Mr.Playford's English Dancing Master
Mr.Playford's English Dancing Master
Mit Werken von:
John Playford (1623-1686), Thomas Ravenscroft (1590-1633), Henry Purcell (1659-1695), Nicola Matteis (1650-1714)
Mitwirkende:
Lautten Compagney
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
-
(Lautenlieder aus dem 17. Jahrhundert)
Playford: Chirping of the Nightingale; All in a Garden Green; Daphne; Boatmen; Bobbing Joe; Virgin Queen; Hang Sorrow; Whitehall Minuet; Friday Night; Wou'd you Have a Young Virgin; Oranges and Lemons; Parsons fare well; Pauls Steeple or the Duke of Norfolk; St. Martin's; Grim King of the Ghosts; A Figure Dance; An Italian Rant; Strawberries and Cream; Greensleeves; Over the Hills and Far Away; Blackheath; Lumps o pudding
+Ravenscroft: The Nightingale; Fayries Dance; Satyres Dance; Urchines Dance; Evles Dance aus "A Briefe Discourse"
+Mattheis: Aria Amorosa; Il Russignolo; Ground after the Scotch Humour
+Purcell: A New Ground in E; Ground
+Anonymus: Ground
- Künstler: Lautten Compagney
- Label: Berlin, DDD, 2004
- Bestellnummer: 9656079
- Erscheinungstermin: 26.5.2005
Mr Playford's English Dancing Master, so heißt ein von John Playford im Jahre 1651 zusammengestelltes Tanzbuch, das sich so nachhaltiger Beliebtheit erfreute, daß es in den folgenden Jahrzehnten 17 weitere Auflagen erfuhr. Da die jeweiligen Musikstücke zu den Instruktionen für den Tanzmeister nur in einstimmigen Melodien notiert sind, gibt es sehr viel Raum für die Gestaltung und Improvisation der Interpreten.
Die Lautten Compagney, die diese unterhaltsamen Stücke schon seit einigen Jahren mit großem Erfolg im Konzert spielt, verwendet in dieser Aufnahme neben den üblichen Instrumenten der Zeit auch verschiedene moderne Schlag- und »Sound«-Instrumente und schlägt damit eine Brücke in die heutige Zeit. Das Ensemble, das sich vor allem als Barockopernorchester einen Namen gemacht hat, präsentiert mit The Chirping of the Nightingale ein spannendes Programm, das nicht mehr, aber auch nicht weniger als lebendige Unterhaltung und sinnliches Vergnügen bereiten will.
Die Lautten Compagney, die diese unterhaltsamen Stücke schon seit einigen Jahren mit großem Erfolg im Konzert spielt, verwendet in dieser Aufnahme neben den üblichen Instrumenten der Zeit auch verschiedene moderne Schlag- und »Sound«-Instrumente und schlägt damit eine Brücke in die heutige Zeit. Das Ensemble, das sich vor allem als Barockopernorchester einen Namen gemacht hat, präsentiert mit The Chirping of the Nightingale ein spannendes Programm, das nicht mehr, aber auch nicht weniger als lebendige Unterhaltung und sinnliches Vergnügen bereiten will.
Rezensionen
FonoForum 10 / 05: »Die ›Lautten Compagney‹ bietet eine sehr gelungene Umsetzung der alten Weisen, die bei den meisten Stücken Spaß macht und den Wunsch nach mehr aufkommen lässt.«- Tracklisting
- Mitwirkende
- 1 Chirping of the nightingale
- 2 The nightingale, the mery nightingale
- 3 Well fare the nightingale
- 4 Canon à 5
- 5 All in a garden green
- 6 Daphne
- 7 Boatmen
- 8 Virgin Queen
- 9 Bobbing Joe
- 10 The elves dance
- 11 The fayries dance
- 12 The satyres dance
- 13 The urchins dance
- 14 Il russignolo
- 15 Ground after the scotch humour
- 16 Hang sorrow
- 17 Whitehall minuet
- 18 Friday night
- 19 Wou'd you have a young virgin
- 20 Parson's farewell
- 21 Pauls Steeple or the Duke of Norfolk - A division on a ground
- 22 Ground
- 23 A new ground in e
- 24 St. Martin's - Grim king of the ghosts
- 25 Ground
- 26 Strawberries and cream
- 27 Greensleeves
- 28 An Italian rant
- 29 Over the hills and far away
- 30 Blackheath
- 31 Lumps of pudding