Ernest Chausson: Klavierquartett A-Dur op.30 auf CD
Klavierquartett A-Dur op.30
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
+Faure: Klavierquartett Nr. 1 c-moll op. 15
- Künstler:
- David Lively, Deutsches Streichtrio Berlin
- Label:
- Crystal
- Aufnahmejahr ca.:
- 2010
- UPC/EAN:
- 4049774670664
- Erscheinungstermin:
- 1.8.2011
Ähnliche Artikel
Streichtrio Berlin:
Thomas Selditz - Violine, Felix Schwartz - Viola, Andreas Greger - Violoncello
“Die drei bilden ein traumhaft sicher abgestimmtes Trio”,
denn “Selditz, Schwartz und Greger sind ein hundertprozentig
eingespieltes Team, das sich blind versteht”,
schrieb die Bonner Rundschau vor Kurzem. Publikum und internationale
Presse – von der Ensemblekunst auf höchstem
Niveau seit Jahren begeistert – attestieren dem Streichtrio
Berlin eine besonders konzentrierte, von Spannung
erfüllte Bühnenpräsenz,
die sich auf den Hörer überträgt.
Für spielerische Gestik wird besonders
Raum geschaffen,
indem Violine und Viola stehend spielen.
1991 unter dem Namen Gaede Trio in Berlin gegründet,
spielt das Ensemble seit 2006 in der Besetzung mit Thomas
Selditz (Violine), Felix Schwartz (Viola) und Andreas
Greger (Violoncello), jetzt unter neuem Namen Streichtrio
Berlin.
Das Streichtrio Berlin konzertiert weltweit, neben
Deutschland zuletzt in England,
der Schweiz, der New Yorker
Frick-Collection, im Pariser Théâtre du Châtelet und
im Wiener Musikverein. Darüber hinaus ist das Ensemble
regelmäßiger
Gast bei bedeutenden Kammermusikfestivals
von der Styriarte Graz und dem Beethovenfest Bonn
bis zum Rheingau Musik Festival.
Das Repertoire des Ensembles reicht vom Barock bis zur
zeitgenössischen Musik: So schrieben etwa Komponisten
wie Georg Katzer und Siegfried Matthus Auftragswerke
für das Streichtrio.
Rezensionen
Aachener Zeitung 08/11: "Umso erfreulicher die Aufnahme der Klavierquartette, die das außerordentlich sensibel musizierende Streichtrio Berlin jetzt mit dem US-Pianisten David Lively eingespielt hat: Ernest Chaussons Spätwerk von 1897 schwelgt in süßen, dramatischen, auch mal keck virtuosen Streicherklängen. Die Themen sind gern schon pentatonisch, und das Klavier erweitert den Klang ins Sinfonische. Das Quartett Gabriel Faures ist das Werk des 30-Jährigen, zwei Jahrzehnte jünger und dennoch formal wie harmonisch um einiges experimentierfreudiger als das des Kollegen. Beides jedoch herrlich klingende, mit Lust und großem Können umgesetzte Kammermusik, die gerade diejenigen auf andere Gedanken bringen mag, die einen Frankreich-Urlaub entbehren müssen."-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Quartett für Klavier und Streichtrio A-Dur op. 30
-
1 1. Animé
-
2 2. Très calme
-
3 3. Simple et sans hâte
-
4 4. Animé
Quartett für Klavier und Streichtrio Nr. 1 c-moll op. 15
-
5 1. Allegro molto moderato
-
6 2. Scherzo: Allegro vivo
-
7 3. Adagio
-
8 4. Allegro molto
Mehr von Ernest Chausson
-
Ernest ChaussonSymphonie op.20CDVorheriger Preis EUR 16,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 6,99
-
Louis VierneKlavierquintett op.42CDAktueller Preis: EUR 19,99
-
Armin Jordan - Lucerne FestivalCDAktueller Preis: EUR 12,99
-
Benjamin Bernheim - Douce France (Melodies & Chansons)CDAktueller Preis: EUR 19,99