Ian Stephens: Kammermusik auf CD
Kammermusik
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Celtic Elegy; Springhead Echoes; Klarinettenquintett; North Country; Oboenquintett
- Künstler:
- Mandy Burvill (Klarinette), Jonathan Small (Oboe), Fitzwilliam String Quartet
- Label:
- Divine Art
- Aufnahmejahr ca.:
- 2024
- Artikelnummer:
- 12145012
- UPC/EAN:
- 0809730110528
- Erscheinungstermin:
- 7.2.2025
In dieser durchdachten Sammlung von Kammermusik offenbart das Werk von Ian Stephens eine seltene Balance aus melodischer Klarheit und erfinderischer Zerrissenheit. Stephens' charakteristische rhythmische Kraft, theatralische Subtilität und sein Talent, unerwartete Momente zu verweben, prägen jedes Stück und schaffen ein Oeuvre, das ebenso fasziniert wie beruhigt. "Celtic Elegy" für Klarinette und Cello gibt mit einer sanften Hommage an keltische Traditionen den Ton an. In 'Springhead Echoes' und dem Klarinettenquintett, zwei Werken, die durch das Thema Erinnerung und den Entstehungsort miteinander verbunden sind, erweitert Stephens seinen nuancierten Ansatz in Bezug auf Melodie und Rhythmus. In "In North Country" für Streichquartett interpretiert Stephens das Volkslied "The Oak and the Ash" geschickt neu und verwandelt es in drei Sätzen: Lilting, Heartfelt und With Abandon. Im Oboenquintett schließlich betont Stephens die natürliche Ausdruckskraft der Oboe durch lange Phrasierungen und fröhliche rhythmische Einwürfe, wobei er lyrische Intimität mit strukturierten, tänzerischen Sequenzen in Einklang bringt.
Rezensionen
"Der britische Komponist Ian Stephens (*1974) ist hierzulande kaum bekannt, in seiner Heimat scheint das anders zu sein, sonst würde das – auch hier agierende – legendäre Fitzwilliam String Quartet nicht so viele Werke von ihm spielen. Alan George, der Bratschist des Ensembles, äußert sich im Booklet enthusiastisch über Stephens Musik. Alle der rund 60 Werke, die „Fitzwilliam“ von ihm uraufgeführt hat, seien idiomatisch für, nie gegen die Instrumente komponiert, so George. „In Ians Händen darf das Medium Streichquartett atmen, blühen und mitschwingen“, und das gelte auch für die anderen hier zu hörenden Instrumente wie die Klarinette im „Clarinet Quintet“ (2017) und die Oboe im „Oboe Quintet“ (2014). Die kurze, sehr berührende „Celtic Elegy“ (2002), mit der die CD beginnt, sowie „Springhead Echoes“ (2018) und „North Country“ sind für die Besetzung Streichquartett „pur“ komponiert. Alle Werke sind melodisch konzipiert und viele von ihnen wie etwa die „Celtic Elegy“ und „North Country“ spielen mit mythologischen und/oder volksmusikalischen Elementen. Das zuletzt genannte Werk nimmt Bezug auf das nordenglische Volkslied „The Oak and the Ash“, das erste ist laut Stephens seine Hommage an die Musik der keltischen Länder. Das „Oboe Quintet“ ist in meinen Ohren das ambitionierteste und „absoluteste“ der fünf Werke. Vor allem der zentrale, „Passacaglia“ genannte Satz zeigt Stephens nicht nur als Meister der Form, sondern auch als einen Komponisten in der Nachfolge von Bach, auf dessen Kantate „Ich habe genug“, BWV 82, die Passacaglia gekonnt Bezug nimmt." (FONO FORUM, Burkhard Schäfer)Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Celtic elegy
Springhead echoes
-
2 1. Tranquillo - Con moto
-
3 2. Vivo
-
4 3. Adagio
Quintett für Klarinette und Streichquartett
-
5 1. Con moto
-
6 2. Agitato
-
7 3. Andante
North Country
-
8 1. Lilting
-
9 2. Heartfelt
-
10 3. With abandon
Quintett für Oboe und Streichquartett
-
11 1. Senza misura - Agitato - Vivace
-
12 2. Passacaglia
-
13 3. Molto vivace - Adagio - Molto vivace
Mehr von Jonathan Small
