Roberto Bolaño: Die wilden Detektive, Kartoniert / Broschiert
Die wilden Detektive
Buch
- Originaltitel: Los detectives salvajes / Die wilden Detektive
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Übersetzung:
- Heinrich von Berenberg
- Verlag:
- FISCHER Taschenbuch, 05/2018
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- ISBN-13:
- 9783596701988
- Gewicht:
- 510 g
- Maße:
- 190 x 123 mm
- Stärke:
- 40 mm
- Erscheinungstermin:
- 25.4.2018
Klappentext
Ein Meilenstein der neuen lateinamerikanischen Literatur - »Die wilden Detektive« ist Bolaños gefeierter Mammutroman - »maßlos, bizarr und fiebrig wie die Urwälder und Metropolen Südamerikas.« Martin Halter, TagesanzeigerMit Begeisterung stürzt sich der junge Jurastudent Juan ins Leben, in verrauchte Cafés, erste Liebesabenteuer - und macht die Bekanntschaft mit dem charismatischen Duo Ulises Lima und Arturo Belano, die die Literatur neu erfinden wollen. In ihrem Kreis wird Juan Zeuge erbitterter literarischer Feindschaften. Als sich Lima und Belano auf die Suche nach einer geheimnisumwobenen Dichterin machen, gehen die wilden Detektive selbst verloren. Von Dealern, Huren und unzähligen Literaten wurden sie in Lissabon, Paris und Wien gesehen, doch nie sind sie zu greifen. "Die Wilden Detektive" ist ein Road Movie, das in einem Mexiko-Western-Showdown ein brillantes Ende findet.
Biografie (Roberto Bolaño)
Roberto Bolaño wurde 1953 in Santiago de Chile geboren. Mit 13 zog die Familie nach Mexiko City, wo er das Leben eines wilden Poeten führte. 1973 kehrte nach einer langen Busreise nach Chile zurück, um Allende zu unterstützen, geriet ins Gefängnis und kam erst nach Monaten nach Mexiko zurück. Später beginnt er in Spanien mit dem Schreiben von Romanen, um seine Familie durchzubringen. 2003 starb er, als er auf eine Lebertransplantation wartete und gerade an seinem Meisterwerk 2666 arbeitete.Biografie (Heinrich von Berenberg)
Heinrich von Berenberg, wurde 1950 in Hamburg geboren. Nach dem Studium der Germanistik und Anglistik war er lange Jahre bei verschiedenen Verlagen als Lektor tätig. 2004 gründete er zusammen mit seiner Frau Petra seinen eigenen Verlag in Berlin. Berenberg entdeckte und übersetzte u. a. Javier Tomeo und Roberto Bolaño für den deutschen Leser. 2010 erhielt er den Karl-Heinz-Zillmer-Preis der Hamburgischen Kulturstiftung.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.