Schlüsselwerke der Kritischen Lebenskunst II, Kartoniert / Broschiert
Schlüsselwerke der Kritischen Lebenskunst II
- Von Simone de Beauvoir bis Irvin D. Yalom
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Günter Gödde, Jörg Zirfas
- Verlag:
- Springer-Verlag GmbH, 04/2026
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783662724392
- Artikelnummer:
- 12462619
- Sonstiges:
- Etwa 350 S.
- Erscheinungstermin:
- 13.4.2026
- Serie:
- Schriften zur Kritischen Lebenskunst
Klappentext
Der zweite Band zu den Schlüsselwerken Kritischer Lebenskunst enthält 20 wichtige Werke der Humanwissenschaften seit dem Zweiten Weltkrieg und repräsentiert ein breites Feld von disziplinären Herangehensweisen. So kommen dabei etwa Simone de Beauvoirs Das Alter und Donna Haraways Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen ebenso zur Sprache wie Irvin D. Yaloms Existenzielle Psychotherapie oder Klaas Huizings Lebenslehre. In den einzelnen Texten wird die Bedeutung des jeweiligen Werkes und seine kritische Funktion für die Lebenskunst geklärt.
Kritische Lebenskunst muss im hohen Maße vor dem Hintergrund einer historisch-kulturellen Ausgangslage verstanden werden, in der ökonomische, politische, soziale, ökologische und kulturelle Problematiken eine wichtige Rolle spielen. Gerade die seit dem Zweiten Weltkrieg immer wieder auftauchenden Krisensituationen in der Politik, den ökonomischen Schieflagen, sozialen Ungleichheiten, ökologischen Katastrophen und kulturell beschleunigten Entwicklungen fordern die Lebenskunst der Humanwissenschaften auf, kritische Analyseformen zu entwickeln, potentielle Orientierungshilfen vorzuschlagen und nicht zuletzt, konkrete Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Schlüsselwerke einer Kritischen Lebenskunst der Humanwissenschaften nehmen in der jeweiligen historisch-kulturellen Situation in den Blick, was es schwierig, wenn nicht unmöglich macht, ein gelungenes Leben zu führen. Und sie entwickeln aus individuellen, sozialen und kulturellen Problematiken und Schwierigkeiten, Krisen und Enttäuschungen heraus Überlegungen für ein Leben, das als ,gelungen' und ,bejahenswert' bezeichnet werden kann.
Siehe auch Band I zuwichtigen Werken der Philosophie (Von Theodor W. Adorno bis Corine Pelluchon) in derselben Reihe.
Biografie (Günter Gödde)
Günter Gödde (Dr. phil.) ist Psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis und Dozent, Supervisor sowie Lehrtherapeut an der Berliner Akademie für Psychotherapie. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Geschichte der Psychoanalyse, Verhältnis von Psychoanalyse und Philosophie sowie von Therapeutik und Lebenskunst.Biografie (Jörg Zirfas)
Jörg Zirfas (Prof. Dr. phil.) lehrt Pädagogik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Allgemeine Pädagogik, Pädagogische Anthropologie, Erziehungs- und Bildungsphilosophie, Qualitative Bildungsforschung.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.