Dinastia Borgia (inkl.DVD)
Dinastia Borgia (inkl.DVD)
3
Super Audio CDs
SACD (Super Audio CD)
Die SACD verwendet eine höhere digitale Auflösung als die Audio-CD und bietet außerdem die Möglichkeit, Mehrkanalton (Raumklang) zu speichern. Um die Musik in High-End-Qualität genießen zu können, wird ein spezieller SACD-Player benötigt. Dank Hybrid-Funktion sind die meisten in unserem Shop mit "SACD" gekennzeichneten Produkte auch auf herkömmlichen CD-Playern abspielbar. Dann allerdings unterscheidet sich der Sound nicht von einer normalen CD. Bei Abweichungen weisen wir gesondert darauf hin (Non-Hybrid).
-
Das Jubiläum zum 500. Geburtstag von Franz von Borja (Granada 1510 - Rom 1572), dem letzten prominenten Mitglied der "Dynastie Borgia", ist der Auslöser für dieses historisch-musikalische Projekt, das den bedeutendsten Ereignissen aus der Zeit Rechnung trägt, die die Hauptvertreter dieser faszinierenden wie einzigartigen Familie erlebten: Alfons de Borja (Kalixt III.), Roderic de Borja (Alexander VI.), Joan de Borja, Cesare Borgia, Lucrezia Borgia und Franz von Borja. Ein weitreichender geschichtlicher Überblick ermöglicht die Veranschaulichung des musikalischen Reichtums der Zeit und des Umfeldes der Borgia über die repräsentativste Musik aus den Liederbüchern von Montecassino, Palacio, des Herzogs von Kalabrien und Gandia sowie anhand von Werke der größten zeitgenössichen Komponisten aus der Iberischen Halbinsel (Johannes Cornago, Cristobal de Morales, Lluis del Mila, Bartomeu, Caceres, Mateo Flecha und Joan Cabanilles, einschließlich des Glaubensbekenntnisses aus der Franz von Borja zugeordneten Messe als Beispiel eher volkstümlicher Musik) und Europa (Gilles Binchois, Guillaume Dufay, Josquin des Prez, Heinrich Isaac, Claude Goudimel). Diese Werke wurden oft zu bestimmten Anlässen, etwa zur Feier von Siegen, Schlachten oder Friedensschlüssen, zur Papstwahl Alexanders VI. und auch als Klagen zum Tod bedeutender Persönlichkeiten geschrieben. Abgerundet wird dies mit gesprochenen Texten aus Gedichten, Lobreden und Kritiken einschließlich der grausamen Kundmachung zur Ausweisung der Morisken. Die Pracht und Gefühlskraft all dieser Musik verleiht den bedeutendsten Momenten einer aufgewühlten Zeit neues Leben und bringt uns den gesellschaftlichen und kulturellen Umständen der Zeit der Dynastie Borgia auf objektive und spannende Weise näher. (Jordi Savall)
+Bonus-DVD "Jordi Savall & the Borgias" (Dokumentation)
- Tonformat:
- stereo & multichannel (Hybrid)
- Künstler:
- Montserrat Figueras, La Capella Reial de Catalunya, Hesperion XXI, Jordi Savall
- Label:
- AliaVox, DDD, 2000-09
- Artikelnummer:
- 4700310
- UPC/EAN:
- 7619986398754
- Erscheinungstermin:
- 3.12.2010
*** Deluxe-Edition mit Hardcover-Buch (381 Seiten)
Filmausschnitte/Videotrailer
Eine klingende Familiensaga
Die Familie Borgia steht für Sex and Crime in der Renaissance. Papst Alexander VI. und seine beiden Kinder Cesare und Lucrezia Borgia sind die bekanntesten Mitglieder dieses bis zur Skrupellosigkeit machtlüsternen Geschlechts. Am Ende der Familiengeschichte steht allerdings ein Heiliger: Francesco Borgia, dritter General der Jesuiten.
Die 500. Wiederkehr des Geburtstages des Hl. Francesco Borgia war für Jordi Savall Anlass, den Borgias ein klingendes Porträt zu widmen. Das Geschlecht entstammte dem Landadel im Königreich Valencia. Erster namhafter Vertreter der Borgia-Dynastie war der 1378 geborene Alfonso Borgia: Der hervorragende Jurist wurde zunächst Bischof von Valencia, dann Kardinal, schließlich Papst. Als Kalixt III. förderte er seinen Neffen Rodrigo Borgia, den er zum Kardinal ernannte, ein Jahr später zum Vizekanzler der päpstlichen Kurie machte und der schließlich 1492 selbst als Alexander VI. auf dem Stuhl Petri Platz nahm.
