Arnold Mendelssohn: Sämtliche Klavierwerke
Sämtliche Klavierwerke
2
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- Federzeichnungen op. 20; Sonatine c-moll; Klaviersonaten C-Dur & e-moll op. 66; Moderne Suite op. 79; Albumblatt
- Künstler: Elzbieta Sternlicht (Klavier)
- Label: Hänssler, DDD, 2016
- Bestellnummer: 8624750
- Erscheinungstermin: 17.8.2018
Ein weiterer bedeutender Komponist der Mendelssohn-Familie ist Arnold Mendelssohn (1855-1933), Großneffe von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Er wurde am 26. Dezember 1855 im schlesischen Ratibor geboren.
Mendelssohns kompositorisches Werk umschließt im Grunde alle wichtigen musikalischen Gattungen. Er schrieb drei Sinfonien, je ein Violin- und Cellokonzert, zahlreiche Kammermusikstücke, drei Opern, eine Vielzahl geistlicher und weltlicher Kantaten und Oratorien, ca. 170 Lieder sowie Klavier- und Orgelmusik.
Arnold Mendelssohns hier komplett eingespieltes Klavierwerk ist überschaubar. Es beginnt mit den »Federzeichnungen«, die er als »Fünf charakteristische Stücke für Klavier zu zwei Händen« im Verlag Dreililien (Berlin) als Opus 20 im Jahre 1901 veröffentlichte. Musikalisch handelt es sich um spätromantische Charakterstücke, die den Stil der »Lieder ohne Worte« aufgreifen. Sie dürften vermutlich jedoch einige Jahre vor der Veröffentlichung entstanden sein, eventuell in den 1880er-Jahren. (Textauszug aus dem Booklet von Jens Markowsky)
Die Pianistin Elżbieta Sternlicht studierte an der Staatlichen Musikakademie in Warschau. Nach mehrjähriger künstlerischer Tätigkeit in Paris lebt und wirkt die Pianistin seit 1977 in Berlin als freischaffende Musikerin und als Dozentin an der Universität der Künste Berlin.
Die erste Welteinspielung mit dem gesamten Klavierwerk von Arnold Mendelssohn ist für Deutschlandfunk Kultur im 2017 eingespielt worden.
Mendelssohns kompositorisches Werk umschließt im Grunde alle wichtigen musikalischen Gattungen. Er schrieb drei Sinfonien, je ein Violin- und Cellokonzert, zahlreiche Kammermusikstücke, drei Opern, eine Vielzahl geistlicher und weltlicher Kantaten und Oratorien, ca. 170 Lieder sowie Klavier- und Orgelmusik.
Arnold Mendelssohns hier komplett eingespieltes Klavierwerk ist überschaubar. Es beginnt mit den »Federzeichnungen«, die er als »Fünf charakteristische Stücke für Klavier zu zwei Händen« im Verlag Dreililien (Berlin) als Opus 20 im Jahre 1901 veröffentlichte. Musikalisch handelt es sich um spätromantische Charakterstücke, die den Stil der »Lieder ohne Worte« aufgreifen. Sie dürften vermutlich jedoch einige Jahre vor der Veröffentlichung entstanden sein, eventuell in den 1880er-Jahren. (Textauszug aus dem Booklet von Jens Markowsky)
Die Pianistin Elżbieta Sternlicht studierte an der Staatlichen Musikakademie in Warschau. Nach mehrjähriger künstlerischer Tätigkeit in Paris lebt und wirkt die Pianistin seit 1977 in Berlin als freischaffende Musikerin und als Dozentin an der Universität der Künste Berlin.
Die erste Welteinspielung mit dem gesamten Klavierwerk von Arnold Mendelssohn ist für Deutschlandfunk Kultur im 2017 eingespielt worden.
- Tracklisting
- 1 Track 1
- 2 Track 2
- 3 Track 3
- 4 Track 4
- 5 Track 5
- 6 Track 6
- 7 Track 7
- 8 Track 8
- 9 Track 9
- 10 Track 10
- 11 Track 11
- 12 Track 12
Disk 2
- 1 Track 1
- 2 Track 2
- 3 Track 3
- 4 Track 4
- 5 Track 5
- 6 Track 6
- 7 Track 7
- 8 Track 8
- 9 Track 9
- 10 Track 10
- 11 Track 11