Thomas Piketty: Pandemie und Ungleichheit
Pandemie und Ungleichheit
Buch
- Ein Gespräch über die Ideologie des Kapitals
- Herausgeber: Thomas Hartmann (geb. 1959), Jochen Dahm, Christian Krell
- Dietz Verlag J.H.W. Nachf, 02/2021
- Einband: Kartoniert / Broschiert
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783801206017
- Bestellnummer: 10396216
- Umfang: 67 Seiten
- Gewicht: 84 g
- Maße: 152 x 109 mm
- Stärke: 8 mm
- Erscheinungstermin: 15.2.2021
Klappentext
Der französische Starökonom Thomas Piketty spricht über Ungleichheit, frühere Seuchen und Krisen und denkt darüber nach, wie man Güter und Vermögen so verteilen kann, dass die Demokratie nicht vom Kapitalismus zerstört wird.Die Probleme nach Corona sind die Probleme vor Corona, nur schlimmer. Das hat die Pandemie schonungslos gezeigt. Ob Ungleichheit und Klimawandel, Wirtschaft und Arbeit, Geschlechterverhältnisse, Gesellschaft, Demokratie und Staat - Corona beschleunigt alte Missstände und Widersprüche. Was sind die Folgen? Wie kommen wir da wieder raus? Und was können wir besser machen? Ein Band aus unserer Corona-Interviewreihe, in der acht prominente Köpfe aus Wissenschaft, Politik und Kultur Antworten geben.
Biografie (Thomas Piketty)
Thomas Piketty, geboren 1971, ist Professor an der Pariser École d'economie. 2013 erhielt er den Yrjö Jahnsson Preis der European Economic Association.Biografie (Thomas Hartmann (geb. 1959))
Thomas Hartmann, geb. 1959, ist Pfarrer in Wiesbaden und Buchautor.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.