Das Leben dieses Papstes war alles andere als vorbildlich: Aus seiner 20-jährigen Verbindung mit seiner Dauergeliebten Vanozza de' Cattanei gingen vier Kinder hervor, von denen besonders Cesare und Lucrezia im Gedächtnis der Geschichte geblieben sind: Cesare wurde durch seinen ungehemmten Machtwillen zum Vorbild für Machiavellis politischer Schrift »Der Fürst«, Lucrezia war ein williger Spielball der Machtpolitik ihres päpstlichen Vaters, der ihre vier Ehen nach Gutdünken arrangierte und wieder löste.
Mit Francesco Borgia (1510-1572), Urenkel Alexanders VI., endet die Familiengeschichte. Francesco diente zunächst dem spanischen König und deutschen Kaiser Karl V., zog sich jedoch 1546 nach dem Tod seiner Frau in ein strenges geistliches Leben zurück, trat den Jesuiten bei und wurde schließlich General dieses Ordens. 1671, fast 100 Jahre nach seinem Tod, wurde er heiliggesprochen. Ein reich bebildertes Buch schildert diese außerordentliche Familie, drei SACDs folgen ihrer Geschichte mit musikalischen Beispielen und eine DVD dokumentiert in einem 80-minütigen Film Jordi Savalls Borgia-Projekt.
,,Savall und mit ihm wieder die Crème de la Crème der Alte-Musik-Szene kompilieren hier 600 Jahre Musikgeschichte zu einem faszinierenden Hörkino." (Fono Forum, 03 / 2011)
Die Familie Borgia steht für Sex and Crime in der Renaissance. Papst Alexander VI. und seine beiden Kinder Cesare und Lucrezia Borgia sind die bekanntesten Mitglieder dieses bis zur Skrupellosigkeit machtlüsternen Geschlechts. Am Ende der Familiengeschichte steht allerdings ein Heiliger: Francesco Borgia, dritter General der Jesuiten.
Die 500. Wiederkehr des Geburtstages des Hl. Francesco Borgia war für Jordi Savall Anlass, den Borgias ein klingendes Porträt zu widmen. Das Geschlecht entstammte dem Landadel im Königreich Valencia. Erster namhafter Vertreter der Borgia-Dynastie war der 1378 geborene Alfonso Borgia: Der hervorragende Jurist wurde zunächst Bischof von Valencia, dann Kardinal, schließlich Papst. Als Kalixt III. förderte er seinen Neffen Rodrigo Borgia, den er zum Kardinal ernannte, ein Jahr später zum Vizekanzler der päpstlichen Kurie machte und der schließlich 1492 selbst als Alexander VI. auf dem Stuhl Petri Platz nahm.
Das Leben dieses Papstes war alles andere als vorbildlich: Aus seiner 20-jährigen Verbindung mit seiner Dauergeliebten Vanozza de' Cattanei gingen vier Kinder hervor, von denen besonders Cesare und Lucrezia im Gedächtnis der Geschichte geblieben sind: Cesare wurde durch seinen ungehemmten Machtwillen zum Vorbild für Machiavellis politischer Schrift »Der Fürst«, Lucrezia war ein williger Spielball der Machtpolitik ihres päpstlichen Vaters, der ihre vier Ehen nach Gutdünken arrangierte und wieder löste.
Mit Francesco Borgia (1510-1572), Urenkel Alexanders VI., endet die Familiengeschichte. Francesco diente zunächst dem spanischen König und deutschen Kaiser Karl V., zog sich jedoch 1546 nach dem Tod seiner Frau in ein strenges geistliches Leben zurück, trat den Jesuiten bei und wurde schließlich General dieses Ordens. 1671, fast 100 Jahre nach seinem Tod, wurde er heiliggesprochen. Ein reich bebildertes Buch schildert diese außerordentliche Familie, drei SACDs folgen ihrer Geschichte mit musikalischen Beispielen und eine DVD dokumentiert in einem 80-minütigen Film Jordi Savalls Borgia-Projekt.
