Klangwelt, die ihn als einzigartiges Genie im Pantheon der Musik ausweist.«
– Dietrich Buxtehude (ca. 1637–1707) war ein bedeutender deutsch-dänischer Komponist und Organist des Barock, bekannt für seinen Einfluss auf spätere Komponisten wie Johann Sebastian Bach und Händel. Bekannt für seine geistliche Vokalmusik und seine virtuosen Orgelwerke, schrieb Buxtehude auch ein umfangreiches Werk an Kammermusik.
– Buxtehudes Triosonaten, veröffentlicht 1694 bzw. 1696, umfassen zwei Sätze mit jeweils sieben Sonaten. Auf dieser Aufnahme werden sie mit einer Violine, Viola da Gamba und Cembalo gespielt. Diese Werke repräsentieren eine Mischung aus deutschem Kontrapunkt und italienischem Stil. Die Sonaten zeichnen sich durch ihre Formenvielfalt aus, darunter Fugenabschnitte, Tanzsätze und ausdrucksstarke langsame Passagen. Der einfallsreiche Einsatz von Harmonie und rhythmischer Vitalität spiegelt den lebendigen Geist des Frühbarock wider. Die Sonaten Op. 1 und 2 gehören zu den frühesten bedeutenden Instrumentalwerken Norddeutschlands und trugen zur Entwicklung der Sonatengattung bei.
– Gespielt von drei führenden Vertretern der italienischen historisch informierten Aufführungspraxis: Valerio Losito (Violine), Bettina Hoffmann (Viola da Gamba) und Simone Stella (Cembalo). Valerio Losito hat erfolgreich Werke von Tessarini, Veracini, Dal Barba, Telemann und Alessandro Scarlatti für Brilliant Classics eingespielt.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 2 (CD)
Sonate für Violine, Viola da Gamba und Harpsichord Nr. 1 F-Dur BuxWV 252
-
1 1. Vivace - Lento
-
2 2. Allegro - Adagio
-
3 3. Andante
-
4 4. Grave - Presto
Sonate für Violine, Viola da Gamba und Harpsichord Nr. 2 G-Dur BuxWV 253
-
5 1. Lento - Vivace
-
6 2. Adagio - Allegro
-
7 3. Largo - Arioso
Sonate für Violine, Viola da Gamba und Harpsichord Nr. 3 a-moll BuxWV 254
-
8 1. Adagio
-
9 2. Allegro
-
10 3. Lento - Vivace
-
11 4. Largo - Presto - Adagio
Sonate für Violine, Viola da Gamba und Harpsichord Nr. 4 B-Dur BuxWV 255
-
12 1. Vivace - Allegro
-
13 2. Lento - Allegro
Sonate für Violine, Viola da Gamba und Harpsichord Nr. 5 C-Dur BuxWV 256
-
14 1. Vivace
-
15 2. Violino solo - Allegro
-
16 3. Largo - Allegro
-
17 4. Adagio - Allegro
Sonate für Violine, Viola da Gamba und Harpsichord Nr. 6 d-moll BuxWV 257
-
18 1. Grave - Allegro
-
19 2. Con discretione - Adagio (Con discretione) - Adagio
-
20 3. Vivace - (Con discretione) - Adagio
-
21 4. Poco presto - Poco adagio - Presto - Lento
Sonate für Violine, Viola da Gamba und Harpsichord Nr. 7 e-moll BuxWV 258
-
22 1. Allegro - Largo
-
23 2. Presto - Vivace - Adagio
-
24 3. Poco presto - Lento - Prestissimo
Disk 2 von 2 (CD)
Sonate für Violine, Viola da Gamba und Harpsichord Nr. 1 B-Dur BuxWV 259
-
1 1. Allegro
-
2 2. Adagio - Allegro
-
3 3. Grave
-
4 4. Vivace - Lento
-
5 5. Poco adagio - Presto
Sonate für Violine, Viola da Gamba und Harpsichord Nr. 2 D-Dur BuxWV 260
-
6 1. Adagio - Allegro - Largo
-
7 2. Arietta, Parte 1-10
-
8 3. Largo - Vivace
Sonate für Violine, Viola da Gamba und Harpsichord Nr. 3 g-moll BuxWV 261
-
9 1. Vivace - Lento
-
10 2. Allegro - Lento
-
11 3. Andante
-
12 4. Grave - Gigue
Sonate für Violine, Viola da Gamba und Harpsichord Nr. 4 c-moll BuxWV 262
-
13 1. Poco adagio
-
14 2. Allegro - Lento
-
15 3. 3/4 - Vivace
Sonate für Violine, Viola da Gamba und Harpsichord Nr. 5 A-Dur BuxWV 263
-
16 1. Allegro
-
17 2. Violino solo - Concitato
-
18 3. Adagio: Viola da gamba solo
-
19 4. Allegro - Adagio
-
20 5. 6/4 - Poco presto
Sonate für Violine, Viola da Gamba und Harpsichord Nr. 6 E-Dur BuxWV 264
-
21 1. Grave - Vivace
-
22 2. Adagio - Poco presto - Lento
-
23 3. Allegro
Sonate für Violine, Viola da Gamba und Harpsichord Nr. 7 F-Dur BuxWV 265
-
24 1. Adagio - 4/4
-
25 2. Lento - Vivace
-
26 3. Largo - Allegro
Mehr von Dieterich Buxte...
-
Choralkantaten um 1700 von Buxtehude bis Bach2 CDsVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 9,99
-
Dieterich BuxtehudeEine Lübecker Abendmusik (7 Kantaten)CDAktueller Preis: EUR 7,99
-
Dieterich BuxtehudeOrgelwerke Vol.12 Super Audio CDsVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 12,99
-
Dieterich BuxtehudeOrgelwerke Vol.22 Super Audio CDsVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 12,99
