Sandra Richter: Rainer Maria Rilke oder Das offene Leben, Kartoniert / Broschiert
Rainer Maria Rilke oder Das offene Leben
- Eine Biographie | Aus bislang unbekannten Quellen und mit exklusivem Bildmaterial
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Insel Verlag GmbH, 03/2026
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783458684572
- Artikelnummer:
- 12494057
- Umfang:
- 478 Seiten
- Sonstiges:
- Mit zahlreichen Abbildungen
- Erscheinungstermin:
- 9.3.2026
Weitere Ausgaben von Rainer Maria Rilke oder Das offene Leben |
Preis |
---|---|
Buch, Gebunden | EUR 28,00* |
Klappentext
Offen sein und schreiben - mehr wollte Rilke nicht, ein bescheidener und zugleich anspruchsvoller Wunsch. Als Autor erfuhr er 'das ganze Leben [...], als ob es mit allen seinen Möglichkeiten mitten durch ihn durchginge'. Allerdings auch mit all seinen Widersprüchen: Rilke floh vor seinen Musen und brauchte sie doch, beklagte die Folgen des Fortschritts und begeisterte sich für Technik, er liebte das einfache Leben und umgab sich mit schönen Dingen. Mit den Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge schuf Rilke einen der ersten modernen Romane und epochemachende Gedichtzyklen, deren Ausdruckskraft bis heute nachwirkt.
Sandra Richter, Literaturwissenschaftlerin und Direktorin des Deutschen Literaturarchivs Marbach, legt eine eindrucksvolle Biografie mit neuen Quellen aus dem Rilke-Archiv vor. Sie zeigt, warum es sich heute in besonderer Weise lohnt, Rilke wieder zu lesen: Er lebte in schwierigen Zeiten, und er verarbeitete sie mit einer Wucht, die vielleicht nur im Angesicht existenzieller Bedrohung glaubhaft wirkt.
Biografie
Sandra Richter ist Frühpädagogin (B. A.), war in der Fachstelle Kinderwelten/ISTA als Leitungsassistentin tätig und koordiniert aktuell ein Kooperationsprojekt der Fachstelle Kinderwelten mit dem Bildungswerk ver.di Niedersachesen. Zudem ist sie freiberufliche Referentin und Autorin, begleitet Kitateams bei der internen Evaluation und führt externe Evaluationen zum Berliner Bildungsprogramm durch. Ihre Themenschwerpunkte sind vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung, Inklusion, Adultismus, Rassismus/Anti-Rassismus-Arbeit sowie Kritische Weißseinsforschung. Sie ist weiße Mutter einer Schwarzen Tochter und lebt in Berlin.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
