Trygve Madsen: Präludien & Fugen Nr.1-24 auf 2 Super Audio CDs
Präludien & Fugen Nr.1-24
Die SACD verwendet eine höhere digitale Auflösung als die Audio-CD und bietet außerdem die Möglichkeit, Mehrkanalton (Raumklang) zu speichern. Um die Musik in High-End-Qualität genießen zu können, wird ein spezieller SACD-Player benötigt. Dank Hybrid-Funktion sind die meisten in unserem Shop mit "SACD" gekennzeichneten Produkte auch auf herkömmlichen CD-Playern abspielbar. Dann allerdings unterscheidet sich der Sound nicht von einer normalen CD. Bei Abweichungen weisen wir gesondert darauf hin (Non-Hybrid).
- Tonformat:
- stereo & multichannel (Hybrid)
- Künstler:
- Jens Harald Bratlie, Klavier
- Label:
- 2L
- Aufnahmejahr ca.:
- 2005
- Artikelnummer:
- 2598350
- UPC/EAN:
- 7041888511021
- Erscheinungstermin:
- 30.5.2006
Die Kompositionen von Trygve Madsen sind angenehm, humorvoll, ansprechend, stilvoll und fähig, eine direkte emotionale Verbindung zu den Hörenden herzustellen! Was unterscheidet Trygve Madsens Präludien und Fugen von denen Shostakovichs? Abgesehen von dem schwer fassbaren Aspekt der musikalischen Identität ist Madsens Musik ebenso vom Jazz und den Klassikern des 20. Jahrhunderts inspiriert wie von den Werken Bachs.
»Ein umfangreiches Werk, das erhebliche musikalische Schätze bereithält«, meint der Pianist Jens Harald Bratlie, der Madsens Musik für diese CD eingespielt hat. »Es enthält viele großartige Themen und Motive, die so harmonisch verbunden sind, dass sie sofort lebendige und charaktervolle musikalische Ausdruckskraft vermitteln. Trotz des kompletten Fehlens von Aufführungsanweisungen besitzt die Musik eine klare Struktur und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Variationen. « Trygve Madsen baut auf den Traditionen zweier großer Komponisten auf, denen er auf mehr oder weniger offensichtliche Weise Respekt zollt: Eine subtile Hommage zeigt sich in Motiven, die aus den Namen von Bach und Schostakowitsch entnommen sind; die letzte Fuge (Nr. 24) enthält ein Thema, das aus den Noten D, E flat, C, B, B flat, A, C, B besteht; auf Norwegisch repräsentieren diese Noten d, ess, c, h, b, a, c, h – eine Zusammenführung von »D-S-c-h« (aus der deutschen Schreibweise ›Dmitri Schostakowitsch‹) und »B-a-c-h«. Beide Komponisten haben in ihrer Musik ihre eigenen Namen in dieser Weise verwendet. In einer letzten symbolischen Geste endet Madsens letzte Fuge – und damit das gesamte Werk – mit diesem Thema.
Ein Vergleich der C-Dur-Vorspiele von Schostakowitsch und Madsen macht den Unterschied deutlich: Beide Stücke sind Sarabanden, die im Barockstil geschrieben wurden. Allerdings bringt Madsen im zweiten Takt eine Synkopierung ein, die sofort eine jazzige Note ins Spiel bringt. Madsens Präludium ist ebenso eine Jazzballade und erinnert an die verschmolzenen Einflüsse von J. S. Bach und Oscar Peterson. Der jazzige Einfluss ist besonders im B-Dur-Vorspiel (Nr. 23) spürbar; hier handelt es sich um puren Jazz! Lateinamerikanische Rhythmen finden sich im G-Dur-Vorspiel (Nr. 17), das entweder als Habanera oder Tango interpretiert werden kann, abhängig vom Tempo des Spielers.
In Schostakowitschs Werk sind Tempovorgaben und dynamische Hinweise vorhanden. Madsen hingegen hat darauf bewusst verzichtet und lässt die Entscheidung über Tempo und Dynamik dem Interpreten. Damit folgt er dem Beispiel Bachs – und möglicherweise auch der Jazztradition, in der die Freiheit der Darbietung ein entscheidender Faktor ist.
Disk 1 von 2 (SACD)
24 Präludien und Fugen für Klavier
-
1 Präludium Nr. 1 C-Dur
-
2 Fuge Nr. 1 C-Dur
-
3 Präludium Nr. 2 a-moll
-
4 Fuge Nr. 2 a-moll
-
5 Präludium Nr. 3 Fis-Dur
-
6 Fuge Nr. 3 Fis-Dur
-
7 Präludium Nr. 4 es-moll
-
8 Fuge Nr. 4 es-moll
-
9 Präludium Nr. 5 A-Dur
-
10 Fuge Nr. 5 A-Dur
-
11 Präludium Nr. 6 fis-moll
-
12 Fuge Nr. 6 fis-moll
-
13 Präludium Nr. 7 Es-Dur
-
14 Fuge Nr. 7 Es-Dur
-
15 Präludium Nr. 8 c-moll
-
16 Fuge Nr. 8 c-moll
-
17 Präludium Nr. 9 F-Dur
-
18 Fuge Nr. 9 F-Dur
-
19 Präludium Nr. 10 d-moll
-
20 Fuge Nr. 10 d-moll
-
21 Präludium Nr. 11 H-Dur
-
22 Fuge Nr. 11 H-Dur
-
23 Präludium Nr. 12 gis-moll
-
24 Fuge Nr. 12 gis-moll
Disk 2 von 2 (SACD)
-
1 Präludium Nr. 13 D-Dur
-
2 Fuge Nr. 13 D-Dur
-
3 Präludium Nr. 14 h-moll
-
4 Fuge Nr. 14 h-moll
-
5 Präludium Nr. 15 As-Dur
-
6 Fuge Nr. 15 As-Dur
-
7 Präludium Nr. 16 f-moll
-
8 Fuge Nr. 16 f-moll
-
9 Präludium Nr. 17 G-Dur
-
10 Fuge Nr. 17 G-Dur
-
11 Präludium Nr. 18 e-moll
-
12 Fuge Nr. 18 e-moll
-
13 Präludium Nr. 19 Des-Dur
-
14 Fuge Nr. 19 Des-Dur
-
15 Präludium Nr. 20 b-moll
-
16 Fuge Nr. 20 b-moll
-
17 Präludium Nr. 21 E-Dur
-
18 Fuge Nr. 21 E-Dur
-
19 Präludium Nr. 22 cis-moll
-
20 Fuge Nr. 22 cis-moll
-
21 Präludium Nr. 23 B-Dur
-
22 Fuge Nr. 23 B-Dur
-
23 Präludium Nr. 24 g-moll
-
24 Fuge Nr. 24 g-moll
Mehr von Trygve Madsen
