Tenebrae - Musiche per la Settimana Santa a Napoli
Tenebrae - Musiche per la Settimana Santa a Napoli
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
umgehend lieferbar, Bestand beim Lieferanten vorhanden
EUR 19,99*
Portofrei innerhalb Deutschlands

-
Caresana: Lectio III del Giovedi Santo für Gesang & Violinen; Lectio III del Venerdi Santo für Gesang & Violinen
+Avitrano: Sonata VI "La Carafa" für 3 Violinen & Bc
+Veneziano: Lectio III del Primo Notturno für Gesang & Violinen; Lectio I del Primo Notturno del Mercoledi Santo für Gesang & Violinen; Sinfonia a 7
- Künstler: Valentina Varriale, I Turchini, Antonio Florio
- Label: Glossa, DDD, 2010
- Bestellnummer: 4965435
- Erscheinungstermin: 1.3.2011
Schätze aus Neapel
Antonio Florio und I Turchini setzen ihre verdienstvolle Entdeckungsreise durch den neapolitanischen Barock mit der CD Tenebrae fort. Diesmal überraschen sie uns mit Vertonungen der Klagegesänge des Jeremias für die Karwoche von Cristofaro Caresana (ca. 1640–1709) und Gaetano Veneziano (1665–1716), einem Komponisten der Folgegeneration und Schüler von Francesco Provenzale. Die für Solosopran konzipierten Klagegesänge werden durch Werke für Streicher von Veneziano und Giuseppe Antonio Avitrano (ca. 1670–1756) ebenso effekt- wie sinnvoll ergänzt.
Antonio Florio und I Turchini setzen ihre verdienstvolle Entdeckungsreise durch den neapolitanischen Barock mit der CD Tenebrae fort. Diesmal überraschen sie uns mit Vertonungen der Klagegesänge des Jeremias für die Karwoche von Cristofaro Caresana (ca. 1640–1709) und Gaetano Veneziano (1665–1716), einem Komponisten der Folgegeneration und Schüler von Francesco Provenzale. Die für Solosopran konzipierten Klagegesänge werden durch Werke für Streicher von Veneziano und Giuseppe Antonio Avitrano (ca. 1670–1756) ebenso effekt- wie sinnvoll ergänzt.
Rezensionen
FonoForum 07 / 11: "So unterschiedlich die Lamentationen von Caresana und Veneziano auch sein mögen, so ist ihnen doch ein ausgesprochen gesanglicher und affektvoll melodischer Stil gemein, der von der Neapolitanerin Valentina Varriale auch mit der nötigen Schlichtheit, aber vielen vokalen Farben umgesetzt wird."- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
- 1 Lectio 3 del Giovedì Santo a voce sola con vioini
- 2 Lectio 3 del Venerdì Santo a voce sla con violini
Sonata Nr. 6 "La Carafa"
- 3 1. Largo
- 4 2. Allegro
- 5 3. Largo
- 6 4. Allegro
Lectio 3 del Primo Notturno a voce sola con violini
- 7 Jube Domine benedicere
- 8 Consurge induere
- 9 Excutere de pulvere
- 10 Quia haec dicit Dominus
- 11 Et numquit mihi est hic
Sinfonia a 7
- 12 1. Presto assai
- 13 2. Staccato (Adagio)
- 14 3. Presto
Lectio 1 del Primo Notturno del Mercoldedì Sant a voce sola con violini
- 15 Incipit Lamentatio Geremiae Prophetae
- 16 Aleph
- 17 Quomodo sedet sola civitas
- 18 Plorans ploravit in nocte
- 19 Qui consoletur eam
- 20 Omnes amici ejus
- 21 Ghimel
- 22 Migravit Judas
- 23 Omnes persecutores ejus
- 24 Daleth. Viae Sion lugent
- 25 Facti sunt hostes ejus
- 26 Parvuli ejus
- 27 Jerusalem convertere
Mehr von Alte Musik:Baro...

-40%
Weimarer Klassik – Musikalische Kostbarkeiten aus Thüringer Archiven (Exklusiv für jpc)
EUR 9,99**
3 CDs
EUR 5,99*

Le Poeme Harmonique - Anamorfosi
CD
EUR 19,99*

Concerto Köln - Berlin Classics Aufnahmen 2007-2017 (Vorab exklusiv für jpc)
12 CDs, DVD
EUR 49,99*

Le Poeme Harmonique & Vincent Dumestre - Alpha Recordings
20 CDs
EUR 39,99*

Passions Venezia 1600-1750
CD
EUR 19,99*