Rezensionen
,,Savall und mit ihm wieder die Crème de la Crème der Alte-Musik-Szene kompilieren hier 600 Jahre Musikgeschichte zu einem faszinierenden Hörkino." (Fono Forum, 03 / 2011)
Rezensionen
FonoForum 03/11: "Savall gelingt es meisterhaft, dieses ständige Hin und Her zwischen Depression und ausgelassener Diesseitigkeit, zwischen geistlich und weltlich klanglich zu verdeutlichen. Savall und mit ihm wieder die Creme de la Creme der Alte-Musik-Szene kompilieren hier 600 Jahre Musikgeschichte zu einem faszinierenden Hörkino."- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 3 (SACD)
-
1 Mowachah: Billadi Askara Min adbi Llama
-
2 Anonym: Ductia
-
3 Saltarello
-
4 Gilles Binchois: Da pacem
-
5 Jordi de Sant Jordi: Deserts d'amiches, de béns e de senyor
-
6 Rondo: Ce jour
Gesangbuch von Montecassino (Auszug)
-
7 Anonym: Correno multi cani
-
8 Anonym: Zappay lo campo
-
9 Guillaume Dufay: Ave Maris stella
-
10 Acemler: Makam Muhayyer Küme usules Düyek
Gesangbuch von Montecassino (Auszug)
-
11 Anonym: Exultet caelum cum laudibus
-
12 Anonym: Adoramus te
-
13 Anonym: Viva, viva Rey Fernando
-
14 Anonym: Miserere nostris - Vexilla regis
-
15 Ausiàs March: La gran dolor
-
16 Anonym: El cervel mi fa
-
17 Johannes Cornago: Patres nostris peccaverunt
-
18 De Tous biens plaine
-
19 Anonym: Taksim & Tanz
-
20 Carlo Verardi: Viva el Gran Rey Don Fernando
-
21 Heinrich Isaac: Lamento per la morte die Lorenzo Il Magnifico
-
22 Anonym: la rosa enflorece
Disk 2 von 3 (SACD)
-
1 Marbriano de Orto: Salve regis Mater - Hic sacerdos
-
2 Anonym: Adonay
-
3 B. Accolti: Lob an Lucrezia
-
4 Josquin Desprez: Déploration pour la mort de J. Ockeghem
-
5 Anonym: Fortuna desperata
-
6 Josquin Desprez: Absalon fili mi
-
7 Anonym: Un cavalier di Spagna
-
8 Anonym: Fortuna desperata
-
9 Josquin Desprez: Une musique de Buscaye
-
10 Philippus de Lurano: Donna contro la mia voglia
-
11 Juan del Encina: Si abrá en estre baldrés
-
12 Amor la tua virtute
-
13 Josquin Desprez: Requiem
-
14 Joan Ambrosio Dalza: Pavana alla Ferrarese
-
15 Fondraglia: Lob an die Herzogin von Ferrara
-
16 Fernández de Oviedo: Aquí yaze en poca tierra
-
17 Ercole Strozzi: Castalios latices ploranda
-
18 Josquin Desprez: Agnus Dei
-
19 Jordi Savall: Fanfare
-
20 Anonym: Gesangbuch von Gandia
Disk 3 von 3 (SACD)
-
1 Fantasia Nr. 1
-
2 La Batalla
-
3 Proch dolo
-
4 Todos los buenos soldados
-
5 Fantasia Nr. 2
-
6 Tau garçó la durundena
-
7 meis olhos van por lo mare
-
8 Aquella voluntad honesta y pura
-
9 Jubilate Deo omnis terra
-
10 O voy (Pavane)
-
11 Credo in unum Deum
-
12 Kyrie
-
13 Alma buscarte has en Mi
-
14 Lachrimosa dies illa
-
15 Mille regrets
-
16 Volkslied & Tanz
-
17 Fanfare
-
18 Deba contre mes debateurs
-
19 Pie Jesu Domine
-
20 El Rey y por S. M. Don Luis Carillo
-
21 Morisken-Klagelied (Improvisation)
-
22 Pange Lingua glorioso - Tiento de Pange Lingua
Mehr von Montserrat Figu...

Dinastia Borgia (inkl.DVD)
EUR 39,99*