Thomas Bronisch: Krisenintervention bei Persönlichkeitsstörung, Flexibler Einband
Krisenintervention bei Persönlichkeitsstörung
Buch
- Therapeutische Hilfe bei Suizidalität, Selbstschädigung, Impulsivität, Angst und Dissoziation
- Verlag:
- Klett-Cotta Verlag, 10/2017
- Einband:
- Flexibler Einband, KART
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783608892192
- Artikelnummer:
- 7855775
- Umfang:
- 218 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 17005
- Ausgabe:
- 5., durchgesehene Auflage
- Gewicht:
- 279 g
- Maße:
- 208 x 134 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Erscheinungstermin:
- 18.10.2017
- Serie:
- Leben lernen - Band 137
Klappentext
Suizidalität, selbst- und fremdschädigendes Verhalten sowie Panikattacken und dissoziative Störungen können die Folge sein, wenn Menschen mit Persönlichkeitsstörungen in akute Lebenskrisen geraten. Die Autoren vermitteln Techniken einer kompetenten Krisenintervention, spezifisch abgestimmt auf die verschiedenen Äußerungsformen.Menschen, die unter Persönlichkeitsstörungen leiden, sind in besonderem Maße der Gefahr ausgesetzt, durch akute Lebenskrisen oder Traumata aus dem mühsam aufrechterhaltenen Gleichgewicht zu fallen. Suizidalität, fremd- und selbstschädigendes Verhalten, schwere Angststörungen und Dissoziationen sind die dann häufig auftretenden Reaktionsweisen. Sowohl im ambulanten als auch im stationären Bereich ist in solchen Fällen daher eine kompetente Krisenintervention - mittels psychotherapeutischer Techniken oder zusätzlicher pharmakologischer Behandlung - von größter Bedeutung.
Biografie (Thomas Bronisch)
Prof. Dr. med. Thomas Bronisch, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, ist als Oberarzt auf der geschlossenen Station an der Klinik des Max-Planck-Instituts, München, tätig.Biografie (Martin Bohus)
Dr. med. Martin Bohus, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, ist als Oberarzt an der Psychiatrischen Universitätsklinik, Freiburg, tätigBiografie (Matthias Dose)
Prof. Dr. med. Matthias Dose ist Ärztlicher Direktor des Bezirkskrankenhauses Taufkirchen (Vils).Biografie (Luise Reddemann)
Prof. Dr. med. Luise Reddemann ist Nervenärztin und Psychoanalytikerin.§Seit gut 25 Jahren beschäftigt sie sich intensiv mit Trauma und Traumafolgestörungen. Von 1985 bis 2003 war sie Leiterin der Klinik für Psychotherapie und psychosomatische Medizin des Ev. Johannes-Krankenhauses in Bielefeld und entwickelte dort ein Konzept zur Behandlung von Menschen mit komplexen Traumafolgestörungen, die "Psychodynamisch imaginative Traumatherapie" (PITT).§Luise Reddemann führt zahlreiche Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen durch. Im Rahmen ihrer Honorarprofessur an der Universität Klagenfurt für medizinische Psychologie und Psychotraumatologie widmet sie sich den Arbeitsschwerpunkten Resilienz sowie Folgen von kollektiven Traumatisierungen.§Luise Reddemann ist Mitglied im Weiterbildungsausschuss der Deutschen Akademie für Psychotraumatologie, im Wissenschaftlichen Beirat der Lindauer Psychotherapiewochen und in der wissenschaftlichen Leitung der Psychotherapietage NRW.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Thomas Bronisch, Martin Bohus, Matthias Dose, Luise Reddemann
Krisenintervention bei Persönlichkeitsstörung
Aktueller Preis: EUR 30,00