Sylvia Brathuhn: Reise mit Mut, Gebunden
Reise mit Mut
- Mein Platz im Leben nach der Diagnose Krebs
- Herausgeber:
- Landesverband Frauenselbsthilfe Krebs Rheinland-Pfalz/Saarland
- Fotos:
- Martina Lenz, Fabian Rockenfeller
- Verlag:
- Vandenhoeck + Ruprecht, 01/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783525400432
- Artikelnummer:
- 12089875
- Umfang:
- 208 Seiten
- Sonstiges:
- mit zahlreichen farbigen Abbildungen
- Gewicht:
- 1080 g
- Maße:
- 295 x 205 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Erscheinungstermin:
- 20.1.2025
Klappentext
Jeder Schritt einer Reise braucht Mut - und Mut brauchen Menschen nach der Diagnose Krebs. Das reich bebilderte Buch zeigt anschaulich, wie erkrankte und ehemals erkrankte Frauen sich auf den Weg gemacht und ihren neuen Platz im Leben gefunden haben. Es ist für Menschen geschrieben, die mit einer Krebsdiagnose leben, für deren An- und Zugehörige und für jene, die an Krebs erkrankte Menschen beruflich oder ehrenamtlich begleiten. Die Wiedergabe des inneren Erlebens von Betroffenen im Laufe ihrer Reise bietet wertvolle Einblicke in die Welt von Menschen mit einer Krebsdiagnose. Es werden Herausforderungen und Chancen deutlich, die die oft notwendige Neuverortung für Betroffene mit sich bringt. Darüber hinaus finden sich im Buch hilfreiche Impulse als 'guter Reiseproviant' auf dem Weg zu einem neuen Platz im Leben. Den Autor: innen gelingt es aus ihrer Betroffenen- wie auch aus ihrer professionellen Sicht heraus, das innere Erleben von Menschen mit einer Krebserkrankung wiederzugeben. Das Buch bleibt nicht an der Oberfläche, sondern bietet Orientierung und Navigation für erkrankte Menschen und deren Begleiter: innen.
Biografie (Rainer Simader)
Rainer Simader ist Physiotherapeut und Lektor, ebenso Lehrer für Physiotherapie (Fachbereich Palliative Care) in der Physiotherapie Grundausbildung und bei Masterstudiengängen. Er ist Leiter der österreichischen Fachgruppe Palliative Care und Hospizwesen des österreichischen Physiotherapieverbandes und Gründungsmitglied der Task Force Physiotherapy der EAPC. Ehemaliger Senior Physiotherapist St. Christophers Hospice London. Rainer Simader organisiert und ggf. hält regelmäßig Kurse für Physiotherapeuten und interdisziplinäre Teams zum Bereich Palliative Care / End of Life Care. (Jährlich ca. 100 TeilnehmerInnen) Zahlreiche Vorträge bei nationalen und internationalen Konferenzen (z.B. Österreich, Deutschland, Portugal, England). Autor des Basiscurriculums Physiotherapie in Palliative Care und im Hospizwesen. Er ist Autor vieler Artikel und hält viele Kontakte zu nationalen und internationalen Vertretern der Palliativ- und Hospizwelt.Anmerkungen:
