Johann Sebastian Bach: Ein Musikalisches Opfer BWV 1079 (An Electronic Realization)
Ein Musikalisches Opfer BWV 1079 (An Electronic Realization)
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Artikel am Lager
EUR 15,99**
EUR 12,99*
*Limitierter Sonderpreis bis 31.03.2025, danach EUR 15,99
- Künstler:
- Wong Emily (Klavier), Brian Keane (Elektronik)
- Label:
- Celestial Harmonies, DDD, 2024
- Artikelnummer:
- 12145017
- UPC/EAN:
- 0013711334128
- Erscheinungstermin:
- 7.2.2025
- Gesamtverkaufsrang: 7209
- Verkaufsrang in CDs: 3313
Johann Sebastian Bach schrieb sein »Musikalisches Opfer« BWV 1079 erst spät in seinem Leben. Sein Sohn Carl Philipp Emanuel Bach war als Cembalist am Hof Friedrichs des Großen (selbst Flötist und Musikkenner) angestellt. Friedrich lud den »alten Bach« ein, ins Potsdamer Stadtschloss zu kommen und seine legendären Improvisations- und Kontrapunktfähigkeiten auf den Instrumenten des Palastes unter Beweis zu stellen. Als Friedrich Bach aufforderte, an Ort und Stelle eine sechsstimmige Improvisation darüber zu spielen, entschied sich Bach dafür, in seine Heimat Leipzig zurückzukehren. Vier Monate später präsentierte er in Potsdam eine Sammlung von sechzehn Stücken, in denen jeweils das chromatische Thema Friedrichs des Großen eingewoben war. Das Werk gilt als eine der größten kompositorischen Leistungen Johann Sebastian Bachs im Bereich des Kontrapunkts.
Brian Keane erklärt zum Album: »Als ich dieses Projekt auf besonderen Wunsch meines Freundes und langjährigen Geschäftspartners Eckart Rahn übernahm, machte ich mich daran, die emotionale Absicht, die Schönheit und das Genie von Bachs ›Musikalischem Opfer‹ BWV 1079 ohne kompositorische Ausschmückung auf eine künstlerisch kraftvolle neue Art und Weise für elektronische Instrumente allein zu vermitteln. Ich habe zahlreiche Aufnahmen des Werks studiert, um ein Gefühl für Bachs ursprüngliche Absicht zu bekommen, bevor ich sie in neue mehrschichtige synthetische Instrumente übersetzte, die für das Projekt geschaffen werden sollten. Ich habe die klassische Pianistin Emily Wong für das Projekt gewonnen. Emily und ich gingen jedes Detail der notierten Musik durch. Es wurden Anpassungen vorgenommen. Tempo, Phrasierung und Dynamik wurden sorgfältig abgewogen und die Musik wurde unter meiner Aufsicht mithilfe eines gewichteten MIDI-Keyboards, das von Emily gespielt wurde, in ein digitales ProTools-Format eingegeben. Bei der Eingabe der Musik haben wir keine Tonarten oder Noten geändert. Wir haben uns genau an die notierte Musik gehalten, die wir anhand von zwei verschiedenen Drucken der Partitur und drei oder vier klassischen Aufnahmen des Stücks, wie es ursprünglich auf den Instrumenten der damaligen Zeit gespielt wurde, überprüft haben.«
Brian Keane erklärt zum Album: »Als ich dieses Projekt auf besonderen Wunsch meines Freundes und langjährigen Geschäftspartners Eckart Rahn übernahm, machte ich mich daran, die emotionale Absicht, die Schönheit und das Genie von Bachs ›Musikalischem Opfer‹ BWV 1079 ohne kompositorische Ausschmückung auf eine künstlerisch kraftvolle neue Art und Weise für elektronische Instrumente allein zu vermitteln. Ich habe zahlreiche Aufnahmen des Werks studiert, um ein Gefühl für Bachs ursprüngliche Absicht zu bekommen, bevor ich sie in neue mehrschichtige synthetische Instrumente übersetzte, die für das Projekt geschaffen werden sollten. Ich habe die klassische Pianistin Emily Wong für das Projekt gewonnen. Emily und ich gingen jedes Detail der notierten Musik durch. Es wurden Anpassungen vorgenommen. Tempo, Phrasierung und Dynamik wurden sorgfältig abgewogen und die Musik wurde unter meiner Aufsicht mithilfe eines gewichteten MIDI-Keyboards, das von Emily gespielt wurde, in ein digitales ProTools-Format eingegeben. Bei der Eingabe der Musik haben wir keine Tonarten oder Noten geändert. Wir haben uns genau an die notierte Musik gehalten, die wir anhand von zwei verschiedenen Drucken der Partitur und drei oder vier klassischen Aufnahmen des Stücks, wie es ursprünglich auf den Instrumenten der damaligen Zeit gespielt wurde, überprüft haben.«
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Musikalisches Opfer BWV 1079
-
1 Ricercar à 3
-
2 Canon perpetuus super Thema Regium
-
3 Canon à 2 Diversi 1
-
4 Canon à 2 Diversi 2 Violini in unisono
-
5 Canon à 2 Diversi 3 per motum contrarium
-
6 Canon à 2 Diversi 4 augmentationem, contra motu
-
7 Canon à 2 Diversi 5 per tonos
-
8 Fuga canonica in epidiapente
-
9 Ricercar à 6
-
10 Canon à 2
-
11 Canon à 4
-
12 Trio Sonata: 1. Largo
-
13 Trio Sonata: 2. Allegro
-
14 Trio Sonata: 3. Andante
-
15 Trio Sonata: 4. Allegro
-
16 Canon perpetuus
Mehr von Johann Sebastia...
-
Johann Sebastian BachMesse h-moll BWV 232EUR 19,99**2 Super Audio CDsEUR 14,99*
-
Bach Family - Geistliche Musik der Bach-FamilieEUR 14,99**CDEUR 7,99*
-
Mitteldeutsche Hornkonzerte - Musik aus Bachs NetzwerkCDEUR 17,99*
-
Johann Sebastian BachJohannes-Passion (Bearbeitung von Robert Schumann)2 Super Audio CDsEUR 9,99*