Robert H. Gassmann: Perzeptives Sprechen, Gebunden
Perzeptives Sprechen
- Wie der Mensch dazu kam, Dinge nicht zu sehen
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Schwabe Verlag Basel, 05/2026
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783796554681
- Artikelnummer:
- 12549363
- Umfang:
- 688 Seiten
- Sonstiges:
- 6 schwarz-weiße und 7 farbige Abbildungen
- Erscheinungstermin:
- 11.5.2026
Klappentext
Wiedererkennen ist für Systeme des Perzipierens die primäre Funktion. Dazu dienen neurale Muster , die überdies erinnerbare Erfahrungen ordnen und im Hinblick auf aktuell verlangte, angemessene Reaktionen erschliessen. Vor etwa 2, 5 Millionen Jahren entwickelte sich, wohl kongenial mit dem Produzieren von Werkzeugen, bei Homininen ein kategorial neuer Modus: sprechbewusstes Perzipieren . Der Modus ¿sprechbewusst¿ zeitigt grosse Konsequenzen: Er dissoziiert die sensobasiert-holistischen Perzepte der Realität in analytische Narrative; er erlaubt, unabhängig von aktuellen Perzepten zu erinnern, zu planen und sich nicht nur 'Dinge' vorzustellen, sondern neu auch 'Sachverhalte' zu denken; er konstituiert soziale 'Welten'; er ermöglicht die Teilhabe an Erfahrungen und Erinnerungen anderer, was zu einem kollektiven Schatz an Wissen führt. Eine wichtige Einsicht: Verbalisiert-bewusstes Perzipieren alias perzeptives Sprechen entwickelte sich nicht, um ein Bedürfnis nach Kommunikation zu befriedigen, sondern primär, um Lebewesen in ihren Bemühungen zu überleben zu unterstützen.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.