Kinshasa Symphony - An Ode to Joy (Dokumentation) auf Blu-ray Disc
Kinshasa Symphony - An Ode to Joy (Dokumentation)
Die Blu-Ray wurde als High-Definition-Nachfolger der DVD entwickelt und bietet ihrem Vorläufer gegenüber eine erheblich gesteigerte Datenrate und Speicherkapazität. Auf Blu-Rays können daher Filme mit deutlich besserer Auflösung gespeichert werden und bieten auf entsprechenden Bildschirmen eine enorm hohe Bildqualität. Blu-Ray-Player sind in der Regel abwärtskompatibel zu DVDs, so dass auch diese abgespielt werden können.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Ein Film von Claus Wischmann & Martin Baer.
- Sprache:
- Englisch
- Laufzeit:
- 95 Min.
- Tonformat:
- stereo/DTS-HD 5.1
- Bild:
- 16:9
- Untertitel:
- Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Portugiesisch
- Label:
- CMajor
- Aufnahmejahr ca.:
- 2010
- Altersfreigabe:
- FSK ab 0 freigegeben
- Artikelnummer:
- 1477932
- UPC/EAN:
- 0814337010904
- Erscheinungstermin:
- 1.1.2000
Weitere Ausgaben von Kinshasa Symphony - An Ode to Joy |
Preis |
---|
In völliger Dunkelheit spielen zweihundert Orchestermusiker in Kinshasa Beethovens Neunte – „Freude schöner Götterfunken“. Ein Stromausfall wenige Takte vor dem letzten Satz. Probleme wie dieses sind noch die kleinste Sorge des einzigen Symphonieorchesters in Zentralafrika. In den fünfzehn Jahren seiner Existenz haben die Musiker zwei Putsche, mehrere Krisen und einen Krieg überlebt. Doch da ist die Konzentration auf die Musik, die Hoffnung auf eine bessere Zukunft. KINSHASA SYMPHONY zeigt Menschen in einer der chaotischsten Städte der Welt, die eines der komplexesten Systeme menschlichen Zusammenlebens aufbauen: ein Symphonieorchester. Ein Film über die Menschen in Kinshasa und über die Kraft der Musik.
Rezensionen
Film-Dienst: "Dokumentarfilm über das L'Orchestre Symphonique Kimbanguiste aus Kinshasa, das allabendlich 200 Musiker zusammenführt, die Beethoven, Verdi und Ravel spielen und davon träumen, zum 50. Jahrestag der Demokratischen Republik Kongo aufzutreten. Exemplarische Porträts vermitteln viel vom Alltag, wobei Disziplin und Ordnung des Orchesters zum Symbol der Suche nach Wegen aus dem Chaos werden."TIP: "Ein mitreißender Erfolg."
Spiegel: "Der Film verfällt dem Sound der Stadt und des Orchesters, des Tapferkeit seiner Musiker und der grotesken Poesie des Unternehmens."
Cinema: "Eine Ode an die Freude aus den Slums von Kinshasa."
Epd-Film: "Ein dokumentarischkünstlerischer Kommentar zu globaler Kommunikation und Hierarchien."
