Alois Hüning: Hüning, A: Sichere Maschinen in Europa - Teil 5, Geheftet
Hüning, A: Sichere Maschinen in Europa - Teil 5
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- DC Verlag & Agentur, 08/2020
- Einband:
- Geheftet
- ISBN-13:
- 9783943488593
- Gewicht:
- 182 g
- Maße:
- 211 x 150 mm
- Stärke:
- 10 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.8.2020
Ähnliche Artikel
Alois Hüning, Berthold Heinke, Torsten Gast
Sicherheit beim Umbau von Maschinen und Anlagen
Buch
Aktueller Preis: EUR 49,80
Alois Hüning
Sichere Maschinen in Europa - Teil 5 - Die neue EU-Maschinenverordnung
Buch
Aktueller Preis: EUR 15,90
Alois Hüning, Rolf Reudenbach
Sichere Maschinen in Europa - Teil 1 - Rechtsgrundlagen
Buch
Aktueller Preis: EUR 16,80
Klappentext
Mit der vorliegenden Broschüre wird die erfolgreiche Schriftenreihe "Sichere Maschinen in Europa" ergänzt und komplettiert. Ferner wurde dem Wunsch vieler Seminarteilnehmer entsprochen, die Präsentationen zur EG-Maschinenrichtlinie mit Kommentierung als Nachschlagewerk zu veröffentlichen. Die Verfasser dieser Broschüre erheben nicht den Anspruch, die Detailfragen und / oder offenen Fragen zur Auslegung und Anwendung formal juristisch zu klären. Diese Broschüre folgt der Absicht von Praktikern für Praktiker geschrieben worden zu sein. Denn mit der verbindlichen Anwendung der EG-Maschinenrichtlinie 2006 / 42 / EG seit 29. Dezember 2009 liegen neue und veränderte Rechtsgrundlagen für Maschinen im Europäischen Wirtschaftsraum vor. Alle, die Maschinen bauen oder umbauen, verkaufen oder kaufen und betreiben, müssen die neuen Rechtsgrundlagen, die viele Vorteile durch Klarstellungen und Vereinfachungen beinhalten, zukünftig bindend anwenden. Vorhandene betriebliche Strukturen in der Konstruktion, Dokumentation und dem Vertrieb müssen somit angepasst werden. Die vorliegende Broschüre enthält insbesondere: Historie, Gegenüberstellung der alten und "neuen" EG-Maschinenrichtlinie und Beantwortung der Frage, warum es eine "neue" EG-Maschinenrichtlinie gibt, Erläuterungen zum Anwendungsbereich sowie zu den Begriffsbestimmungen, die Voraussetzungen für das Inverkehrbringen und die Inbetriebnahme von Maschinen, die Voraussetzungen für das Inverkehrbringen von unvollständigen Maschinen, Empfehlungen für innerbetriebliche CE-Strukturen und Handlungshilfen zur richtliniengerechten CE-Kennzeichnung an Maschinen und Anlagen, sehr hilfreiche Klarstellungen der Maschinenrichtlinie durch den neuen Guide 2.1 in der deutschen Fassung von 05 / 2019 bei speziellen Anwendungsfällen, Ausblick zum REFIT der Maschinenrichtlinie. Aktuelle Informationen, wie das neue BMAS-Interpretationspapier "Wesentliche Veränderung von Maschinen", runden die praktische Anwendung der Broschüre ab. Auf der Verlagswebsite finden Sie im Bereich "Maschinensicherheit" u. a. die EG-Maschinenrichtlinie 2006 / 42 / EG, den Leitfaden zur EG-Maschinenrichtlinie (Guide), die Maschinenverordnung (9. ProdSV) und die Interpretationspapiere "Gesamtheit von Maschinen" und "Wesentliche Veränderung von Maschinen", Checklisten und Tabellen.Biografie (Alois Hüning)
Dipl.-Ing. Alois Hüning, Technische Aufsichtsperson der Maschinenbau- und Metall- Berufsgenossenschaft, Fachstellenleiter 'Maschinensicherheit'.Biografie (Marc Schulze)
Dipl.-Ing. (FH) Marc Schulze, Referat 'Geräte- und Produktsicherheit' des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, Bonn.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.