Wolfgang Burr: Die Raubökonomie, Kartoniert / Broschiert
Die Raubökonomie
- Wie Staat, Finanzmärkte und Unternehmen die Soziale Marktwirtschaft zerstören
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Kohlhammer W., 06/2026
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783170467873
- Umfang:
- 200 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 30.6.2026
Ähnliche Artikel
Klappentext
Die Ökonomie hat Maß und Mitte verloren. Aufgrund neuer Arten des Wirtschaftens driftet Deutschland von der Sozialen Marktwirtschaft zunehmend in eine "Raubökonomie" ab. Denn Finanzakteure, Unternehmen, Politiker und Verwaltungsbehörden bewirtschaften zentrale Lebensbereiche - vom Wohnraum über die Steuererhebung bis zur Lebensmittel- und Gesundheitsversorgung - mit zunehmender Ignoranz und Rücksichtslosigkeit gegenüber den Belangen der Menschen. Doch nicht nur die großen Akteure profitieren: Auch wir selbst als Individuen - als Arbeitnehmer, Konsumenten, Bürger und Wähler - sind Teil dieser neuen Ökonomie, in der jeder auf den eigenen Profit ausgerichtet ist. Kann eine Gesellschaft und Wirtschaft auf diese Weise langfristig funktionieren? Der Band zeichnet die tiefgreifenden Veränderungen der letzten vier Jahrzehnte in der deutschen Wirtschaft und ihre Ursachen nach. Es wird gezeigt, wie politisches Wegsehen, regulatorisches Versagen, neue Steuerungsinstrumente in Unternehmen und Verwaltungen dieses neue Wirtschaften befördert haben. Die Kritik der herrschenden Zustände werden mit Reformideen verknüpft: von wirksamer Regulierung über demokratische Kontrolle bis hin zu einer Rückbesinnung auf Wettbewerb, Markt und Leistung als zentrale Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft. Das Ergebnis ist ein leidenschaftliches Plädoyer für eine auf Fairness und Ausgleich basierende Ökonomie. Ein mutiges und streitbares Buch für eine überfällige Debatte.
Biografie
Dr. Wolfgang Burr ist derzeit als Lehrstuhlvertreter für das Fachgebiet Unternehmensführung, Organisation und Personalwesen an der Universität Hohenheim sowie als freiberuflicher Dozent für staatliche und private Weiterbildungseinrichtungen tätig.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.