Thomas Wilrich: Bestandsschutz oder Nachrüstpflicht?, Kartoniert / Broschiert
Bestandsschutz oder Nachrüstpflicht?
Buch
- Betreiberverantwortung und Sicherheit bei Altanlagen mit 30Gerichtsurteilen u. a. zu Baurecht, ArbStättV,BetrSichV, EG-Maschinenrichtlinie, DIN-Normen,Immissions- und Umweltschutz, Verkehrssicherungspflichtund Schadensersatzhaftung, Garantenpflichtenund Fahrlässigkeitsstraftaten
- Verlag:
- Vde Verlag GmbH, 04/2019
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783800749201
- Artikelnummer:
- 9216654
- Umfang:
- 311 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 19002
- Ausgabe:
- 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
- Gewicht:
- 409 g
- Maße:
- 211 x 149 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Erscheinungstermin:
- 25.4.2019
- Serien:
- VDE-Schriftenreihe - Normen verständlich - Band 172 , Normen verständlich
Klappentext
Wer "Bestandsschutz" ruft, will Angriffe wegen nicht mehr heutigen Sicherheitsanforderungen genügenden und wesentlich unveränderten Anlagen oder Bauwerken abwehren gegen. Aufsichtsbehörden, die Nachrüstungen anordnen (Öffentliches Recht),
. Verletzte, die nach Unfällen auf Schadensersatz verklagen (Zivilrecht),
. Staatsanwälte, die wegen Fahrlässigkeitstaten anklagen (Strafrecht).
Dieses Buch bespricht Spezialvorschriften zum Bestandsschutz aus wichtigen Rechtsbereichen, Rechtsgrundsätze und Rechtssprechungspraxis zu Nachrüstungspflichten - also den Rahmen, innerhalb dessen Unternehmensverantwortliche eigenverantwortlich Entscheidungen über den Weiterbetrieb alten Bestands und das Ausmaß der dabei erforderlichen Sicherheit treffen müssen.
In dieser zweiten Auflage widmet sich ein neu hinzugekommenes Kapitel Altmaschinen und deren nachträglicher CE-Kennzeichnung: Muss der Betreiber nachholen, was der Hersteller versäumt hat? Teil 2 des Buchs enthält 30 - für die Technikpraxis aufbereitete und kommentierte bzw. kritisierte - Gerichtsurteile. Diese Haftungsbeispiele erlauben eine realistische Einschätzung der Voraussetzungen, Reichweite, Grenzen und Rechtsfolgen des Bestandsschutzes und sind Entscheidungshilfe zur Einschätzung der Rechtsgründe, der Situationen und des Umfangs für Nachrüstpflichten und der nötigen Argumentationsmuster für Ansprüche gegen Betreiber alter Anlagen und Maschinen bzw. zur Angriffsabwehr.
Biografie
Dr. Thomas Wilrich ist Rechtsanwalt der Sozietät White & Case, Feddersen im Bereich Bau-, Planungs- und Umweltrecht in Berlin und Frankfurt am Main.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Thomas Wilrich
Bestandsschutz oder Nachrüstpflicht?
Aktueller Preis: EUR 34,00