Johann Sebastian Bach: Sonaten BWV 1001,1003,1005 für Gitarre
Sonaten BWV 1001,1003,1005 für Gitarre
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- Künstler:
- Maximilian Mangold, Gitarre
- Label:
- Musicaphon, DDD, 2010
- Artikelnummer:
- 4950105
- UPC/EAN:
- 4012476569253
- Erscheinungstermin:
- 23.2.2011
Johann Sebastian Bach hat zahlreiche seiner Werke für verschiedene weitere Besetzungen bearbeitet. Zum Beispiel ist die Sinfonia der Ratswechselkantate „Wir danken dir, Gott, wir danken dir“ (BWV 29) eine Bearbeitung des „Preludio“ aus der Partita in E-Dur für Solovioline (BWV 1006). Bach übertrug den Violinpart der Orgel und komponierte einen Orchestersatz aus Streichern, Oboen, Trompeten und Pauken hinzu. Von seinen Violin- und Cembalokonzerten gibt es ebenfalls unterschiedliche Fassungen. Bach schrieb darüber hinaus von seiner Suite in c-Moll für Violoncello Solo (BWV 1011) und von seiner Partita in E-Dur für Violine solo (BWV 1006) Fassungen für Laute. Johann Friedrich Agricola, ein Schüler Bachs, wies darauf hin, dass Bach seine Solowerke für Violine auf dem Clavichord zu spielen pflegte. All diese Beispiele belegen, dass Bearbeitungen für Bach und in der Barockzeit im Allgemeinem gewiss keine ungewöhnliche Praxis waren.
Die Gitarre in ihrer heutigen Form gab es zu Bachs Zeit noch nicht. Die Sonaten und Partiten für Violine Solo eignen sich jedoch für eine Ausführung auf der Gitarre viel besser als die so genannten Lautensuiten. Ein Werk für ein Instrument mit vier Saiten wie die Violine ist auf die sechssaitige Gitarre viel einfacher zu übertragen als Originalwerke für die 13-chörige Barocklaute. Während bei Bachs Lautenwerken zahlreiche Oktavierungen der tiefen Basstöne vorgenommen und nicht selten auch Töne weggelassen werden müssen, kann der Notentext der Solowerke für Violine ohne Einschränkungen auf der Gitarre ausgeführt werden.
Zudem erlauben es die instrumentalen Möglichkeiten der Gitarre, gerade in den schnellen Schlusssätzen, die latente Polyphonie durch Weiterklingen einzelner Stimmen hörbar werden zu lassen.
Die Gitarre in ihrer heutigen Form gab es zu Bachs Zeit noch nicht. Die Sonaten und Partiten für Violine Solo eignen sich jedoch für eine Ausführung auf der Gitarre viel besser als die so genannten Lautensuiten. Ein Werk für ein Instrument mit vier Saiten wie die Violine ist auf die sechssaitige Gitarre viel einfacher zu übertragen als Originalwerke für die 13-chörige Barocklaute. Während bei Bachs Lautenwerken zahlreiche Oktavierungen der tiefen Basstöne vorgenommen und nicht selten auch Töne weggelassen werden müssen, kann der Notentext der Solowerke für Violine ohne Einschränkungen auf der Gitarre ausgeführt werden.
Zudem erlauben es die instrumentalen Möglichkeiten der Gitarre, gerade in den schnellen Schlusssätzen, die latente Polyphonie durch Weiterklingen einzelner Stimmen hörbar werden zu lassen.
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Sonate für Violine solo Nr. 1 g-moll BWV 1001(für Gitarre bearb.)
-
1 1. Adagio
-
2 2. Fuga
-
3 3. Siciliana
-
4 4. Presto
Sonate für Violine solo Nr. 2 a-moll BWV 1003 (für Gitarre bearb.)
-
5 1. Grave
-
6 2. Fuga
-
7 3. Andante
-
8 4. Allegro
Sonate für Violine solo Nr. 3 C-Dur BWV 1005 (für Gitarre bearb.)
-
9 1. Adagio
-
10 2. Fuga
-
11 3. Largo
-
12 4. Allegro assai
Mehr von Johann Sebastia...
-
Johann Sebastian BachMesse h-moll BWV 232EUR 19,99**2 Super Audio CDsEUR 14,99*
-
Bach Family - Geistliche Musik der Bach-FamilieEUR 14,99**CDEUR 7,99*
-
Mitteldeutsche Hornkonzerte - Musik aus Bachs NetzwerkCDEUR 17,99*
-
Johann Sebastian BachJohannes-Passion (Bearbeitung von Robert Schumann)2 Super Audio CDsEUR 9,99*