Wilhelm Raabe: Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte (MP3-CD)
Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte
MP3-CD
MP3-CD
Eine CD mit Musik im MP3-Format, die sich mit dafür vorgesehen CD-Playern oder einem PC abspielen lässt.
- Lesung mit Hans-Helmut Dickow
- Gelesen von:
- Hans-Helmut Dickow
- Verlag:
- Audio Verlag Der GmbH, 02/2022
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783742423436
- Artikelnummer:
- 10754318
- Gewicht:
- 74 g
- Maße:
- 149 x 146 mm
- Stärke:
- 9 mm
- Spielzeit:
- 7 Std. 4 Min.
- Erscheinungstermin:
- 16.2.2022
Weitere Ausgaben von Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte |
Preis |
---|
Klappentext
»Stopfkuchen« wird Heinrich von seinen Mitschülern genannt, denn sie halten ihn für faul und gefräßig. Umso erstaunlicher, dass ausgerechnet der vermeintlich träge Außenseiter, der seine Heimat nie verlassen hat, Jahre später so viel mehr von der Welt versteht als sein ehemaliger Mitschüler Eduard, der sich erfolgreich eine Existenz in Afrika aufgebaut hat. Denn als die beiden sich wiedersehen, übernimmt überraschenderweise Heinrich die Regie, bis er am Ende sogar einen Mord aufklärt. Hans-Helmut Dickow leiht Raabes bekanntestem Roman seine unvergessliche Stimme.Lesung mit Hans-Helmut Dickow
1 mp3-CD | ca. 7 h 4 min
Biografie (Wilhelm Raabe)
Wilhelm Raabe, geboren am 8.9.1831 in Eschershausen bei Braunschweig, begann zunächst eine Buchhändlerlehre und studierte später in Berlin. Als Schriftsteller lebte er zuletzt in Braunschweig, wo er am 15.11.1910 starb. Raabe zählt zu den wichtigsten Vertretern des poetischen Realismus in Deutschland und galt als scharfer Kritiker seiner Zeit. Er schrieb über 86 Romane, Erzählungen und Novellen, darunter seinen Erfolgsroman "Die Chronik der Sperlingsgasse" (1856). Erst in seinen letzten Lebensjahren widmete er sich großen Reisen und stellte seine schriftstellerische Tätigkeit ein.
Wilhelm Raabe
Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte
Aktueller Preis: EUR 14,41