Avi Avital - Between Worlds
Avi Avital - Between Worlds
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
-
Tsintsadze: Sachidao; Miniatures on Georgian Folk Themes
+Bartok: 6 Rumänische Tänze
+Villa-Lobos: Bachianas Brasileiras Nr. 5
+Piazzolla: Fugy y misterio
+Falla: Siete canciones populares espanolas
+Monti: Csardas
+Bloch: Nigun aus Baal Shem
+Chaim: Freilach Ron (Klezmer Improvisation)
+Dvorak: Vivace ma non troppo aus dem Streichquartett Nr. 12
+Traditionals: Bucimis; Hen Ferchetan
- Künstler: Avi Avital (Mandoline), Richard Galliano (Akkordeon), Giora Feidman (Klarinette)
- Label: DGG, DDD, 2013
- Bestellnummer: 3643126
- Erscheinungstermin: 17.1.2014
- Gesamtverkaufsrang: 36142
- Verkaufsrang in CDs: 16007
Die Mandoline ein klassisches Instrument? Steht sie nicht für Mondschein am Canal Grande und Bars in Kentucky? Avi Avital gibt uns eine neue Perspektive. In seinen Händen tanzt sein Instrument von Dvořák und Bartók zu barocken Fantasien, jiddischen Melodien und rumänischen Tänzen, als wäre dies das Normalste der Welt. Sein Zugang ist gleichermaßen Forschungsreise in und Liebeserklärung an die Mandoline.
»Als Bartók von Dorf zu Dorf zog, um von alten Leuten Volkstänze zu sammeln, war das eine Revolution. Heute verfügen wir über ein ganz anderes musikalisches Weltwissen. Es schien mir an der Zeit, jenes Gefühl wiederzubeleben, das klassische Komponisten Anfang des 20. Jahrhunderts hatten, als sie rausfanden, dass es ja noch so viel mehr Formen von traditioneller Musik gibt als die Klassik selbst.« Das Element, das dabei all die Stücke seines Albums verbindet, ist Avitals offenes Bekenntnis zur Romantik: »Diese Aufnahme… ist sentimentale, romantische Musik, in der die Mandoline alle Techniken und Möglichkeiten nutzt, ihre Stimme voll zum Singen zu bringen.«
Avital umgibt sich auf Between Worlds nicht nur mit einem handverlesenen Kammerensemble, sondern auch mit namhaften Vertretern anderer Genres wie dem französischen Jazz-Akkordeonisten Richard Galliano und dem israelischen Klarinettisten Giora Feidman.
»Als Bartók von Dorf zu Dorf zog, um von alten Leuten Volkstänze zu sammeln, war das eine Revolution. Heute verfügen wir über ein ganz anderes musikalisches Weltwissen. Es schien mir an der Zeit, jenes Gefühl wiederzubeleben, das klassische Komponisten Anfang des 20. Jahrhunderts hatten, als sie rausfanden, dass es ja noch so viel mehr Formen von traditioneller Musik gibt als die Klassik selbst.« Das Element, das dabei all die Stücke seines Albums verbindet, ist Avitals offenes Bekenntnis zur Romantik: »Diese Aufnahme… ist sentimentale, romantische Musik, in der die Mandoline alle Techniken und Möglichkeiten nutzt, ihre Stimme voll zum Singen zu bringen.«
Avital umgibt sich auf Between Worlds nicht nur mit einem handverlesenen Kammerensemble, sondern auch mit namhaften Vertretern anderer Genres wie dem französischen Jazz-Akkordeonisten Richard Galliano und dem israelischen Klarinettisten Giora Feidman.
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Miniatures On Georgian Folk Themes
- 1 Sachidao
6 Roumanian Folk Dances, BB 68, Sz. 56
- 2 1. Bot tanc / Jocul cu bata Stick Dance
- 3 2. Braul Sash Dance
- 4 3. Topogo / Pe loc In One Spot
- 5 4. Bucsumi tanc / Buciumeana Dance From Bucsum
- 6 5. Roman polka / Poarga Romaneasca Romanian Polka
- 7 6. Aprozo / Maruntel Fast Dance
- 8 Bucimis
Bachianas brasileiras Nr. 5
- 9 1. Aria Cantilena
- 10 Fuga y misterio
Siete canciones populares espanolas
- 11 1. El pano moruno
- 12 2. Seguidilla murciana
- 13 3. Asturiana
- 14 4. Jota
- 15 5. Nana
- 16 6. Cancion
- 17 7. Polo
- 18 Csardas
Miniatures On Georgian Folk Themes
- 19 Shepherd's Dance
- 20 Song
- 21 Dance Tune
Baal Shem
- 22 2. Nigun
- 23 Freilach Ron - Klezmer Improvisation
String Quartet No.12 in F major, Op.96 - "American" B.179
- 24 Vivace ma non troppo
- 25 Hen Ferchetan