Sandra Richter: Rilke als Gärtner, Gebunden
Rilke als Gärtner
- Mit zahlreichen Pflanzenfunden aus Rainer Maira Rilkes Notizbüchern
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Insel Verlag GmbH, 09/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783458195542
- Artikelnummer:
- 12241819
- Umfang:
- 100 Seiten
- Sonstiges:
- Mit zahlreichen Abbildungen
- Erscheinungstermin:
- 15.9.2025
- Serie:
- Insel-Bücherei - Band 1554
Klappentext
Die erste Einführung in Rilkes Pflanzen- und Blumenkosmos mit vielen bisher unbekannten Texten und Bildern
Es ist 'die Liebe [...,] die Blumen zwischen die Seiten' der Bücher legt, schrieb Rilke Ende November 1904 seiner Ersatzmutter, der berühmten schwedischen Pädagogin Ellen Key, und betonte weiter, dass diese 'immer an dieser Stelle bleiben sollen'. Zeitlebens verzierte er seine Bücher mit solchen Zeichen der Liebe, bedichtete Blumen, die ihm als Lebens- und Liebeszeichen galten, entwickelte, pflegte und nutzte seinen eigenen Garten in Schloss Muzot, seinem letzten Lebens- und Arbeitsort. Rilkes Auseinandersetzung mit der Pflanzenwelt zeigt ihn als Gärtner im doppelten Sinne: Als botanisierenden Autor und als tatsächlichen Gärtner - als Pflanzensammler, Blumeneinkäufer, botanisch informierten Naturbeobachter und, nach Verfertigung seines großen Spätwerks, als tätigen Gärtner. Der 2022 durch das Deutsche Literaturarchiv Marbach erworbene private Nachlass Rilkes bezeugt erstmals umfassend die Blumen- und Naturbegeisterung des Autors, kenntnisreich kommentiert von Sandra Richter, Autorin der großen Rilke-Biographie im Insel Verlag, und Anna Kinder.
Biografie (Sandra Richter)
Sandra Richter ist Frühpädagogin (B. A.), war in der Fachstelle Kinderwelten/ISTA als Leitungsassistentin tätig und koordiniert aktuell ein Kooperationsprojekt der Fachstelle Kinderwelten mit dem Bildungswerk ver.di Niedersachesen. Zudem ist sie freiberufliche Referentin und Autorin, begleitet Kitateams bei der internen Evaluation und führt externe Evaluationen zum Berliner Bildungsprogramm durch. Ihre Themenschwerpunkte sind vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung, Inklusion, Adultismus, Rassismus/Anti-Rassismus-Arbeit sowie Kritische Weißseinsforschung. Sie ist weiße Mutter einer Schwarzen Tochter und lebt in Berlin.Anmerkungen:
Mehr von Sandra Richter
